Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Höhenleitwerk Fertig Stellen; Bau Seitenleitwerk Und Seitenruder; Augenschraube Einbauen; Servobrett Einbauen (*) - GRAUPNER TANGENT FLAMINGO 2006 Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

frei.
Sie
verhindern
Verunreinigungen durch Klebeharz.
Positionieren Sie jetzt den Rumpf, mit dem
aufgesteckten Höhenruder, in der vorbereiteten
Klebevorrichtung und lassen alles austrocknen.
Bild 3 Pendelruder ausrichten
Höhenleitwerk fertig stellen
Der Bau beschränkt sich auf das Anpassen der
Wurzelkontur. Werksseitig ist die Kontur schon
vorgearbeitet. Gegebenenfalls muss noch leicht
nachgearbeitet werden.
ACHTUNG! Das Höhenleitwerk ist bereits
werksseitig durch unser integriertes TA -
Pendelsavesystem vor abrutschen gesichert.
Bevor Sie die beiliegenden Leitwerksverbin-
der erstmalig in die Messingbuchsen des Leit-
werks stecken, vergewissern Sie sich bitte,
dass beide Stähle an beiden Seiten absolut
gradfrei sind. Beim Einschieben der Stähle
spüren Sie die Haltekraft der Sicherung als
leichten Widerstand.

Bau Seitenleitwerk und Seitenruder

Feilen Sie mit einer Rundfeile Ø 8- 10 mm die
Anlenkungshutze für das Seitenruder frei. Die
für das Seitenruder erforderlich Hohlkehle oben
in das Seitenleitwerk einfeilen. Auch hier be-
nutzen Sie am besten die o.g. Rundfeile.
ARC.- Kunden müssen jetzt das Seitenruder an
die Rumpfkontur mit einem Schleifklotz anpas-
sen und bespannfertig verschleifen.
Arbeiten Sie nun im Ruder die Kanäle für das
Lagerschild nach. Übertragen Sie die Lager-
punkte des Seitenruders auf die bereits einge-
harzte Abschlussleiste und bohren mit einem
Ø 3,5 mm Bohrer die entsprechenden Löcher für
die Ruderlager.
Drehen Sie die Ruderlager (Augenschrauben mit
2 mm Loch) so tief ein, dass das Ruder einen
vollen Ausschlag machen kann und gleichmäßig
abschließt. Kleben Sie nun die Ruderlager in die
Abschlussleiste.
Das
Seitenleitwerk
anhalten
Seitenruderlager von oben einschieben.
Tipp: Überprüfen Sie vor dem Einbau die Lager
auf Leichtgängigkeit, eventuell nacharbeiten.
Graupner GmbH & Co. KG * Henriettenstraße 94-96 * D - 73230 Kirchheim/Teck *
7
damit
unschöne
Ruder
an
das
und
das
GFK
Alternativ können Sie das Lager wieder aus-
schrauben,
das
Gewinde
Sekundenkleber härten und es danach wie o.
beschrieben einkleben.
Bild 4 - Seitenruder

Augenschraube einbauen

Zum Einbau der Augenschraube vorsichtig ein
4 mm Loch bohren Die Bohrung muss sich
mittig in der Verlängerung der Hutze, so dicht
wie möglich am späteren Drehpunkt befinden.
Damit befindet sich der Anlenkpunkt exakt 90°
zur Ruderscharnierlinie. Gehen Sie vorsichtig zu
Werke, damit das Ruder nicht durchbohrt wird!
Unterhöhlen Sie die Bohrung mit einem Fräser,
um zusätzlich Raum für den Kleber zu schaffen.
ARF – Kunden entfernen vor der Verklebung
die
Folie
um
die
ARC – Kunden verkleben die Augenschraube
erst nach dem Finish.
Kleben Sie die Augenschrauben mit UHU End-
fest 300 ein.
Tipp: Auch diese Bohrung unterhöhlen. Die
Klebestelle sollte auf der Oberfläche zusätzlich
einen „Hügel" aufweisen.

Servobrett einbauen (*)

Achtung! Das Servobrett passt! Schleifen Sie
nicht voreilig zuviel ab, durch leichtes Drehen
bekommen Sie das Servobrett in den Rumpf.
Positionieren Sie das Servobrett mit der
Hinterkante
auf
Rumpfwannenspant wie abgebildet. Richten Sie
diese beiden Teile am hinteren Knick der
Haubenöffnung im Rumpfboden aus (ca. 320mm
von der Rumpfspitze aus). Markieren Sie die
Position des Rumpfwannenspantes mit Bleistift
und kleben Sie nun diesen Spant mit UHU-
Endfest in den Rumpfboden. Entfernen Sie nun
das Abreißgewebe an beiden Seiten der
Rumpfinnenseite und heften Sie das Servobrett,
an der Hinterkante auf dem Rumpfwannenspant
ausgerichtet,
mit
Sekundenkleber auf den Rumpfwannenspant.
Achten Sie dabei darauf, dass die Bowdenzüge
über dem Servobrett liegen. Mit eingedicktem
Harz kann nun das Servobrett sauber verklebt
werden (Harzraupe). Nach dem Aushärten
zusätzlich
mit
Bohrung
herum.
den
halbrunden
einigen
Tropfen
www.graupner.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tangent flamingo 2006 electro

Inhaltsverzeichnis