Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix DK-2882 Bedienungsanleitung Seite 31

Transpondercodeschloss ip66, up (teil 1: codeschloss)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Geben Sie „5" ein; dies ist der Befehlscode für die Ausführung des Löschvorgangs.
c) Halten Sie die EM-Karte dicht vor den Kartenleser. Der Lesevorgang wird mit einem Piepton
bestätigt. Durch das Lesen der Karte allein wird auch ein gültiger Löschvorgang für die Karte
ausgeführt, die mit der allgemeinen Benutzer-PIN oder der Sekundär-Benutzer-PIN funktio-
niert.
d) Betätigen Sie die #-Taste. Eine gültige Eingabe wird mit zwei Pieptönen bestätigt. Die EM-Kar-
te unter dieser Benutzer-ID wird gelöscht. Es ist nicht notwendig, die Benutzer-ID einzugeben.
6) Beispiel 6: Löschen der gesamten Benutzergruppe :
Eine gesamte Gruppe von Benutzern einschließlich PINs und Karten kann mit dem folgenden
Befehl gelöscht werden:
(a)
(b)
a) Die Benutzergruppe 1 wird mit „10" zum Löschen ausgewählt, mit „20" Gruppe 2 und mit „30"
Gruppe 3.
b) Geben Sie den Gruppenlöschbefehl, 0 9 9 9 ein.
c) Bestätigen Sie den Löschvorgang mit #. Alle Benutzer-PINs und Karten von Gruppe 1 werden
gelöscht. Dieser Vorgang dauert bis zu einer Minute, um abgeschlossen zu werden – je nach
den gespeicherten Daten.
7) Beispiel 7: Meldung eines Notfalls (Duress) während der Verwendung der EM-Karte:
Die Duress-Codes (Notfallcodes) sind im System Hauptbenutzercodes (Primärcodes). In den Modi
„EM-Karte + Sekundär-Benutzer-PIN" oder „EM-Karte + allgemeine Benutzer-PIN" können sie die
„Sekundär-Benutzer-PIN" oder die „allgemeine Benutzer-PIN" ersetzen, um einen bestimmten
Ausgang zu steuern und einen Alarm für ein Notfallereignis auszugeben. Eine Programmierung
ist nicht erforderlich. Das System verfügt über diese Funktion automatisch, wenn Duress-Codes
vorhanden sind.
Steuerung/Handhabung: (wenn sich die Anlage im Betriebsmodus befi ndet)
KARTE LESEN
DURESS CODE
(a)
(b)
a) Halten Sie die EM-Karte dicht an den Kartenleser. Mit einem Piepton wird der Lesevorgang
bestätigt. Die 30 Sekunden Wartezeit dienen dazu, den Duress-Code einzugeben (dabei blinkt
die gelbe LED).
b) Geben Sie einen der Duress-Codes für den entsprechenden Ausgang ein (der Code, der auf
Speicherplatz 41, 42, oder 43 für Ausgang 1, 2 und 3 programmiert ist).
c) Bestätigen Sie dies mit der #-Taste. Der entsprechende Ausgang wird ganz normal aktiviert.
Der Duress-Ausgang wird ebenfalls aktiviert, um einen Notfall an eine Alarmanlage zu melden
Der Notfall kann nicht gemeldet bzw. weitergeleitet werden, wenn der Betriebsmodus nur
auf „EM-Karte" gesetzt ist. Es ist dann gegebenenfalls erforderlich, den Duress-Code direkt
einzugeben.
(c)
(c)
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis