Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix DK-2882 Bedienungsanleitung Seite 10

Transpondercodeschloss ip66, up (teil 1: codeschloss)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• 9 : EG IN ( Egress-Eingang)
Ein Eingangsanschluss (Arbeitskontakt), der sich auf den (-) Erde/Masseanschluss bezieht.
Durch Verbinden einer NO-Taste wird der Ausgang 1 für die Türöffnung in der gleichen Weise
aktiviert wie beim Einsatz von Benutzer-PINs oder -Karten der Gruppe 1. Die Ausgangstaste wird
normalerweise im Haus nahe der Tür installiert. Es ist möglich, an diesem Ausgang mehrere
Ausgangstasten parallel zu schalten. Wird dieser Anschluss nicht genutzt, lassen Sie ihn offen.
Weitere Informationen über die Ausgangstaste und weitere Funktionen fi nden Sie im Kapitel
Programmierung unter Speicherplatz 90 und 91.
• Nur für DK-2882C 10 - 11 - 12 : AUSGANG 3 (Ausgangsrelais 3)
1 A Potentialfreier Kontakt, gesteuert durch Benutzer-PINs oder -Karten der Gruppe 3 für Aus-
gang 3 in der Keypad-Ausführung „C". Dieser zusätzliche Ausgang eignet sich ideal für die Steu-
erung eines Sicherheitssystems oder automatisierter Anlagen. Anschluss 10 ist ein Ruhekontakt
(Normally Closed =NC), Anschluss 12 ein Arbeitskontakt (Normally Open = NO) und Anschluss 11
bildet den gemeinsamen Bezugspunkt der beiden Kontakte. Das Relais ist programmierbar für
den Start-/Stopp-Modus (Umschaltung) oder den Timing-Modus für Tastkontakt. Weitere Infor-
mationen fi nden Sie im Kapitel Programmierung unter Speicherplatz 53.
• Nur für DK-2882D 10 : AUSGANG 3 (NPN-Transistor mit offenem Kollektor-Ausgang)
Ein NPN-Transistor mit offenem Kollektorausgang für die Keypad-Ausführung „D", der über
Benutzer-PINs oder -Karten der Gruppe 3 für Ausgang 3 gesteuert wird. Er hat eine maximale
Kontaktbelastbarkeit von 24 V/DC, 100 mA und ist das Äquivalent zu einem NO-Anschluss mit
Bezug auf Masse (Erde). Er kann dazu verwendet werden, kleine Stromverbraucher wie Relais
oder Schwachstrom-Regler für andere Geräte zu betreiben. Dieser Ausgang ist programmierbar
für den Start-/Stopp-Modus (Umschaltung) oder den Timing-Modus für Tastkontakt. Weitere
Informationen fi nden Sie im Kapitel Programmierung unter Speicherplatz 53.
• Nur für DK-2882D 11 - 12 : TÜRKLINGEL (Ausgangsrelaiskontakt für Türklingel)
Der Türklingel-Ausgang ist nur für die Ausführung „D" vorgesehen. Er ist ein potentialfreier Kon-
takt mit einer maximalen Kontaktbelastbarkeit von 24 V/DC, 1 A und als Auslösekontakt für eine
Türklingel mit Niederspannung konzipiert. Der Kontaktpunkt bleibt geschlossen, solange der
Klingelknopf auf dem Keypad gedrückt wird.
• 13 : „K" ODER „A" O/P (Ausgang für aktiviertes Keypad oder Alarm)
NPN-Transistor mit offenem Kollektorausgang mit einer maximalen Kontaktbelastbarkeit von
24 V/DC, 100 mA. Er ist das Äquivalent zu einem NO-Anschluss mit Bezug auf Masse (Erde). Er
kann dazu verwendet werden, kleine Stromverbraucher wie Relais oder Schwachstrom-Regler
für andere Geräte zu betreiben. Dieser Ausgangspunkt kann angewählt werden, um den Aus-
gang für die Aktivierung des Keypads oder den Alarm-Ausgang über die „K"- oder „A"-Steckbrü-
cke anzusprechen.
a) Ausgang Keypad aktiv („K"): Schaltet bei jedem Tastendruck für 10 Sekunden auf (-)
Masse/Erde. Er kann dazu verwendet werden, Licht, eine Überwachungskamera oder einen
Summer zur Benachrichtigung des Wachpersonals einzuschalten. Weitere Informationen
fi nden Sie im Abschnitt Anwendungsbeispiele.
b) Alarmausgang („A"): Er schaltet auf (-) Masse/Erde, solange der Alarm aktiv ist, um einen
externen Alarm an einem entfernten Standort auszulösen.
10
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis