Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remote Service Board - Fujitsu PRIMERGY N800 Handbuch

Serversystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemerweiterungen
8.9

Remote Service Board

In Verbindung mit dem optionalen Remote Test- und Diagnosesystem
RemoteView kann ein sogenanntes Remote Service Board (RSB) eingesetzt
werden. Dadurch werden Remote-Diagnose zur Systemanalyse, Remote-Sys-
temkonfiguration und ein Remote-Restart auch bei einem Ausfall des Betriebs-
systems oder Auftreten von Hardware-Fehlern ermöglicht.
Bei dem RSB handelt es sich um eine PCI-Baugruppe mit einem vollständig
unabhängigen System. Es verfügt über ein eigenes Betriebssystem mit Web-
Server und SNMP-Agenten und kann optional mit einer externen Stromversor-
gung oder einem Akkupack versehen werden.
Bild 36: Remote-Service-Board
Die Baugruppe wird in einem Standard-PCI-Steckplatz eingebaut und über eine
Anschlussleitung mit der I/O-Baugruppe verbunden.
V
ACHTUNG!
Das Remote-Service-Board darf nicht im laufenden Betrieb eingebaut
werden (nicht PCI-Hot-Pug-fähig).
Das Remote-Service-Board darf nur in den PCI-Steckplatz mit der Ein-
bauplatznummer 2 eingebaut werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Remote Service
Board (siehe „Literatur" auf Seite 129).
U41243-J-Z156-1
Remote Service Board
+
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis