®
AIR-FLOW
PREP K1 MAX
Seite 13 von 28
Reinigen, Sterilisieren und Warten
Nach jeder Behandlung
®
Die Reinigung der Luftwege des AIR-FLOW
PREP K1 MAX erfolgt automatisch beim
®
Abschalten des Gerätes. Die Selbstreinigung des AIR-FLOW
PREP K1 MAX ist
erfolgreich abgeschlossen, wenn nach dem Abschalten des Gerätes an der
Düsenöffnung Luft ausgetreten ist.
Sterilisieren Sie den Düsenkopf (13) nach jeder Behandlung.
Desinfizieren und Reinigen Sie den Düsenkopf (13) vor der Sterilisation. Demontieren
Sie dazu das Handstück. Schrauben Sie den Handstückkorpus (10) vom Düsen-
kopf (13) und schieben Sie anschließend den Handstückkorpus (10) auf dem Hand-
stückschlauch (9) etwas nach hinten. Ziehen Sie dann den Düsenkopf (13) von der
Handstückkupplung (12). Halten Sie dabei die Kupplung fest. Ziehen Sie nicht am
Handstückschlauch (9). Verwenden Sie für die Desinfektion ein handelsübliches
Desinfektionsmittel. Reinigen Sie den Düsenkopf (13) anschließend mit einem
weichen Tuch. Legen Sie den Düsenkopf (13) dann in die dafür vorgesehene
Halterung in der mitgelieferten Steribox (14).
Sterilisieren Sie den Düsenkopf (13) im Autoclav bei maximal 135°C für ca. 3 min.
Bevor Sie das Handstück wieder montieren, reinigen Sie bitte die Gewinde der
Handstückkupplung (12) und des Düsenkopfes (13) sowie die beiden O-Ringe (16,
17) mit einem weichen Tuch. Etwaige Pulverrückstände können andernfalls das
Gewinde blockieren oder die O-Ringe beschädigen.
Den Handstückkorpus (10) und den Handstückschlauch (9) desinfizieren Sie bitte mit
handelsüblichen Desinfektionsmitteln. Sie können den Handstückkorpus (10) zusätzlich
bei maximal 135°C im Autoclav sterilisieren. Lösen Sie dazu die Schraubkappe (11)
vom Handstückkorpus (10) und ziehen sie ihn dann vom Handstückschlauch (9). Legen
Sie den Handstückkorpus (10) für die Sterilisation in die dafür vorgesehene Halterung
in der mitgelieferten Steribox (14). Schieben Sie den Handstückkorpus (10) nach der
Sterilisation, mit dem kleineren Durchmesser voraus, wieder auf den Handstück-
schlauch (9) und schrauben Sie die Schraubkappe (11) wieder auf den Handstück-
korpus (10).
Regelmäßige Pflege- und Wartungsarbeiten
®
Desinfizieren sie das Gerätegehäuse des AIR-FLOW
PREP K1 MAX mit
handelsüblichen Desinfektionsmitteln. Verwenden Sie für die Reinigung bitte keine
Scheuermittel, da diese die Gehäuseoberfläche zerkratzen.
®
Gefahr - Beachten Sie bitte, daß das Gehäuse des AIR-FLOW
PREP K1 MAX nur
gegen Spritzwasser geschützt ist.