Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Locking Device (Eccentric Clamp); Spindle Lock; 24-Step Part Creation - Drechselbedarf Midi FU -350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Anschluss der Drechselbank an das Stromnetz
Betreiberseitig muss eine Schutzkontaktsteckdose die bauseitig mit 16 Ampere abgesichert ist,
Festelleinrichtung (Exzenterklemme)
vorhanden sein. Die Netzspannung und die Frequenz müssen mit den Daten auf dem Leistungsschild an
Solid table device (eccentric clamp)
Wenn Reitstock oder Handauflagenunterteil nicht mehr fest
Festelleinrichtung (Exzenterklemme)
der Drechselbank übereinstimmen.
auf dem Bankbett fixiert werden können, ist ein Nachstellen
Wenn Reitstock oder Handauflagenunterteil nicht mehr fest
Im Gebäude muss ein Netzschutz vorhanden sein, der mit dem Schutzkontaktstecker der Drechselbank
Festelleinrichtung (Exzenterklemme)
Wenn Reitstock oder Handauflagenunterteil nicht mehr fest auf
der Exzenterklemme erforderlich. Ziehen Sie Spindelstock,
auf dem Bankbett fixiert werden können, ist ein Nachstellen
verbunden ist.
dem Bankbett fixiert werden können, ist ein Nachstellen der
Wenn Reitstock oder Handauflagenunterteil nicht mehr fest
Reitstock oder Handauflagenunterteil an das Ende des
der Exzenterklemme erforderlich. Ziehen Sie Spindelstock,
Der mitgelieferte Schutzkontaktstecker darf nur mit einer ordnungsgemäß installierten, den
Exzenterklemme erforderlich. Ziehen Sie Spindelstock, Reitstock
auf dem Bankbett fixiert werden können, ist ein Nachstellen
Bankbettes und stellen Sie die Kontermutter (siehe Abb. 24)
Reitstock oder Handauflagenunterteil an das Ende des
oder Handauflagenunterteil an das Ende des Bankbettes und
landesspezifischen elektrischen Vorschriften entsprechenden und passenden Schutzkontaktsteckdose
der Exzenterklemme erforderlich. Ziehen Sie Spindelstock,
geringfügig nach.
Bankbettes und stellen Sie die Kontermutter (siehe Abb. 24)
stellen Sie die Kontermutter (siehe Abb. 24) geringfügig nach.
verwendet werden.
Reitstock oder Handauflagenunterteil an das Ende des
5. Schutzeinrichtungen
geringfügig nach.
Bankbettes und stellen Sie die Kontermutter (siehe Abb. 24)
Gefahr!
geringfügig nach.
Schutzeinrichtungen dienen dem Schutz von Menschen und Sachwerte. Ohne intakte
Schutzeinrichtungen könnte dies schwere Verletzungen zur Folge haben.
Eine vorschriftswidrig angeschlossene Drechselbank kann zu einem Stromschlag
führen.
Gefahr!
Sämtliche Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von
Gefahr!
Danger!
Gefahr!
Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Solange Drechselwerkzeuge Kontakt mit dem Werkstück haben, müssen diese fest
Gefahr!
• As long as the turning tools have contact with the workpiece, they have to be firmly detached
Die Drechselmaschine darf nur mit funktionierenden Sicherheitseinrichtungen betrieben werden.
auf der Handauflage aufliegen.
Solange Drechselwerkzeuge Kontakt mit dem Werkstück haben, müssen diese fest
on the hand rest.
Schalten Sie die Drehmaschine sofort ab, wenn Sie feststellen, dass eine Sicherheitseinrichtung
Um ein Einklemmen der Finger bei Schleif- oder Polierarbeiten zu vermeiden, muss
• To avoid crushing of fingers when grinding or polishing the hand rest must be removed from
auf der Handauflage aufliegen.
fehlerhaft oder demontiert ist! Alle betreiberseitigen Zusatzanlagen müssen mit den vorgeschriebenen
die Handauflage vom Werkstück entfernt werden.
the workpiece.
7. Inbetriebnahme
Um ein Einklemmen der Finger bei Schleif- oder Polierarbeiten zu vermeiden, muss
Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet sein.
die Handauflage vom Werkstück entfernt werden.
Prüfen Sie zu Beginn, dass die Maschine ordnungsgemäß aufgestellt bzw. montiert ist.
Spindelarretierung
NOTHALT/Aus- und EIN-Funktion
Spindelarretierung
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme alle auf der Drechselbank lose liegenden Teile und Werkzeuge.
Die Spindelarretierung erfolgt mittels der Auswurfstange.
Stellen Sie am mobilen Bedienteil den Kippschalter auf „vorwärts" und drehen das Potentiometer nach
Spindelarretierung
Die Drechselbank besitzt einen roten Kombischalter (0) an
Hierzu setzen Sie diese in die dafür vorgesehene Bohrung
The spindle lock is carried out by using the ejector rod. To do
links bis zum Anschlag auf Null.
Die Spindelarretierung erfolgt mittels der Auswurfstange.
NOTHALT
dem diese
Spindelarretierung
an der Spindel und stützen Sie diese mit Hilfe der
this, put the spindle lock into the hole provided for this purpose
Stecken Sie den Schutzkontaktstecker in die dafür vorgesehene Schutzkontaktsteckdose.
Hierzu setzen Sie diese in die dafür vorgesehene Bohrung
werden kann (Abb. 2). Durch Drücken des
Die Spindelarretierung erfolgt mittels der Auswurfstange.
on the spindle and support them by means of the knife support
Messerauflage ab (Abb. 25).
Zum Starten der Maschine drücken Sie den grünen Taster (I) an der mobilen Bedienbox.
an der Spindel und stützen Sie diese mit Hilfe der
(0) werden sämtliche Maschinenfunktionen gestoppt.
Hierzu setzen Sie diese in die dafür vorgesehene Bohrung
bar (fig. 25)
Durch das Drehen des Potentiometers steigern Sie die Motordrehzahl bis zur gewünschten U/min.
Messerauflage ab (Abb. 25).
Für einen Neustart drücken Sie die grüne EIN-Taste (I).
an der Spindel und stützen Sie diese mit Hilfe der
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Motor nicht
.
Messerauflage ab (Abb. 25).
während der Arretierung einschalten.
Beim Starten der Drechselbank mit eingespanntem Werkstück vergewissern Sie sich immer, dass
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Motor nicht
Der
Kippschalter
Please make sure that you do not switch the motor on
das Potentiometer auf „0" steht. Drücken Sie dann erst den grünen EIN-Taster (I)" zum Einschalten
während der Arretierung einschalten.
during the lock.
Rückwärtslaufes
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Motor nicht
der
Drehgeschwindigkeit.
Ablaufsicherung an der Planscheibe in Funktion
während der Arretierung einschalten.
Mit dem Potentiometer regeln Sie die Motordrehzahl.
.
24- Schritt Teileinrichtung
Warnschilder an der Drechselbank
Durch Einsetzen des Arretierungsstiftes (Abb. 26)
24- Schritt Teileinrichtung
24- Step indexing device
lässt sich die 24-Schritt Teileinrichtung einstellen.
Vorhandene Warnschilder auf der Drechselbank dienen Ihrer Sicherheit.
Durch Einsetzen des Arretierungsstiftes (Abb. 26)
24- Schritt Teileinrichtung
Hiermit ist eine gleichmäßige Aufteilung in 15°
Halten Sie diese stets lesbar und achten Sie auf deren Bedeutung.
lässt sich die 24-Schritt Teileinrichtung einstellen.
Durch Einsetzen des Arretierungsstiftes (Abb. 26) lässt
Durch Einsetzen des Arretierungsstiftes (Abb. 26)
Schritten während einer Umdrehung der Spindel
Hiermit ist eine gleichmäßige Aufteilung in 15°
sich die 24-Schritt Teileinrichtung einstellen. Hiermit ist
lässt sich die 24-Schritt Teileinrichtung einstellen.
möglich. Mit dieser Einteilung lässt sich die Spindel,
Schutzbrille tragen (siehe Abb. 3).
Schritten während einer Umdrehung der Spindel
eine gleichmäßige Aufteilung in 15° Schritten während
Hiermit ist eine gleichmäßige Aufteilung in 15°
24, 12, 8, 6, 4 und 2-mal pro Drehung teilen.
möglich. Mit dieser Einteilung lässt sich die Spindel,
© Drechselbedarf Schulte
einer Umdrehung der Spindel möglich. Mit dieser Ein-
Schritten während einer Umdrehung der Spindel
Anwendung findet dies bei der Herstellung von
24, 12, 8, 6, 4 und 2-mal pro Drehung teilen.
teilung lässt sich die Spindel, 24, 12, 8, 6, 4 und 2-mal
möglich. Mit dieser Einteilung lässt sich die Spindel,
Kanneluren
an
Anwendung findet dies bei der Herstellung von
pro Drehung teilen. Anwendung findet dies bei der
24, 12, 8, 6, 4 und 2-mal pro Drehung teilen.
Zifferblättern,
gleichmäßigen
Übersicht weiterer Schutzeinrichtungen
Kanneluren
an
Säulen,
Herstellung von Kanneluren an Säulen, bei Spinnrad-
Anwendung findet dies bei der Herstellung von
Fräsungen an Dosen, Tellern, Schalen oder Vasen
Die Drechselbank hat verschiedene Schutzeinrichtungen:
Zifferblättern,
gleichmäßigen
naben, Zifferblättern, gleichmäßigen Bohrungen oder
Kanneluren
an
u.v.m.
Zur
Arretierung
Fräsungen an Dosen, Tellern, Schalen oder Vasen
Fräsungen an Dosen, Tellern, Schalen oder Vasen
Zifferblättern,
gleichmäßigen
mitgelieferte Stift mit Magnethalterung verwendet.
1. Elektrischer Schutzleiter der über den Schutzkontaktstecker am örtlichen Stromnetz angeschlossen
u.v.m.
Zur
Arretierung
u.v.m. Zur Arretierung der Spindel wird der mitgelie-
Fräsungen an Dosen, Tellern, Schalen oder Vasen
Die entsprechende Ableseskala befindet sich am
mitgelieferte Stift mit Magnethalterung verwendet.
wird.
ferte Stift mit Magnethalterung verwendet.
u.v.m.
Zur
Arretierung
Handrad des Spindelkastens oder kann zusätzlich bei geöffneter Spindelkastenabdeckhaube an der
Die entsprechende Ableseskala befindet sich am
Die entsprechende Ableseskala befindet sich am Han-
mitgelieferte Stift mit Magnethalterung verwendet.
2. Abdeckhaube über dem Riemenscheibenantrieb (kann nur mit Werkzeug geöffnet werden).
Außenseite der Riemenscheibe Nr. 1 abgelesen werden.
Handrad des Spindelkastens oder kann zusätzlich bei geöffneter Spindelkastenabdeckhaube an der
drad des Spindelkastens oder kann zusätzlich bei
Die entsprechende Ableseskala befindet sich am
3. Abdeckungen am Elektromotor.
Außenseite der Riemenscheibe Nr. 1 abgelesen werden.
geöffneter Spindelkastenabdeckhaube an der Außen-
Handrad des Spindelkastens oder kann zusätzlich bei geöffneter Spindelkastenabdeckhaube an der
4. Notabschaltung (befindet sich an der mobilen Bedienbox).
seite der Riemenscheibe Nr. 1 abgelesen werden.
Außenseite der Riemenscheibe Nr. 1 abgelesen werden.
5. Ablaufsicherung der Planscheibe durch zwei Innensechkant/Madenschrauben beim Rückwärtslauf
- 20 -
- 20 -
- 20 -
Solange Drechselwerkzeuge Kontakt mit dem Werkstück haben, müssen diese fest
auf der Handauflage aufliegen.
Um ein Einklemmen der Finger bei Schleif- oder Polierarbeiten zu vermeiden, muss
die Handauflage vom Werkstück entfernt werden.
sowie auch normal ausgeschaltet
dient
zum
Einschalten
(Achten
Sie
darauf,
Original-Betriebsanleitung V1.0
Säulen,
bei
Spinnradnaben,
Bohrungen
bei
Spinnradnaben,
Bohrungen
Säulen,
bei
Spinnradnaben,
der
Spindel
Bohrungen
der
Spindel
wird
der
Spindel
Original-Betriebsanleitung V1.0
Original Operating Instructions V1.0
Original-Betriebsanleitung V1.0
Abb. 24
Fig. 24
Abb. 24
Abb. 24
roten
Tasters
des
dass
die
ist).
Fig. 25
Abb. 25
Abb. 25
Abb. 25
oder
oder
wird
der
oder
der
Abb. 26
wird
der
Abb. 26
Abb. 26
Fig. 26
Abb. 2
- 17 -
Abb. 3
Arretierungsstift
Arretierungsstift
Locking pin
Arretierungsstift
© Drechselbedarf Schulte
© Drechselbedarf Schulte
© Drechselbedarf Schulte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis