Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Hand-Schweißen Das Gerät; Schweißverfahren Mig/Mag Und Mag- Fd Im Synergetischen Modus Cv - Lincoln Electric POWERTEC i380C ADVANCE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POWERTEC i380C ADVANCE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unter Beachtung der Prinzipien der Gesundheit am
Arbeitsplatz und Sicherheit beim Schweißen kann
das Schweißen beginnen.
ACHTUNG
Beim Führen der Elektrode durch das Kabel das Bren-
nerkabel so gerade wie möglich halten.
ACHTUNG
Niemals defekte Brenner verwenden.
Überprüfen Sie die Gasströmung mit dem
Gasströmschalter [21].
Schließen Sie die Tür des Drahtvorschubgeräts.
Schließen Sie das Drahtspulengehäuse.
Wählen Sie das richtige Schweißprogramm aus.
Anm.: Die Liste der verfügbaren Programme ist
abhängig von der Stromquelle.
Stellen Sie die Schweißparameter ein.
Das Schweißgerät ist jetzt schweißbereit.
ACHTUNG
Während des Schweißens müssen die Tür des Drahtvor-
schubgeräts und das Drahtspulengehäuse vollständig
geschlossen sein.
ACHTUNG
Beim Schweißen oder Führen der Elektrode durch das
Kabel das Brennerkabel so gerade wie möglich halten.
ACHTUNG
Das Kabel nicht knicken und nicht um scharfe Kanten
führen.
Unter Beachtung der Prinzipien der Gesundheit am
Arbeitsplatz und Sicherheit beim Schweißen kann
das Schweißen beginnen.
Im nicht synergetischen Modus können eingestellt werden:
Drahtvorschubgeschwindigkeit, WFS
Die Schweißspannung
Rückbrandzeit
Kriechstart-Drahtvorschubgeschwindigkeit
Gasvorströmzeit/Gasnachströmzeit
Punktzeit
2-Schritt/4-Schritt
Startverfahren
Kraterfüllverfahren
Wellensteuerung
Pinch
Schweißverfahren MIG/MAG und MAG-
FD im synergetischen Modus CV
Im synergetischen Modus wird die Schweißspannung
nicht vom Benutzer eingestellt.
Die richtige Schweißspannung wird durch das
Geräteprogramm eingestellt.
Der Wert wird auf Basis der Daten (Eingabedaten)
wieder aufgerufen:
Drahtvorschubgeschwindigkeit, WFS.
Falls erforderlich kann die Schweißspannung mit dem
rechten Regler [36] eingestellt werden. Wenn der rechte
Regler gedreht wird, erscheint im Display eine positive
oder negative Leiste, auf der steht, ob die Spannung
über oder unter der Idealspannung liegt.
Deutsch
Zusätzlich können folgende Funktionen manuell
eingestellt werden:
Rückbrand
Kriechstart-Drahtvorschubgeschwindigkeit
Gasvorströmzeit/Gasnachströmzeit
Punktzeit
2-Schritt/4-Schritt
Startverfahren
Kraterfüllverfahren
Wellensteuerung
Pinch
E-Hand-Schweißen
Das Gerät
POWERTEC i380 ADVANCED beinhaltet
nicht den zum E–Hand-Schweißen erforderlichen
Elektrodenhalter mit Leitung; dieser kann aber separat
zugekauft werden.
So beginnt das Schweißen beim Stabelektroden-Verfahren:
Zuerst das Gerät abschalten
Bestimmen Sie die Polarität für die zu verwendende
Elektrode. Sehen Sie dazu die Daten zur Elektrode ein.
Schließen Sie das Erdungskabel [13] und den
Elektrodenhalter mit Kabel je nach Polung der
verwendeten Elektrode an die Steckdose [3] oder [4]
an und verriegeln Sie diese. Siehe Übersicht 15.
Tabelle 15– Polarität
Elektrodenhalter mit
Kabel für das
Stabelektrodenschwe
Erdungskabel
ißen
Elektrodenhalter mit
Kabel für das
Stabelektrodenschwe
Erdungskabel
ißen
Verbinden Sie das Erdungskabel mit dem Werkstück
mit einer Klemme.
Stecken Sie die richtige Elektrode in den
Elektrodenhalter.
Schalten Sie die Eingangsleistung ein (ON).
Stellen Sie das Stabelektrodenschweißprogramm ein.
Stellen Sie die Schweißparameter ein.
Das Schweißgerät ist jetzt schweißbereit.
Unter Beachtung der Prinzipien der Gesundheit am
Arbeitsplatz und Sicherheit beim Schweißen kann
das Schweißen beginnen.
Beim Stabelektrodenschweißen können folgende
Programme eingestellt werden:
Schweißstrom
Einschalten / Ausschalten der Ausgangsspannung an
der Ausgangsleitung
Wellensteuerung
LICHTBOGENSTÄRKE
HEIßSTART
28
Ausgangs-Steckdose
[4]
[3]
[3]
[4]
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis