Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewartung; Lagerung - Simplicity Snapper ZT18441KHC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelmäßige Wartung

BATTERIEWARTUNG

Reinigung von Batterie und Kabeln
1. Die Kabel von der Batterie abtrennen, das negative Kabel
zuerst (B, Abb. 19).
2. Die Batterieklemmen und Kabelenden mit einer Drahtbürste
reinigen, bis sie glänzen.
3. Die Batterie wieder einbauen und die Batteriekabel wieder
befestigen, das positive Kabel zuerst (siehe A, Abb. 19).
4. Die Kabelenden und Batterieklemmen mit Vaseline oder nicht
leitendem Fett beschichten.
ACHTUNG
Beim Umgang mit der Batterie vorsichtig vorgehen.
Nach Möglichkeit keine Elektrolyten verschütten.
Flammen und Funken von der Batterie entfernt
halten.
Beim Ausbauen oder Einbauen von Batteriekabeln
das negative Kabel ZUERST abtrennen und
ZULETZT wieder anschließen. Wenn diese
Reihenfolge nicht eingehalten wird, kann die positive
Klemme durch ein Werkzeug am Rahmen kurz
geschlossen werden.
24

LAGERUNG

Bevor Sie Ihr Gerät für die Wintersaison lagern, lesen Sie die
Anweisungen zu Wartung und Lagerung im Abschnitt
Sicherheitsvorschriften und führen dann folgende Schritte aus:
• Den Zapfwellenantrieb auskuppeln, die Parkbremse betätigen
und den Zündschlüssel abziehen.
• Die im Benutzerhandbuch zum Motor aufgeführten
Maßnahmen zur Motorwartung und Lagerung durchführen.
Dazu gehören das Entleeren des Kraftstoffsystems bzw. das
Hinzufügen eines Stabilisators zum Kraftstoff (einen mit
Kraftstoff betankten Mäher nicht in einem geschlossenen Raum
lagern – siehe Warnungshinweis).
• Die Batterielebensdauer kann verlängert werden, wenn die
Batterie ausgebaut, an einem kühlen, trockenen Ort gelagert
und einmal pro Monat vollständig aufgeladen wird. Wenn die
Batterie im Gerät belassen wird, das negative Kabel abtrennen.
Vor der Inbetriebnahme des Geräts nach einer Lagerung:
• Alle Flüssigkeitsstände prüfen. Alle Wartungspunkte
überprüfen.
• Alle empfohlenen Prüfungen und Verfahren im
Benutzerhandbuch zum Motor durchführen.
• Den Motor vor dem Betrieb einige Minuten lang warmlaufen
lassen.
ACHTUNG
Das Gerät auf keinen Fall (mit Kraftstoff) in einem
geschlossenen, schlecht belüfteten Raum lagern.
Kraftstoffdämpfe können mit einer Zündquelle in
Berührung kommen (z. B. einem Brennofen,
Wassererhitzer usw.) und eine Explosion verursachen.
Kraftstoffdämpfe sind außerdem für Menschen und
Tiere giftig.
www.simplicitymfg.com | www.snapper.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis