Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix DK-2882 Bedienungsanleitung Seite 11

Transpondercodeschloss ip66, up (teil 1: codeschloss)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• 14 : DU OUT (Duress-Ausgang)
NPN-Transistor mit offenem Kollektorausgang und einer maximalen Kontaktbelastbarkeit von
24 V/DC, 100 mA. Er funktioniert ähnlich wie ein NO-Anschluss, der auf (-) Erde/Masse schaltet,
nachdem der Duress-Code eingegeben wurde. Er wird dazu verwendet, eine Alarmzone eines
Sicherheitssystems zu aktivieren oder um einen Summer zur Benachrichtigung des Wachperso-
nals einzuschalten.
• 15 : (-) GND (Gemeinsame Erde)
Ein gemeinsamer Erdungspunkt für Keypad und Anschluss 2.
• 16 : DOOR SENS NC (Eingang für die Überwachung der Türposition)
Ein Messpunkt (NO), der sich auf (-) Erde/Masse bezieht und mit Hilfe eines magnetischen NC-
Kontakts den geöffneten/geschlossenen Status der Tür überwacht. Schließen Sie ihn mit der
Steckbrücke an (-) Erde/Masse an, falls er nicht benutzt wird. Er startet die folgenden Funktio-
nen für das System:
a) Automatische Wiederverriegelung der Tür
Die Anlage verriegelt die Tür, nachdem sie wieder geschlossen wurde, bevor die program-
mierte Zeit für Ausgang 1 abgelaufen ist. Diese Funktion verhindert den Zugang durch Unbe-
fugte, die sich schnell mit durch die Tür drängeln wollen.
b) Warnung bei gewaltsam geöffneter Tür
Das Keypad gibt sofort eine „Tür gewaltsam geöffnet"-Warnung und einen Alarm aus, wenn
die Tür ohne gültige PIN, Karte oder die Ausgangstaste gewaltsam geöffnet wurde. Die
Dauer der Warnung lässt sich auf Zeiträume von 1 bis 999 Sekunden voreinstellen. Sie kann
mit einer Benutzer-PIN oder -Karte für Ausgang 1 jederzeit gestoppt werden. Weitere Infor-
mationen fi nden Sie im Kapitel Programmierung unter Speicherplatz 80.
c) Warnung bei offener Tür
Das Keypad gibt Warntöne bei offener Tür aus (aktiviert aber nicht den Alarm-Ausgang),
wenn die Tür länger als die zulässige voreingestellte Zeit offengelassen wird. Die Warnung
wird so lange ausgegeben, bis die Tür wieder geschlossen ist. Weitere Informationen fi nden
Sie im Kapitel Programmierung unter Speicherplatz 81.
d) Personenschleusenkontrolle
Der Ausgang für die Personenschleusensteuerung bzw. -kontrolle schaltet immer auf (-),
wenn die Tür geöffnet ist. Dies löst ein Signal aus, mit dem das andere Keypad im Personen-
schleusensystem deaktiviert wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Beschrei-
bung des Personenschleusenanschlusses.
e) Alarm bei Türöffnung
Der Alarm bei Türöffnung ist nur für den Notausgang vorgesehen. Er wird immer ausgege-
ben, wenn jemand die Tür ohne gültigen Benutzercode oder gültige Karte öffnet. Weitere
Informationen fi nden Sie im Kapitel Programmierung unter Speicherplatz 91.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis