3 Bedienung
A
WARNUNG! Lebensgefahr bei Verwendung dejus-
tierter oder defekter Geräte
Gaswarngeräte müssen regelmäßig vor dem Einsatz
überprüft werden.
● Führen Sie arbeitstäglich vor Beginn der Arbeiten eine
3.1.4
Unterscheidung von Messbetrieb und Einstellungen
Die Bedienung des Geräts erfolgt in zwei Bereichen:
● Messbetrieb (siehe Kap. 3.2 auf Seite 12)
Im Messbetrieb werden die Messungen durchgeführt. Über ein
Menü lassen sich alle Funktionen aufrufen, die im Zusammen-
hang mit der Durchführung von Messungen benötigt werden.
● Einstellungen (siehe Kap. 3.3 auf Seite 18)
In den Einstellungen können die Geräteeinstellungen geändert
werden. Außerdem sind Informationen zum Gerät abrufbar. In
den Einstellungen kann nicht gemessen werden.
Die Einstellungen werden über das Menü im Messbetrieb auf-
gerufen. Der Zugang zu den Einstellungen ist durch PIN-Code
geschützt.
WARNUNG!
A
Lebensgefahr durch fehlende Alarmierung
Das Gerät alarmiert nur im Messbetrieb. Sobald das Menü
aufgerufen wird, werden keine Alarme ausgelöst.
● Nehmen Sie Einstellungen nur in Bereichen vor, die nicht
3.2
Messbetrieb
Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im Messbetrieb.
Im Messbetrieb werden stets die aktuellen Messwerte ange-
zeigt (Abb. 5). Um die Daten einer Messung zu speichern, muss
12
Funktionsprüfung durch.
explosionsgefährdet sind und in denen keine toxische
oder sauerstoffarme Atmosphäre herrscht.