Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mähwerk Ausbauen U. Einbauen - Simplicity Snapper ZT18441KHC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
A
B
A
Abb. 10. Mähwerkriemenführung
A. Wellenriemenscheiben
B. Hintere Spannrollen
C. Riemenscheibe des Zapfwellenantriebs
D. Riemenspannungs-Entlastungshebel
MÄHWERK AUSBAUEN UND
EINBAUEN
HINWEIS: Das Ausbauen und Einbauen des Mähwerks auf
einer harten, ebenen Fläche, wie z. B. einem Betonboden,
durchführen.
Ausbauen
1. Den Zapfwellenantrieb auskuppeln, die Parkbremse betätigen,
die Zündung ausschalten, den Zündschlüssel abziehen und
warten, bis alle sich bewegenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
2. Den Schnitthöhenstift ausbauen und die
Zubehörhubvorrichtung in die niedrigste Position fahren.
3. Den Hebel (A, Abb. 11) in Richtung Rückseite der Maschine
ziehen, um die Spannung auf dem Mähwerkriemen zu
entlasten. Den Hebel in der Kerbe der Schutzvorrichtung (B)
sichern und den Mähwerkriemen von der Riemenscheibe des
Zapfwellenantriebs abnehmen (C, Abb. 10).
4. Die Haarnadelklemmen (C u. D. Abb. 12) herausziehen und die
Mähwerknivellierstangen (I u. J) abtrennen. Die
Haarnadelklemme herausziehen und die Verbindungsstange
der Rollenleiste (M) abtrennen. Die Stangenverriegelungen (A,
B, E u. F) ziehen und drehen, um die Stangenenden
freizugeben.
5. Die Vorderseite des Mähwerks unter Verwendung eines
Vierkantholzes als Hebel anheben, den Griff (G) nach vorne
ziehen, um die Stangenenden der vorderen Gehänge (H)
freizugeben, dann nach hinten drücken, um die hinteren
Stangenenden freizugeben.
6. Die Vorderräder aus dem Weg schwenken und das Mähwerk
unter dem Gerät auf der rechten Seite herausschieben.
Einbauen
1. Den Zapfwellenantrieb auskuppeln, die Parkbremse betätigen,
die Zündung ausschalten, den Zündschlüssel abziehen und
warten, bis alle sich bewegenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
2. Den Schnitthöhenstift ausbauen und die
Zubehörhubvorrichtung in die niedrigste Position fahren.
3. Die Vorderräder aus dem Weg schwenken und das Mähwerk
unter das Gerät schieben.
4. Die Nivellierstangen und Haarnadelklemmen (I, J, C u. D)
einbauen.
5. Die Rückseite des Mähwerks anheben, die hinteren
Hubstangen (K u. L) einbauen und mit den hinteren
Stangenverriegelungen (E u. F) sichern.
6. Die Verbindungsstange der Rollenleiste und die
Haarnadelklemme (M) einbauen.
7. Die Vorderseite des Mähwerks unter Verwendung eines
Vierkantholzes als Hebel anheben, den Griff (G) ziehen, um die
Stangenenden des vorderen Gehänges (H) auf die Schlitze
auszurichten, und mit den vorderen Stangenverriegelungen
(A u. B) sichern.
18
VORNE
C
A
D
A
Abb. 11. Riemenspannung entlasten
A. Riemenspannungs-Entlastungshebel
B. Kerbe der Schutzvorrichtung
E
M
H
A
G
J
D
L
Abb. 12. Mähwerk einbauen u. ausbauen
A. Linkes, vorderes Stangenschloss
B. Rechtes, vorderes Stangenschloss
C. Linke Nivellierstangen-Haarnadelklemme
D. Rechte Nivellierstangen-Haarnadelklemme
E. Linkes, hinteres Stangenschloss
F. Rechtes, hinteres Stangenschloss
G. Griff
H. Stangenenden des vorderen Gehänges
I.
Linke Nivellierstange
J. Rechte Nivellierstange
K. Linke, hintere Hubstange
L. Rechte, hintere Hubstange
M. Verbindungsstange der Rollenleiste (ausgewählte
Modelle)
8. Den Riemen wie in Abbildung 10 dargestellt einbauen.
9. Die Spannung durch Verwendung des
Riemenspannungshebels (A, Abb. 11) von der Spann-
Ablenkrolle entlasten und sicherstellen, dass der Riemen richtig
in allen Riemenscheiben sitzt.
www.simplicitymfg.com | www.snapper.com
B
C
I
K
F
H
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis