Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Die Stromversorgung; Bedienungselemente Und Kontrollanzeigen; Ausgangsverbindungen - Lincoln Electric POWERTEC i380C ADVANCE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERTEC i380C ADVANCE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss an die Stromversorgung

ACHTUNG
Nur ein qualifizierter Elektriker darf das Schweißgerät an
das Versorgungsnetz anschließen. Die Installation muss
gemäß dem entsprechenden National Electrical Code
und örtlichen Bestimmungen erfolgen.
Prüfen Sie die am Gerät bereitgestellte Eingangsspannung,
Phase und Frequenz vor dem Einschalten. Kontrollieren
Sie die Massedrahtverbindung vom Gerät zur
Eingangsquelle. Das Schweißgerät
POWERTEC i380C ADVANCED
muss an eine korrekt installierte Steckdose mit Erdungsstift
angeschlossen werden.
Die Eingangsspannung beträgt 400 V AC bei 50/60 Hz.
Weitere Informationen zur Eingangsversorgung finden
Sie in dieser Bedienungsanleitung unter „Technische
Daten" und auf dem Typenschild des Geräts.
Eine ausreichende Spannungs- und Stromversorgung
von der Eingangsversorgung für den Normalbetrieb des
Geräts ist zu gewährleisten. Die vorzusehende träge
Sicherung bzw. der vorzusehende Schutzschalter und
die Kabelabmessungen sind in dieser Bedienungs-
anleitung unter „Technische Daten" angegeben.
ACHTUNG
Das Schweißgerät kann von einem Stromgenerator mit
einer Ausgangsleistung, die mindestens 30 % höher ist als
die Eingangsleistung des Schweißgeräts, versorgt
werden.
ACHTUNG
Wird das Schweißgerät von einem Generator mit Strom ver-
sorgt, dieses zur Vermeidung eines Schadens am Schweiß-
gerät vor dem Abschalten des Generators abschalten!

Ausgangsverbindungen

Siehe die Punkte [3], [4] und [6] der nachstehenden
Abbildungen.
Deutsch
Bedienungselemente und
Kontrollanzeigen
Bedienfeld
1. Abdeckung der Benutzeroberfläche
Abdeckung, die die Benutzeroberfläche schützt
Die U7-Benutzeroberfläche wird in einem separaten
Kapitel beschrieben.
2. Netzschalter ON/OFF (I/O): Steuert den Stromeingang
in das Gerät. Stellen Sie sicher, dass vor dem
Einschalten des Stroms („I") die Stromquelle an die
Hauptversorgung angeschlossen ist. Nach Anschluss
des Eingangsstroms und Einschalten des Netzschalters
leuchtet die Anzeige auf. So wird angezeigt, dass
das Gerät schweißbereit ist.
3. Negative Ausgangsbuchse für den
Schweißstromkreislauf: Für den Anschluss
eines Elektrodenhalters mit Kabel/Erdungskabel
4. Positive Ausgangsbuchse für den
Schweißstromkreislauf: Für den Anschluss
eines Elektrodenhalters mit Kabel/
Erdungskabel
5. Fernbedien-Steckbuchse: Zum Anschließen der
Fernbedien-Einrichtung. An diesen Anschluss kann
die Fernbedienung angeschlossen werden. Siehe
Kapitel „Zubehör".
6. EURO-Steckdose: Für den Anschluss eines
Schweißbrenners (MIG/MAG- oder MAG-FD-Prozess)
7. Schnellkupplung: Kühlmittelauslass (liefert
kühles Kühlmittel an Schweißbrenner/-pistole)
8. Schnellkupplung: Kühlmitteleinlass (holt
warmes Kühlmittel von Schweißbrenner/-
pistole)
5
Abbildung 1
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis