Fabricant D-63533 Mainhausen DECLARATION DE CONFORMITE Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt Messkategorie / Measuring category / Catégorie de mesure: I The HAMEG Instruments GmbH herewith declares conformity of the product HAMEG Instruments GmbH déclare la conformite du produit Verschmutzungsgrad / Degree of pollution / Degré...
Spektrum-Analysatoren Echtzeit-Analysatoren Überlagerungs-Spektrumanalysatoren Bandpassfilter Anforderungen an Spektrum-Analysatoren Frequenzmessung Stabilität Auflösung Rauschen Video-Filter Empfindlichkeit – Max. Eingangspegel Frequenzgang Mitlaufgenerator (nur im HM5511) Gerätekonzept des HM5510/11 Einführung in die Bedienung des HM5510/11 Erste Messungen Bedienelemente und Anzeigen Bedienelemente und Geräteanschlüsse Änderungen vorbehalten...
Auflösungsbandbreiten 20 kHz und 500 kHz Amplitudenbereich –100 bis +10 dBm; Bildschirmdarstellung 80 dB Hochstabiler temperaturkompensierter Referenzoszillator Amplitudenmoduliertes Phasensynchrone direkte digitale Synthese (DDS) HF-Signal Keypad für präzise und reproduzierbare Frequenzeinstellungen Tracking-Generator beim HM5511 Testsignalausgang beim HM5510 Mit Trackinggenerator ermittelter Verstärker- frequenzgang Änderungen vorbehalten...
W i c h t i g e H i n w e i s e Transport Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Bewahren Sie bitte den Originalkarton für einen eventuell späteren Transport auf. Transportschäden aufgrund einer STOP Symbole mangelhaften Verpackung sind von der Garantie ausge-...
W i c h t i g e H i n w e i s e CAT IV Messungen an der Quelle der Niederspannungs- Achtung! installation (z.B. an Zählern). Das Messgerät ist nur zum Gebrauch durch Per- sonen bestimmt, die mit den beim Messen elektri- CAT III Messungen in der Gebäudeinstallation (z.B.
Bei Beanstandungen innerhalb der 2-jährigen Gewährleistungs- Das Gerät arbeitet mit einer Netzwechselspannung von 105 frist wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie Ihr HAMEG bis 250 V bei 50/60Hz. Eine Netzspannungsumschaltung ist Produkt erworben haben. Um den Ablauf zu beschleunigen, kön- daher nicht vorgesehen.
M e s s g r u n d l a g e n Messgrundlagen Dämpfung und Verstärkung Das nachfolgende Bild zeigt einen Vierpol mit der Eingangs- größe U und der Ausgangsgröße U . Zur Vereinfachung neh- men wir an R Vierpol Eingangssignal Ausgangssignal...
E i n f ü h r u n g i n d i e S p e k t r u m - A n a l y s e Zeitbereich 20 lg in dBµV 1µV Die Darstellung der Signale erfolgt mit Oszilloskopen im Yt- Betrieb in der Amplituden-Zeitebene (Zeitbereich).
S p e k t r u m - A n a l y s a t o r e n Nun werden die im Signal enthaltenen drei Frequenzen f Spektrum-Analysatoren und f im Zeitbereich einzeln dargestellt. Z e i t Mit ihnen erfolgt die Signaldarstellung in der Amplituden- Frequenzebene (Yf).
Seite 12
S p e k t r u m - A n a l y s a t o r e n Für 0 kHz beträgt die Frequenz 1369,3 MHz (0 kHz + 1369,3 MHz). Eingangs- Abschwächer Bei 150 kHz wird sie zu 1369,45 MHz (150 kHz +1369,45 MHz) und bei 1050 MHz sind es...
A n f o r d e r u n g e n a n S p e k t r u m - A n a l y s a t o r e n Auflösung rigen Signalpegeln bewirken können. Derartige Fehler ent- stehen, wenn die Messzeit nicht die Erfordernisse der vom ZF-Filter und/oder Video-Filter benötigten Einschwingzeit er- Bevor die Frequenz eines Signals mit dem Spektrum-Analy-...
Quellen von nicht-thermischem Rauschen. linearen Eigenschaften der Eingangsstufe verursacht. Sie bewegt Unter der Übertragungsgüte oder Rauschzahl versteht man sich beim HM5511 / HM5510 in der Größenordnung von >75 dB normalerweise die nicht-thermischen Rauschquellen. Zu die- unterhalb des Eingangspegels, solange dieser nicht größer als sen wird das thermische Rauschen addiert um die Gesamt- –30 dBm ist.
– Keine Beschädigungen an der Anschlussleitung – Keine losen Teile im Gerät Der HM5510 / HM5511 ist ein Spektrum-Analysator für den Inbetriebnahme Frequenzbereich von 150 kHz bis 1050 MHz. Der Spektrum-Analysator arbeitet nach dem Prinzip des Dop- Für den Betrieb des Gerätes sind keine besonderen Vorkennt- pel-Superhet-Empfängers.
E r s t e M e s s u n g e n Messungen im Full-SPAN (S1GHz) sind in aller Regel nur als Wird ein Mess-Signal an den Eingang angelegt und Übersichtsmessungen sinnvoll. Eine genaue Analyse ist nur verschiebt sich die Frequenzbasislinie (Rausch- mit verringertem SPAN möglich.
OUTPUT 50Ω: HM5510: Ausgang des Testsignals MARKER: Frequenz- und Pegelanzeige an der Position des TRACK.GEN.: HM5511: Tracking-Generator (Mitlauf- MARKER-Symbols generator) einschalten TUNING: Einstellen von FOCUS/TR , INTENSITY TESTSIGNAL: HM5510: 10 MHz Testsignal an OUTPUT 50Ω CONTRAST , CENTER FREQ. , MARKER , REF.- zuschalten LEVEL , PHONE% und TG.-LEVEL...
B e d i e n e l e m e n t e u n d G e r ä t e a n s c h l ü s s e Bedienelemente und Geräteanschlüsse Vorbemerkung Der TUNING-Drehknopf kann zur Einstellung der Para- meter verschiedener Funktionen benutzt werden.
Seite 19
Spektrumdarstellung CRT ein ca. 1mm breiter Be- reich mit größerer Intensität dargestellt (Helltastsektor). HM5510 - PHONE% Das Display zeigt links oben die MARKER Frequenzanzeige Tastendruck „kurz“: Lautstärkeeinstellung einschalten, (z.B. M293.002 MHz) und darunter die MARKER Pegelan- LED leuchtet.
Seite 20
B e d i e n e l e m e n t e u n d G e r ä t e a n s c h l ü s s e In der 0dB-Stellung beträgt der höchste darstell- bare Signalpegel –30dBm, jedoch sollte diese Stellung nur wenn absolut erforderlich benutzt STOP...
Seite 21
Mittenfrequenzeinstellung CENTER.FREQ die Start- fangsfrequenz des Spektrum-Analysators. frequenz (linker Rasterrand) und die Stopfrequenz (rech- ter Rasterrand) bestimmt. OUTPUT 50Ω – Ausgang des Testsignals (HM5510) N-Buchse mit einer Quellimpedanz von 50Ω. Beispiel: Bei eingeschaltetem OUTPUT wird ein 10 MHz Signal Bei einer Mittenfrequenzeinstellung von 300 MHz und ei- mit einem Pegel von 0dBm (±3dB) auf den Ausgang ge-...