Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Hydraulischen Anlage - Toro Reelmaster 2000-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 2000-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen der hydraulischen
Anlage
Der Behälter der Maschine wird im Werk mit ungefähr
12,5 l Qualitäts-Hydrauliköl befüllt. Prüfen Sie den
Hydraulikölstand vor dem ersten Anlassen des Motors
und dann täglich. Als Ersatzflüssigkeit wird Folgendes
empfohlen:
Toro Premium All Season Hydrauliköl
(Erhältlich in Kanister mit 19 liter oder Fässern mit
208 liter. Die Bestellnummern finden Sie im
Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro
Händler.)
Ersatzflüssigkeiten: Wenn Sie die Flüssigkeit von Toro
nicht erhalten können, sind andere Flüssigkeiten möglich,
so lange die folgenden Materialeigenschaften und
Industrienormen erfüllt sind. Wir empfehlen, kein
Synthetiköl zu verwenden. Wenden Sie sich an den
Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden.
Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer
unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie
also nur Erzeugnisse namhafter Hersteller, die für die
Qualität ihrer Produkte garantieren.
Hydraulikflüssigkeit (hoher Viskositätsindex, niedriger
Stockpunkt, abnutzungshemmend, ISO VG 46)
Materialeigenschaften:
Viskosität, ASTM D445
Viskositätsindex ASTM D2270 140 bis 160
Fließpunkt, ASTM D97
Branchenspezifikationen:
Vickers I–286–S (Qualitätsstufe), Vickers M–2950–S
(Qualitätsstufe), Denison HF–0
Hinweis: Viele Hydraulikölsorten sind fast farblos, was das
Ausfindigmachen von Undichtheiten erschwert. Als
Beimischmittel für Hydrauliköl können Sie ein rotes
Färbmittel in 20 ml-Flaschen beziehen. Eine Flasche reicht
für 15 bis 22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der
Bestellnummer 44-2500 über Ihren Toro Vertragshändler
beziehen.
Biologisch abbaubares Hydrauliköl – Mobil 224H
Biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeit von Toro
(Erhältlich in Kanister mit 19 liter oder Fässern mit
208 liter. Die Bestellnummern finden Sie im
Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro
Händler.)
Ersatzflüssigkeit: Mobil EAL 224H
cSt @ 40_C 44 bis 48
cSt @ 100_C 7,9 bis 8,5
-37_C bis -45_C
Dies ist ein pflanzenöl-basiertes biologisch abbaubares Öl,
das für dieses Modell von Toro getestet und genehmigt ist.
Dieses Öl ist im Vergleich zum Standardöl nicht so
beständig bei hohen Temperaturen. Sie sollten daher einen
Ölkühler einbauen, wenn dies in der Bedienungsanleitung
angegeben ist. Sie sollten auch die empfohlenen Abstände
zwischen den Wechseln einhalten. Eine Verunreinigung
durch Hydrauliköle auf Erdölbasis verändert die
biologische Zersetzbarkeit und Giftigkeit dieses Öls.
Stellen Sie beim Wechseln von einem herkömmlichen Öl
zu einem biologisch abbaubaren Öl sicher, dass Sie den
genehmigten Spülvorgängen folgen. Setzen Sie sich für
weitere Einzelheiten mit Ihrem Toro Vertragshändler in
Verbindung.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das ursprüngliche Öl
vollständig aus der Anlage entfernt wird, wenn Sie von
einer Ölsorte zu einer anderen wechseln, da einige Ölsorten
mit anderen Marken unverträglich sind.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Prüfen Sie den Ölstand im Schauglas (Bild 25). Wenn
das Öl kalt ist, sollte das Niveau unten am Schauglas
sein. Wenn das Öl heiß ist, sollte das Niveau in der
Mitte des Schauglases sein.
1. Deckel des
Hydraulikölbehälters
3. Wenn der Ölstand bei kaltem Öl nicht mindestens unten
am Schauglas steht, nehmen Sie den Deckel vom
Hydraulikölbehälter ab (Bild 25). Füllen Sie den
Behälter langsam mit hochwertigem Hydrauliköl, bis
der Ölstand unten am Schauglas steht. Füllen Sie nicht
zu viel ein.
Wichtig
Reinigen Sie die Oberseite der
Hydraulikölkanister bevor Sie diese durchstechen, um eine
Systemverunreinigung zu vermeiden. Achten Sie darauf,
dass der Einfüllstutzen und der Trichter sauber sind.
4. Schrauben Sie den Behälterdeckel wieder auf. Wischen
Sie verschüttete Flüssigkeit auf.
24
1
2
Bild 25
2. Schauglas

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis