Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Landestellung; Der Erstflug; Das Einfliegen; Der Reichweitentest (Auch Für Experten) - GRAUPNER TANGENT FLAMINGO 2006 Bauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Landestellung

Oben
Unten
Wölbklappe
--
Querruder
10
Wölbklappe
--
Nun ist Ihr Flamingo startklar.

Der Erstflug

„Alte Hasen" werden jetzt die nächste Gelegen-
heit wahrnehmen um auf den Modellflugplatz zu
gehen, das Modell nach altbekannter Manier
einzufliegen, letzte Korrekturen vorzunehmen
und dann hoffentlich viel Spaß und allzeit Erfolg
mit ihrem Flamingo zu haben.
Einige Tipps aus der Modellflugpraxis helfen die
vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Mo-
dells optimal zu nutzen.

Das Einfliegen

Jedes Fluggerät, angefangen bei Flugmodellen
bis hin zu manntragenden Flugzeugen, muss
nach der Fertigstellung eingeflogen werden. So
auch Ihr Flamingo.
Kleinste Bauungenauigkeiten führen zu einer
Abweichung der Flug- und Steuereigenschaften.
Das Einfliegen dient der Optimierung von
Schwerpunkt und Ruderabstimmung.
Vermeiden Sie auf jeden Fall unnötige Hand-
starts im ebenen Gelände. Das Modell bewegt
sich dabei dicht über dem Boden in der gefähr-
lichsten Zone – für Steuerkorrekturen ist kaum
Zeit.
Der Reichweitentest (auch für Experten)
Sender- und Empfängerakku sind frisch und
vorschriftsmäßig geladen. Vor dem Einschalten
des Senders sicherstellen, das der von Ihnen
verwendete Kanal frei ist. Der Kanalwimpel an
Ihrer Antenne ist obligatorisch und zeigt anderen
Piloten Ihren Kanal an! Falls andere Piloten
anwesend sind, geben Sie ihren Kanal laut und
deutlich bekannt.
Vor dem Erstflug wird ein Reichweitentest
durchgeführt! Sie sollten diesen Test grundsätz-
lich vor Beginn eines jeden Flugtages durch-
führen. Halten Sie das Modell so, dass die An-
tenne nicht beeinflusst wird – am besten an der
Rumpfspitze. Ein Helfer entfernt sich mit dem
Graupner GmbH & Co. KG * Henriettenstraße 94-96 * D - 73230 Kirchheim/Teck *
Bemerkungen
max.
Butterfly
--
Butterfly
1,5-2
Erfliegen
13
Sender. Die Antenne ist dabei ganz eingescho-
ben.
Beim Entfernen eine Steuerfunktion betätigen.
Beobachten Sie die anderen Servos. Die nicht
gesteuerten
Servos
Entfernung von ca. 80 m ruhig stehen bleiben
und das Gesteuerte muss den Steuerbewegungen
verzögerungsfrei folgen.
Sollte dies nicht der Fall sein, überprüfen Sie
noch einmal ob Ihr Kanal frei ist. Ist dies der
Fall, so geben Sie die gesamte Anlage (mit
Akku, Schalterkabel, Servos etc.) an die Service-
abteilung des Geräteherstellers zur Überprüfung.
Fehler beheben sich nicht von selbst!
Dieser Test kann nur durchgeführt werden, wenn
das Funkband ungestört ist und keine weiteren
Fernsteuersender, auch nicht auf anderen Ka-
nälen, in Betrieb sind! Auf hohen Bergen sind
aufgrund der extrem starken Feldstärken und
Überreichweiten von Fremdsendern solche Ver-
suche nicht sinnvoll.
Falls etwas unklar ist, sollte auf keinen Fall ein
Start erfolgen, auch wenn es noch so in den Fin-
gerspitzen kribbelt und die Zuschauer den Erst-
flug fordern.

Der erste Start

Starten Sie Ihren Flamingo je nach Ihren Gege-
benheiten (Schlepp / Winde /Hang / elektrifi-
zierter Flamingo - Handstart) gegen den Wind
in sein Element. Bitten Sie beim Erstflug immer
einen Kameraden um Hilfe.
Bei einem elektrifizierten Flamingo korrigieren
Sie zunächst den Steigwinkel. Je nach Antrieb
kann
eine
Zumischung
notwendig sein. Ab hier sind die Einstellarbeiten
aller Varianten gleich.
Geradeausflug und Normalflug werden als
nächstes überprüft. Dann Steuerwechselkurven
fliegen um das Kurvenverhalten, Ruderabstim-
mung Quer/Höhe/Seite und Differenzierung der
Querruder zu erproben. Auf jeden Fall kurz das
Butterfly ausfahren, um das Lastigkeitsverhalten
des Modells kennen zulernen.
Falls die erste Starthöhe noch ausreicht, wird
auch gleich der Schwerpunkt überprüft. Wenn
nicht, erfolgt dieser Schritt beim zweiten Flug.
Das nachfolgend beschrieben Verfahren zur
Schwerpunktüberprüfung
abstimmung des Schwerpunktes dar. Diese Me-
thode setzt eine schwache Luftbewegung voraus
sollten
bis
zu
einer
vom
Höhenruder
stellt
eine
Fein-
www.graupner.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tangent flamingo 2006 electro

Inhaltsverzeichnis