Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Defibrillationselektroden; Der Batteriepack - Defibtech DDU-100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDU-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE DEFIBRILLATIONSELEKTRODEN

ANSCHLIESSEN DER ELEKTRODEN
Stecken Sie den Stecker des Elektrodenkabels in den dafür vorgesehenen
Elektrodeneingang links oben am AED DDU-100, wie links abgebildet. Führen Sie
den Elektrodenstecker fest ein, bis er vollständig in dem Gerät sitzt. Der Stecker
passt nur in einer Richtung. Wenn der Stecker nicht passt, drehen Sie ihn um und
versuchen es erneut.
Die angeschlossene Elektrodenpackung kann nun in
dem dafür vorgesehenen Bereich auf der Rückseite
des AED DDU-100 gelagert werden (Siehe
Abbildung rechts). Nachdem der Elektrodenstecker
mit dem Gerät verbunden wurde, schieben Sie die Elektrodenpackung mit
dem abgerundeten Ende zuerst und mit der bebilderten Seite nach außen
in den Elektroden-Aufbewahrungsbereich. Wenn die Elektrodenpackung
vollständig eingeschoben ist, drücken Sie das Elektrodenkabel in die Nut
auf der Rückseite des Geräts, um es in Position zu halten, und verstauen
das überschüssige Kabel hinter der Elektrodenpackung.
ELEKTRODENWAHL
ERWACHSENENELEKTRODEN
Benutzen Sie
Erwachsenenelektroden
für Erwachsene und
Kinder, die 8 Jahre oder
älter sind oder mehr als
25 kg (55 Pfund) wiegen
WANN ELEKTRODEN AUSGEWECHSELT WERDEN MÜSSEN
Die Defibtech Defibrillationselektroden sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Die Elektroden
müssen nach jedem Gebrauch oder wenn die Verpackung beschädigt ist, ersetzt werden.
Es ist wichtig, das Verfallsdatum der Elektroden zu kontrollieren. Das Verfallsdatum der Elektroden
ist auf die Außenseite der versiegelten Verpackung aufgedruckt. Verwenden Sie keine Elektroden,
deren Verfallsdatum überschritten ist. Entsorgen Sie abgelaufene Elektroden. Ausschließlich
Defibrillationselektroden von Defibtech verwenden.
14
DAC-E561-DE-DA
KINDER- /SÄUGLINGSELEKTRODEN
Benutzen Sie Kinder-/Säuglingselektroden
für Säuglinge und Kinder, die jünger
als 8 Jahre sind oder weniger als 25 kg
(55 Pfund) wiegen (HINWEIS: Bei Kinder-/
Säuglingselektroden sind Elektrodenpackung
und Stecker blau gefärbt):

DER BATTERIEPACK

WICHTIG: AEDs der DDU-100-Serie, die über eine Kennzeichnung verfügen,
die sich links auf dem Etikett des Elektrodenfachs an der Rückseite des Geräts
befindet (siehe Anfang Seite 3), müssen mit Batteriepacks betrieben werden,
die ebenfalls über diese Kennzeichnung verfügen. Frühere Modelle der
Batteriepacks ohne diese Kennzeichnung, funktionieren zwar während einer
Rettungsmaßnahme, sind aber nicht für den Standbymodus geeignet. Wenn
ein alter Batteriepack eingesetzt ist, meldet der AED beim Abschalten, dass ein
unbekannter Batterietyp vorliegt. Der Batteriepack muss durch eine Komponente
ausgetauscht werden, die über die vorgenannte Kennzeichnung verfügt.
EINSETZEN DER 9V-BATTERIE FÜR DIE AKTIVITÄTSSTATUSANZEIGE
Es darf ausschließlich eine 9V-Lithiumbatterie in den Batteriepack eingesetzt werden (siehe Seiten 20
bis 21). HINWEIS: Wenn DDU-100 AEDs zur Rettung und zum Betrieb im Standby Modus mit einem
Batteriepack ohne 9V Batterie benutzt werden, wird die Standzeit der Hauptbatterie reduziert.
Die 9V-Batterie wird in das entsprechende Fach im Batteriepack eingesetzt. Um
die Batterie einzusetzen, entfernen Sie durch seitliches Drücken die Abdeckung
des Batteriefachs für die 9V-Batterie. Die Abdeckung lässt sich aufschieben und
kann anschließend vollständig vom Batteriepack entfernt werden. Setzen Sie
anschließend die 9V-Batterie so in das entsprechende Fach im Batteriepack ein,
dass die Kontakte der Batterie die Kontakte im Batteriepack berühren. Setzen Sie
die Abdeckung des Batteriefachs wieder ein und schieben Sie sie zu. Verwenden
Sie als Ersatz ausschließlich neue 9V-Lithiumbatterien.
EINSETZEN UND ENTFERNEN DES BATTERIEPACKS
Der Lithium-Batteriepack versorgt den AED DDU-100 mit Strom. Bevor Sie den Batteriepack in den AED
einsetzen, muss die 9V-Lithiumbatterie wie vorstehend beschrieben in den Batteriepack eingesetzt
werden. Setzen Sie den Batteriepack nicht nach Ablauf des auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatums
ein. Der Batteriepack ist nicht wiederaufladbar.
Der Batteriepack muss mit der Aufschrift nach oben in den AED eingesetzt
werden. Stellen Sie sicher, dass das Fach für den Batteriepack an der Seite
des AED sauber und frei von Fremdkörpern ist. Setzen Sie den Batteriepack
in die Öffnung an der Seite des AED ein. Schieben Sie den Batteriepack ganz
in das Gerät, bis die Verriegelung einrastet. Lässt sich der Batteriepack nicht
vollständig einschieben, müssen Sie ihn möglicherweise umdrehen. Sobald
der Batteriepack vollständig eingesetzt ist, muss seine Oberfläche bündig mit
der Seite des AED abschließen. Um den Batteriepack zu entfernen, drücken
Sie die Entriegelungstaste seitlich am AED. Nachdem der Batteriepack ein
Stück aus dem Gerät geschoben wurde, ziehen Sie es vollständig heraus.
Kurz nach dem Einsetzen schaltet sich der AED ein und führt einen Batteriepackeinsetztest durch.
Das Gerät schaltet sich nach dem Test automatisch aus. Anschließend blinkt die Aktivitätsstatusanzeige
oben in der Ecke des AED regelmäßig. Wenn die Anzeige grün blinkt, sind AED und Batteriepack
funktionsbereit, blinkt die Anzeige rot, liegt ein Fehler vor. Lesen Sie Seite 17 , um weitere Informationen
über die Anzeigeleuchte zu erhalten.
Ausführlichere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (auf www.defibtech.com).
15
DAC-E561-DE-DA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddu-120

Inhaltsverzeichnis