Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebs-
anleitung
90
70
50
30
10
4
5
3
2
1
7
FERROTEC® 350
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sewerin FERROTEC 350

  • Seite 1 Betriebs- anleitung FERROTEC® 350...
  • Seite 2 Messbare Erfolge mit Geräten von SEWERIN Sie haben sich für ein SEWERIN-Qualitätsprodukt entschieden – eine gute Wahl! Unsere Geräte zeichnen sich durch optimale Leistung und Wirtschaft- lichkeit aus. Sie entsprechen nationalen und internationalen Richtlinien. Das garantiert Ihnen hohe Sicherheit beim Arbeiten.
  • Seite 3 Aufbau des FERROTEC 300 und FERROTEC 350 (mit Display) FERROTEC® 350...
  • Seite 4 Betriebsanleitung FERROTEC ® FERROTEC ® 23.10.2008 – V2.XXX – 102640 – de...
  • Seite 5 Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise eintreten, haftet die Hermann Sewerin GmbH nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingun- gen der Verkaufs- und Lieferbedingungen der Hermann Sewerin GmbH werden durch nachstehende Hinweise nicht erweitert. Dieses Produkt darf erst nach Kenntnisnahme der zugehörigen Be- triebsanleitung in Betrieb genommen werden.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Verwendungszweck und Wirkungsweise ......1 Inbetriebnahme ...............2 Trageweise ................3 Hinweise für den Betrieb ............4 Empfi ndlichkeit ................4 Lage und Form eines Objektes ..........4 Unterscheidung zwischen kleinen und großen Objekten ..5 Stark magnetisierte Objekte ............6 Absuchen in der Nähe von Störquellen ........6 Gusseisenrohre .................7 Schnee und Wasser ..............7 Batterieanzeige/Batteriewechsel ..........8...
  • Seite 7: Verwendungszweck Und Wirkungsweise

    Die Unterschiede des Erdmagnetfeldes werden bei Annäherung an ein Objekt größer. Dies führt zu einer Anzeige in Form einer Erhöhung der Lautsprecherfrequenz. Beim FERROTEC 350 steigt zusätzlich im Display der Balken. Wenn der höchste Ton bzw. der größte Balken erkennbar ist, zeigt der Sensorstab auf...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Überprüfen Sie die Funktion vor dem Einsatz, indem Sie das FERROTEC in die Nähe eines geeigneten Objektes (z. B. Auto, Eisenpfosten, nicht verdeckte Hydrantenkappe) bringen. Da- bei muss ein Tonhöhenunterschied und beim FERROTEC 350 zusätzlich ein Balkenausschlag im Display (Pos. 3) klar zu erkennen sein. Siehe auch „Batterieanzeige/Batteriewechsel“...
  • Seite 9: Trageweise

    Trageweise Trageweise Die Trageweise geht aus der folgenden Abbildung hervor: Der Sensorstab ist in möglichst geringer Entfernung zum Boden über das abzusuchende Terrain zu führen. Ist beim Absuchen eines Geländes ein Objekt festgestellt worden, wird das FERROTEC senkrecht gehalten. Die genaue Lage wird nun bestimmt, indem das Gerät in Form eines Kreuzes über den Boden geführt wird.
  • Seite 10: Hinweise Für Den Betrieb

    Hinweise für den Betrieb Hinweise für den Betrieb Empfi ndlichkeit Soll ein Objekt in großer Tiefe oder ein kleines Objekt geortet werden, wählen Sie eine höhere Empfi ndlichkeit (Skala 5 – 7). Sollen Störungen durch kleine Objekte vermieden werden, ist eine geringe Empfi...
  • Seite 11: Unterscheidung Zwischen Kleinen Und Großen Objekten

    Hinweise für den Betrieb Unterscheidung zwischen kleinen und großen Objekten Die Unterscheidung ist wichtig, weil auch kleine Objekte wie Nägel, Kronkorken, Schrauben u.s.w. angezeigt werden. Es gibt zwei Unterscheidungsmerkmale. Bei kleinen Objekten nimmt die Anzeige mit zunehmendem Abstand vom Objekt stärker ab, als bei größeren Objekten. Abb.
  • Seite 12: Stark Magnetisierte Objekte

    Hinweise für den Betrieb Stark magnetisierte Objekte Bei stark magnetisierten Objekten (Markierungsrohre, Dauerma- gnete) kann das FERROTEC scheinbar missweisende Anzeigen liefern. Die folgende Abbildung zeigt die Signalkurve (C) eines stark magnetisierten Objektes. Abb. 4 Bei der Überlagerung des Erdmagnetfeldes mit dem Magnetfeld des Objektes entstehen Zonen, in denen sich die Wirkung ge- genseitig aufhebt.
  • Seite 13: Gusseisenrohre

    Hinweise für den Betrieb Gusseisenrohre In störungsfreier Umgebung und wenn die Lage der Leitung möglichst weit in Nord-Süd-Richtung orientiert ist, lassen sich möglicherweise auch Gusseisenrohre orten. Sie erzeugen das stärkste Signal an ihren Verbindungsstellen (Muffen). Beachten Sie folgende Vorgehensweise: Höchste Empfi ndlichkeit wählen. Senkrechte Haltung des Sensorstabes im Abstand von 30 –...
  • Seite 14: Batterieanzeige/Batteriewechsel

    Batterieanzeige/Batteriewechsel Batterieanzeige/Batteriewechsel Die Batterieanzeige (Pos. 4), neben dem Batteriesymbol, gibt durch zwei LED den Batteriezustand wieder: Grüne LED (oben) blinkt: Batterie ist in Ordnung Rote LED (unten) leuchtet permanent: Batterie ist entladen, die Batterie ist zu wechseln Durch eine stark entladene Batterie kann die Empfindlichkeit und die Dynamik des akustischen Signals vermindert werden.
  • Seite 15: Wartung, Funktionsstörungen

    Wartung, Funktionsstörungen Wartung, Funktionsstörungen Mit Ausnahme des Batteriewechsels ist keine Wartung notwen- dig. Sollten Störungen (keine Anzeige, unterbrochene Anzeige) auftreten, so ist der Batteriezustand und der einwandfreie Kontakt der Batterie zum Batteriehalter zu überprüfen. Funktionstest Unter folgenden Bedingungen können Sie einen einfachen Funk- tionstest durchführen: Ein Rundstab aus Eisen, Durchmesser 10 mm, Länge 300 mm, in störungsfreier Umgebung seit mindestens einer Woche im...
  • Seite 16: Zubehör

    Zubehör Zubehör Tasche FERROTEC 300/350 Art.-Nr.: 3204-0028 mit Schaumstoffeinlage Kopfhörer K3 Art.-Nr.: EZ13-11000 Robuster und spritzwasserge- schützter Kopfhörer mit wech- selbarem Ohrmuschelpolster.
  • Seite 17: Technische Daten

    -20 °C – +70 °C Gesamtlänge: ca. 130 cm Ortung: bis 1,5 m Tiefe Stromversorgung: 9 V Blockbatterie, Betriebszeit bis 18 Stunden (bei 1200 mAh) Spritzwasserschutz: gemäß IP54, Sensorstab IP68 Optische Anzeige: LCD-Balkenanzeige (nur beim FERROTEC 350) Akustische Anzeige: eingebauter Lautsprecher oder Kopfhörer...
  • Seite 18: Anhang

    DIN EN 61000-6 Teil 3 und 4 EMV – Fachgrundnorm Störaussendung Generic Emission Standard Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie(n)/The unit complies with: 89/336/EWG EG-Richtlinie: Elektromagnetische Verträglichkeit EG-Directive: Electromagnetic Compatibility 92/31/EWG Änderung dazu/amendment to above 93/68/EWG Änderung dazu/amendment to above Gütersloh, den 24.10.2006 HERMANN SEWERIN GMBH (Geschäftsführer/Managing Director) ke_ferrotec300_06-10-24_de_en.doc...
  • Seite 19 Konformitätserklärung / Declaration of Conformity Gerätebezeichnung: Batteriebetriebenes Magnetometer Battery operated magnetometric instrument Type of Product: Geräte-Typ: Ferrotec 350 Product Name: Fabrikations-Nr.: 051 12 xxxx Fabr. No.: Hiermit erklären wir, dass oben genanntes Produkt mit der/den folgenden Norm(en) oder normativen Dokument(en) übereinstimmt. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Produkts verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 20 Hermann Sewerin GmbH Robert-Bosch-Straße 3 · 33334 Gütersloh · Germany Telefon +49 5241 934-0 · Telefax +49 5241 934-444 www.sewerin.com · info@sewerin.com...

Diese Anleitung auch für:

Ferrotec 300

Inhaltsverzeichnis