®
AIR-FLOW
PREP K1 MAX
Anschließen des AIR-FLOW
Hinweis - wir empfehlen, die Originalverpackung des Gerätes aufzubewahren.
Verwenden Sie die Verpackung für die Aufbewahrung oder den Transport des
Gerätes.
Für den Betrieb benötigen Sie:
-
einen Kaltwasseranschluß zwischen 1,0 und 5,0 bar (100 - 500 kPa)
-
einen Druckluftanschluß zwischen 4,5 und 7,0 bar (450 - 700 kPa)
-
einen Elektroanschluß
Zum Anschließen des AIR-FLOW
Schnellverschlußkupplungen. Die zwei Schnellverschlußkupplungen zum befestigen
des Wasserschlauches und des Druckluftschlauches am Gerät werden mit dem AIR-
®
FLOW
PREP K1 MAX mitgeliefert. Zum Anschließen Ihres AIR-FLOW
MAX an die Versorgungsanschlüsse Ihrer Praxis brauchen Sie zusätzlich zwei
Schnellverschlußkupplungen. Aufgrund unterschiedlicher Anschlüsse ist die
Ausstattung mit Kupplungen für Wasser und Luft ab Werk nicht möglich. Bestellen Sie
diese bitte bei Ihrem Dentaldepot.
Zu Beginn nehmen Sie bitte die zwei Schutzkappen auf der Rückseite des Gerätes
ab.
Den grauen Wasserschlauch (23) stecken Sie mit der vormontierten Schnell-
verschlußkupplung auf den Anschluß für den Wasserschlauch (24) auf der rechten
Rückseite des Gerätes. Achten Sie darauf, daß die Schnellverschlußkupplung auf
dem Anschluß einrastet.
Stecken Sie dann den rot-grauen Druckluftschlauch (21) mit der vormontierten
Schnellverschlußkupplung auf den Anschluß für den Druckluftschlauch (22) auf der
linken Rückseite des Gerätes. Achten Sie darauf, daß die Schnellverschlußkupplung
auf dem Anschluß einrastet.
Schließen Sie dann den elektrischen Fußanlasser (19) an. Stecken Sie den Stecker
des Kabels in die Kupplung des Anschlusses für den Fußanlasser (20) auf der
Rückseite des Gerätes.
Schließen Sie das Gerät dann mit dem mitgelieferten Netzkabel (25) an das
Stromnetz an. Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel (25) in die Netzbuchse (26) auf
der Rückseite des Gerätes und anschließend in die Steckdose.
®
PREP K1 MAX
®
PREP K1 MAX benötigen Sie vier
Seite 9 von 28
®
PREP K1