Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprufen Der Mahwerk-Riemenspannung - Simplicity 500 series Bedienerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Normale Wartung
ÜBERPRÜFEN DER
MÄHWERK-RIEMENSPANNUNG
ACHTUNG
Mähmesser sind scharf. Fassen Sie zu Ihrer persönlichen
Sicherheit die scharfen Mähmesser nie mit bloßen
Händen an. Ein unvorsichtiger oder unsachgemäßer
Umgang mit den Messern kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Service-Intervall: jährlich
1. Die Zapfwellenkupplung in die Stellung „AUS" bringen, die
Parkbremse anziehen, den Motor abstellen und den
Zündschlüssel abziehen. Mähwerk vom Traktor ausbauen
(siehe „Demontieren des Mähwerks").
2. Die Schrauben, die die Riemenabdeckung halten, entfer-
nen. Riemenabdeckung abnehmen.
3. Die Leitrollenbausatz-Kopfschraube (A, Abb. 21) lösen.
4. Das quadratische Ende der Verlängerung einer 3/8 Inch-
Ratsche (Abb. 24) in das quadratische Loch (D) einführen
und den federbelasteten Leitrollenbausatz (B, Abb. 21)
drehen, um die Spannung des Riemens (C) zu verringern.
5. Den Riemen (C) abnehmen und auf Risse, fehlende Zähne
oder Abnutzungen untersuchen. Falls der Riemen
beschädigt oder abgenutzt ist, muss er ausgetauscht wer-
den.
6. Den Riemen (C) wieder anbringen. Durch Freigabe des
Leitrollenbausatzes (B) setzt die Feder den Zahnriemen
automatisch unter Spannung.
7. Leitrollenbausatz-Kopfschraube (A) anziehen und
Riemenabdeckungen wieder anbringen.
8. Synchronisation der Mähmesser prüfen.
Abb. 21. Mulchwerk (ohne Riemenabdeckungen)
A. Leitrollenbausatz-Kopfschraube
B. Federbelasteter Leitrollenbausatz
C. Riemen
D. Quadratisches Loch
A
Abb. 22. Zahnriemenspannung lösen
A. 3/8 Inch-Ratsche und Verlängerung
22
D
C
B
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis