Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix DK-2882 Bedienungsanleitung Seite 22

Transpondercodeschloss ip66, up (teil 1: codeschloss)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f) Übersicht über die Sicherheitslevels von Sekundär-Benutzer-PIN/-Code beim Lesen von
EM-Karten:
• EM-Karte + allgemeiner Benutzercode --- Alle EM-Karten verwenden den gleichen Benut-
zercode. Das Sicherheitsniveau ist besser als nur mit einer Karte. Eine verlorengegangene
Karte, die von einer Person gefunden wird, kann verwendet werden, wenn die Person den
allgemeinen Benutzercode kennt.
• EM-Karte + Abteilungsbenutzercode --- Die EM-Karten werden in Gruppen mit Abteilungs-
benutzercodes aufgeteilt. Eine abhanden gekommene Karte kann nur von Personen der
gleichen Gruppe benutzt werden, die den Abteilungscode kennen.
• EM-Karte + Sekundär-Benutzer-PIN --- Jede EM-Karte hat ihre eigene Benutzer-PIN. Eine verlo-
rene Karte kann von anderen Personen nicht benutzt werden.
Jede EM-Karte ist eine Primärkarte und hat beim Einlesen Priorität. Die Anlage stellt von
jeder Karte nur die proprietäre Wiegand-Datenausgabe zur Verfügung. Die Sekundär-
PINs/-Codes, die nach dem Lesen der Karte eingegeben werden, haben keine Auswirkun-
gen auf die Identifi kationsnummer der Karte in den Wiegand-Daten
g) Erstellen einer Liste mit den Benutzernamen und den dazugehörenden Benutzercodes:
Dem Besitzer wird empfohlen, vor der Programmierung eine Liste der Benutzernamen und Benut-
zercodes anzufertigen, welche in den Speicherplätzen und den Identifi kationsnummern hinter-
legt werden sollen. Das erleichtert das Einprogrammieren und ermöglicht im einem System, das
von vielen Anwendern genutzt wird, das Nachverfolgen und Wiederauffi nden von Daten.
22
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis