7 Anhang
7.9
Prüfprotokolle
7.9.1
Prüfung mit Einzelgasen
PRÜFPROTOKOLL
Fab.-Nr. (z. B.: 066 01 5001)
1.0 Gerätezustand
1.1 - Gehäuse einwandfrei (z. B.: J / N)
1.2 - Feinstaubfilter einwandfrei (z. B.: J / N)
1.3 - Kapazität Batterie/Akku (z. B.: ¼)
2.0 Pumpenkontrolle
- Pumpenfehler F100 bei Abdichtung
3.0 Methan CH
3.1 Nullpunkt (Frischluft)
- Anzeige -0,15 – +0,15 Vol.-%
3.2 Prüfgas 2,20 Vol.-% CH
- Anzeige 2,00 – 2,40 Vol.-%
3.3 Optischer Alarm (z. B.: J / N)
3.4 Akustischer Alarm (z. B.: J / N)
4.0 Kohlendioxid CO
4.1 Nullpunkt (Frischluft 0,04 Vol.-%)
- Anzeige -0,02 – +0,10 Vol.-%
4.2 Prüfgas 2,00 Vol.-% CO
- Anzeige 1,80 – 2,20 Vol.-%
4.3 Optischer Alarm (z. B.: J / N)
4.4 Akustischer Alarm (z. B.: J / N)
5.0 Sauerstoff O
5.1 Nullpunkt (Prüfgas 100 Vol.-% CH
- Anzeige -0,5 – +0,5 Vol.-%
5.2 Prüfgas 17,5 Vol.-%
- Anzeige 17,0 – 18,0 Vol.-%
5.3 Prüfgas Frischluft (20,9 Vol.-%)
- Anzeige 20,4 – 21,4 Vol.-%
5.4 Optischer Alarm (z. B.: J / N)
5.5 Akustischer Alarm (z. B.: J / N)
6.0 Kohlenmonoxid CO
6.1 Nullpunkt (Frischluft)
- Anzeige -3 – +3 ppm
6.2 Prüfgas 40 ppm
- Anzeige 37 – 43 ppm
6.3 Optischer Alarm (z. B.: J / N)
6.4 Akustischer Alarm (z. B.: J / N)
7.0 Schwefelwasserstoff H
7.1 Nullpunkt (Frischluft)
- Anzeige -3 – +3 ppm
7.2 Prüfgas 40 ppm
- Anzeige 37 – 43 ppm
7.3 Optischer Alarm (z. B.: J / N)
7.4 Akustischer Alarm (z. B.: J / N)
66
4
4
2
2
2
)
4
S
2
Multitec® 520
22.04.2013