Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testanschlüsse Für Die Hydraulikanlage; Kraftstoffanlage; Kraftstoffleitungen Und -Anschlüsse - Toro Reelmaster 2000-D Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 2000-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Ölen Sie die Filterdichtung leicht ein. Drehen Sie den
Filter per Hand, bis die Dichtung die Kontaktfläche
berührt. Ziehen Sie ihn dann um eine weitere 3/4
Umdrehung fester.
5. Füllen Sie den Ölbehälter bis zum korrekten Füllstand,
siehe „Prüfen der hydraulischen Anlage" auf Seite 24.
6. Stellen Sie alle Bedienelemente auf Neutral oder
Ausgekuppelt und starten den Motor. Lassen Sie den
Motor mit der niedrigsten Drehzahl laufen, um die Luft
aus der Anlage zu entfernen.
7. Lassen Sie den Motor so lange laufen, bis sich die
Hubzylinder ausstrecken und einziehen und der Vor-
und Rückwärtsantrieb herbeigeführt ist.
8. Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Ölstand.
Füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
9. Prüfen Sie alle Verbindungen auf Dichtheit.
Testanschlüsse für die
Hydraulikanlage
Mit den Teststanschlüssen prüfen Sie den Druck in den
hydraulischen Kreisen. Ihr Toro Vertragshändler ist Ihnen
bei Fragen gerne behilflich.
Testanschluss 1 (Bild 49) wird für das Messen des
Vorwärtsantriebsdrucks verwendet.
Testanschluss 2 (Bild 49) wird für das Messen des
Rückwärtsantriebsdrucks verwendet.
1
Bild 49
1. Testanschluss 1
Testanschluss 3 (Bild 50) wird für das Messen des
Spindelkreislaufdrucks verwendet.
2
2. Testanschluss 2
42
1
Bild 50
1. Testanschluss 3

Kraftstoffanlage

Kraftstoffleitungen und -anschlüsse
Prüfen Sie die Leitungen und Anschlüsse alle 400 Stunden
oder mindestens einmal jährlich. Prüfen Sie auf Verschleiß,
Defekte und lockere Anschlüsse.
Kraftstofffilter/Wasserabscheider
Lassen Sie täglich Wasser und andere Verunreinigungen aus
dem Kraftstofffilter bzw. Wasserabscheider ablaufen, indem
Sie die Ablassschraube an der Filterglocke lockern (Bild 51).
Ziehen Sie anschließend die Schraube wieder fest. Wechseln
Sie die Filterglocke alle 400 Betriebsstunden aus.
1. Reinigen Sie den Bereich um die
Filterglockenkontaktfläche.
Bild 51
1. Ablassschraube
2. Entfernen Sie die Filterglocke und reinigen Sie die
Kontaktfläche.
3. Fetten Sie die Dichtung an der Filterglocke mit
sauberem Motoröl ein.
4. Drehen Sie die Filterglocke per Hand, bis die Dichtung
die Kontaktfläche berührt. Ziehen Sie diese dann um
eine weitere 1/2 Umdrehung fester.
2
1
2. Filterglocke

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis