®
AIR-FLOW
PREP K1 MAX
Seite 15 von 28
Alle Materialien, die mit dem EMS Abrasive Powder in Berührung kommen, wurden
speziell für diesen Einsatzzweck ausgewählt. Trotzdem sind stark beanspruchte Teile,
wie der Düsenkopf (13) nicht unbegrenzt haltbar. Durch den Pulverstrom vergrößert
sich der Durchmesser der Düsenöffnung mit der Zeit. Der Durchmesser sollte daher
regelmäßig nach je 10 Behandlungen kontrolliert werden.
Für die Kontrolle des Durchmessers liegt dem Gerät eine Düsenprüfnadel (28) bei.
Führen Sie die konisch zulaufende Düsenprüfnadel (28) in die Düsenöffnung des
Düsenkopfes (13) ein. Läßt sich die Nadel vollständig in die Öffnung einführen, so ist
der Düsenkopf (13) verbraucht und darf nicht mehr verwendet werden. Mit einem
verbrauchten Düsenkopf (13) ist kein präzises Arbeiten mehr möglich. Es besteht die
Gefahr, daß Sie während der Behandlung mehr Zahnhartsubstanz abtragen als nötig.
Ersetzen Sie den Düsenkopf (13) daher, wenn die Düsenprüfnadel (28) vollständig in
die Düsenöffnung eingeführt werden kann.
An der Handstückkupplung (12) zwischen Düsenkopf (13) und Handstückschlauch (9)
befinden sich zwei O-Ringe (16,17). Wenn die O-Ringe beschädigt oder abgenutzt
sind kann es zu Wasseraustritt an der Kupplung kommen. Tauschen Sie in diesem
Fall die beiden O-Ringe aus.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, daß Pulverteilchen die Luftwege des Düsen-
kopfes (13) verstopfen. Entfernen Sie die Verstopfung mit der Reinigungsnadel (27).
Führen Sie die Reinigungsnadel (27) in drehenden Bewegungen abwechselnd
vorsichtig in die Öffnungen des Düsenkopfes (13) ein. Wenden Sie keine Gewalt oder
hohe Kräfte an, die Reinigungsnadel (27) könnte sonst brechen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang bis die Verstopfung vollständig entfernt ist. Benutzen Sie bitte nur die
Reinigungsnadel (27) und keine Drähte oder andere Gegenstände.