Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simplicity Baron Bedienerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baron:

Werbung

How to use this file...(Operators Manuals)
————————————————————————————————————————————–––
Instructions for
Print Vendors (Paper Manuals)
Paper Size:
* 11 x 17
* Body—50 lbs brilliant white offset or equivalent.
* Cover—on pre-printed two-tone "Swash" stock.
P r e s s :
* Body—1-color, 2-sided
* Cover imprint —1-color, 1-sided
Bindery:
* Saddle Stitch, Face Trim
* Face Trim
C O V E R S :
* This file contains several manuals, which differ only in their covers.
* Covers are all present at the beginning of this file.
* Back cover for a particular manual is the page IMMEDIATELY AFTER the front cover.
• Check the front cover for the individual part number (typically a 171xxxx number).
B O D Y :
• The body of the manual is identical, regardless of the cover used.
* REMEMBER: ODD number pages are ALWAYS right hand pages, and EVEN number are ALWAYS
left hand pages.
G e n e r a l :
* This instruction page is NOT part of the manual and must NOT be printed.
• Pages labeled with the text "THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK" are placement pages ONLY,
and should NOT be printed.
————————————————————————————————————————————–––
If you have further questions on how to utilize this file, please contact
Simplicity Technical Publications Department at (262) 284-8647.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simplicity Baron

  • Seite 1 • Pages labeled with the text “THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK” are placement pages ONLY, and should NOT be printed. ————————————————————————————————————————————––– If you have further questions on how to utilize this file, please contact Simplicity Technical Publications Department at (262) 284-8647.
  • Seite 2 THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK...
  • Seite 3 Bedienerhandbuch Baron 1693494 Baron-Traktor 1693575 102 cm (40") Mähwerk 1721119-03 Rev. 12/2000 TP 112-2284-03-BR-S...
  • Seite 4 M A N U F A C T U R I N G , I N C . 500 N Spring Street / PO Box 997 Port Washington, WI 53074-0997 USA www.simplicitymfg.com © Copyright 1999 Simplicity Manufacturing, Inc. All rights reserved. Printed in USA.
  • Seite 5 Bedienerhandbuch 2418 1693686 2418-Traktor 1693685 102 cm (40") Mähwerk 1722476-03 Rev. 12/2000 TP 112-2284-03-BR-S...
  • Seite 6 Massey Ferguson Lawn & Garden Equipment is Manufactured and Distributed by Simplicity Manufacturing, Inc. 500 N. Spring Street • P.O. Box 997 • Port Washington, WI 53074-0997 USA www.masseylawn.com © Copyright 2000 Simplicity Manufacturing, Inc. All Rights Reserved. Printed in USA.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Spezifikationen und Identifizierungsnummern..............ii-vi 123... Sicherheitsvorschriften und Informationen .................A Merkmale und Steuerungen ....................B Betrieb des Traktors ......................C Normale Wartung .......................D Einstellung und Service......................E Fehlerbehandlung.......................F TP 112-2284-03-BR-S...
  • Seite 8 Identifizierungsnummern 123... Nordamerikanische Modelle Simplicity Manufacturing, Inc. Port Washington, WI 53074-0997 U.S.A. SERIAL 169XXXX XXXXX CE-Modelle 169XXXX Mfg. No.: XXXXX Serial No.: Engine RPM: XXXX RPM Simplicity Mfg. Inc. 2000 500 N. Spring St. Port Washington, WI USA 53074-0997 Identifizierungsnummern Notieren Sie die Identifizierungsnummern für Ihr Modell in dem...
  • Seite 9 Herstellers 169XXXX Mfg. No.: XXXXX Serial No.: Nennleistung in Kilowatt Engine RPM: XXXX RPM Gewicht des Simplicity Mfg. Inc. 2000 500 N. Spring St. Geräts in Maximale Port Washington, WI USA 53074-0997 Kilogramm Motorgeschwindigkeit in U/Min. CE-Kompatibilitätslogo Anschrift des...
  • Seite 10: Spezifikationen

    123... 109cm (43") 92cm (36") 130cm (51") 107cm (42") 188cm (74") 246cm (97") Spezifikationen Getriebe Hersteller Tuff Torq Gewicht Modell K-51 Traktor 218 kg Maximale Geschwindigkeit vorwärts 8,8 km/h Grasfangbehälter 18 kg Maximale Geschwindigkeit rückwärts 5,5 km/h Mähwerk 50 kg Getriebeflüssigkeit SAE 10W30, Kiste (ca.)
  • Seite 11: Spezifikationen Für Ce-Kompatibilität

    123... Spezifikationen für CE-Kompatibilität Model Modelle Vibrationsdaten* Vibration Data * am Steuerrad (in m/s At the Steering Wheel (in m/s ) am Sitz (in m/s At the Seat (in m/s ) Lastbegrenzung Zughaken Drawbar Force Limits Horizontale Lastbegrenzung (in Newtons) Horizontal Force Limit (in Newton) Vertikale Lastbegrenzung (in Newtons)
  • Seite 12: Übliche Ersatzteile

    Weitere Hilfe erhalten Sie von Ihrem Fachhändler. Ersatzteile Wartungsartikel MENGE BESCHREIBUNG TEILE-NR. BESCHREIBUNG TEILE-NR. Traktorantriebsriemen 1720036 • Simplicity-Motorenöl Zündschlüssel 1717163 1685576 SAE 5W-30 SF/CD (kaltes Wetter - unter 0° C) Verblockungsschalter - Bremse 1719681 SAE 30W SG/CC 1685659 (warmes Wetter - über 0° C)
  • Seite 13: Sicherheitsvorschriften Und Informationen

    Sicherheitsvorschriften und Informationen...
  • Seite 14: Allgemeiner Betrieb

    Sicherheitsvorschriften und Informationen Lesen Sie bitte diese Sicherheitsvorschriften und befolgen Sie sie genau. Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren, sowie zu schweren Personenschäden oder Tod des Bedieners oder von in der Nähe befindlichen Dritten oder Sachbeschädigung oder Beschädigung des Geräts. .
  • Seite 15: Betrieb Am Hang

    BETRIEB AM HANG Was Sie nicht tun sollten • Starten oder stoppen Sie nicht am Hang. Wenn ACHTUNG die Reifen die Traktion verlieren, kuppeln Sie die Messer bzw. das Messer aus und fahren Sie langsam weiter den Benutzen Sie das Gerät nie an Abhängen, deren Hang herunter.
  • Seite 16: Transport Und Unterstellen

    TRANSPORT UND UNTERSTELLEN • Die Bauteile des Grasfangbehälters unterliegen Abnutzung, Beschädigung und Verschleiß, wodurch die sich bewegenden Teile freigelegt oder Gegenstände ACHTUNG weggeschleudert werden könnten. Überprüfen Sie die Bauteile häufig, und ersetzen Sie sie, wenn nötig, mit Wenn dieser Traktor auf einem offenen Anhänger den vom Hersteller empfohlenen Teilen.
  • Seite 17 Sicherheits- Verblockungssystem Der Traktor ist mit Sicherheits-Verblockungsschaltern und anderen Sicherungen ausgestattet. Diese Sicherheits- systeme sind für Ihre Sicherheit vorhanden. Versuchen Sie nicht, Sicherheitsschalter zu umgehen, und machen Sie sich nie an Sicherungsvorrichtungen zu schaffen. Überprüfen Sie deren Funktionsfähigkeit regelmäßig. Service-Intervalle: Jeden Herbst und jedes Frühjahr Betriebs-Sicherheitsprüfung Das Gerät ist mit einem Sitzschalter-Sicherheitssystem ausgestattet.
  • Seite 18: Sicherheitsaufkleber

    Sicherheitsaufkleber Das Gerät wurde mit einer Sorgfalt konstruiert und Lesen und befolgen Sie sämtliche Gefahren,- Warnungs- und Vorsichtshinweise und sonstige auf Ihrem Aufsitzmäher hergestellt, die Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit gibt, und Mähwerk befindlichen Anweisungen sorgfältig. Eine die Sie von einem branchenführenden Hersteller von Gartentraktoren erwarten.
  • Seite 19 CE-Sicherheitssymbole Achtung: Gefahr: Wegschleudern von Bedienungshandbuch Gegenständen sorgfältig lesen Dieses Gerät kann u.U. Lesen und verstehen Sie das Gegenstände und Schuttteile Bedienungshandbuch vor dem wegschleudern. Halten Sie Einsatz des Geräts. Dritte fern. Achtung: Schlüssel vor der Gefahr: Wegschleudern von Durchführung von Gegenständen Wartungsarbeiten abziehen Setzen Sie das Gerät nicht mit...
  • Seite 21: Merkmale Und Steuerungen

    Merkmale und Steuerungen...
  • Seite 22 Merkmale und Steuerungen Scheinwerfer Zapfwellenkupplungsschalter Headlight Switch PTO Switch Choke Bremspedal Choke Brake Pedal Mähwerkhubhebel Parkbremse Mower Lift Parking Brake Fangbehälter offen Grundgeschwindigkeitspedale Catcher Open Ground Speed Alarm „Fangbehälter voll“ Schnitthöheneinstellung Catcher Full Alarm Cutting Height Adjust Fangbehälter geschlossen Zündschalter Catcher Close Ignition Switch Kraftstofftank...
  • Seite 23 Scheinwerfer Durch den Lichtschalter (A) werden die Lichter des Traktors ein- und ausgeschaltet. Wenn sich der Schalter in der Stellung „Ein” befindet, leuchtet das Scheinwerfersymbol (B) an der Armaturenbrettanzeige auf. Gashebel Der Gashebel (C) kontrolliert die Motordrehzahl. Immer in Vollgas fahren.
  • Seite 24 ACHTUNG Der Traktor darf nie ohne Grasfangbehälter oder Abweiser eingesetzt werden. Alarm „Fangbehälter voll“ Der Alarm „Fangbehälter voll“ ertönt, wenn der Gasfangbehälter voll ist. Drücken Sie bei Ertönen des Alarms den Zapfwellen- kupplungsschalter (B) nach unten, um die Mähmesser auszukupplen. Fahren Sie den Traktor in den Bereich, in dem Sie das Gras abladen möchten, und entleeren Sie den Fangbehälter.
  • Seite 25 Schnitthöheneinstellung Mit dem Schnitthöheneinstellungsknopf (A) wird die Schnitthöhe des Mähwerks geregelt. Die Schnitthöhe kann zwischen 2,5 cm und 9 cm stufenlos verstellt werden. Knopf zum Anheben des Mähwerks im Uhrzeigersinn drehen, zum Absenken gegen den Uhrzeigersinn. Durch den Schnitthöheneinstellungsknopf wird das Mähwerk NICHT für den Transport angehoben.
  • Seite 26 Sitzeinstellungshebe Der Sitz kann nach vorne und nach hinten verschoben werden. Bewegen Sie den Hebel (A), bringen Sie den Sitz in die gewünschte Position, und lassen Sie den Hebel los, um den Sitz zu arretieren. Vergewissern Sie sich, wenn Sie den Sitz einstellen, daß...
  • Seite 27: Betrieb Des Traktors

    Betrieb des Traktors...
  • Seite 28 Betrieb des Traktors Allgemeine Betriebssicherheit Benzin ist leicht entzündlich, und es muß vorsichtig damit umgegangen werden. Füllen Sie Vor der ersten Inbetriebnahme: den Tank nie nach, wenn der Motor noch warm • Stellen Sie sicher, daß Sie vor der ersten Inbetriebnahme des ist.
  • Seite 29 Fahren des Traktors Mähen 1. Im Sitz Platz nehmen, Sitz einstellen, so daß Sie alle 1. Parkbremse (D) einkuppeln. Vergewissern Sie sich, daß die Steuerungen bequem erreichen und die Armaturenbrettanzeige Zapfwellenkupplung (B) ausgekuppelt ist. sehen können. 2. Motor anlassen (siehe „Motor anlassen“). 2.
  • Seite 30 Demontieren des Mähwerks Der Auspuff und der Bereich um den Auspuff können heiß sein. 1. Traktor auf einer harten, ebenen Fläche, wie z.B. einem Betonboden, abstellen. Zapfwellenkupplungsschalter (B) und den Zündschalter (E) in die Stellung Aus bringen; Zündschlüssel abziehen, Bremspedal (D) niederdrücken und Parkbremse (C) einkuppeln.
  • Seite 31 Montieren des Mähwerks Der Auspuff und der Bereich um den Auspuff können heiß sein. 1. Traktor auf einer harten, ebenen Fläche, wie z.B. einem Betonboden, abstellen. Zapfwellenkupplungsschalter (B) und den Zündschalter (E) in die Stellung Aus bringen; Zündschlüssel abziehen, Bremspedal (D) niederdrücken und Parkbremse (C) einkuppeln.
  • Seite 32 Montieren des Mähwerks (Fortsetzung) 4. Federbelasteten Hebel (M) zurückziehen und gleichzeitig auf die Mähwerkaufhängung heben. Mähwerkaufhängung an den Traktoraufhängungshalterungen (L) montieren. 5. Den Mähwerkhubarm (H) mit dem Traktorhubarm (G) verbinden; flache Beilegscheibe und Sicherheitsklemme (I) verwenden. 6. Zwischenhebel (J) bewegen, um die Riemenspannung zu verringern.
  • Seite 33 Demontage des Grasfangbehälters Der Traktor darf nie ohne Grasfangbehälter oder Abweiser eingesetzt werden. Vor der Demontage des Grasfangbehälters: Parkbremse einkuppeln, Zapfwellenkupplung auskuppeln, Motor abstellen und den Schlüssel abziehen. 1. Parkbremse einkuppeln, Zapfwellenkupplung auskuppeln, Zündung abstellen und Schlüssel abziehen. 2. Den Freigabehebel (A) des Fangbehälters niederdrücken und den Fangbehälter ausleeren.
  • Seite 34 Anbringen des Grasfangbehälters Der Traktor darf nie ohne Grasfangbehälter oder Abweiser eingesetzt werden. Vor der Installation des Grasfangbehälters: Parkbremse einkuppeln, Zapfwellenkupplung auskuppeln, Motor abstellen und den Schlüssel abziehen. 1. Parkbremse einkuppeln, Zapfwellenkupplung auskuppeln, Zündung abstellen und Schlüssel abziehen. 2. Abdeckung (C) öffnen. 3.
  • Seite 35 10˚ Wahlweise zu verwendende Anhängerkupplung Zum Lieferumfang dieses Traktors gehört eine Anhängerkupplung (A), die Sie nach Wunsch montieren können. Die Anhänger- kupplung kann nur verwendet werden, wenn der Grasfangbehälter nicht angebracht ist. Gewichtsbeschränkungen für die Anhänger- kupplung sind den Spezifikationen für die CE-Kompatibilität zu entnehmen.
  • Seite 36 Unterstellen Wenn Benzin für einen längeren Zeitraum (30 Stellen Sie den Traktor nie in einem geheizten Tage oder darüber) steht, kann es zu zähflüssigen Unterstand oder in einem schlecht belüfteten, Ablagerungen kommen, die sich auf den geschlossenen Raum unter, wenn sich im Tank Motorvergaser ungünstig auswirken und eine oder im Motor Benzin befindet.
  • Seite 37 Vorübergehendes Unterstellen (30 Tage oder weniger) 10. Kraftstoffsystem vollständig leeren oder dem Kraftstoffsystem einen Kraftstoffstabilisator hinzufügen. Wenn Sie sich für den Denken Sie daran, daß sich im Kraftstofftank noch immer Gebrauch eines Kraftstoffstabilisators entschieden haben, Kraftstoff befindet. Stellen Sie den Traktor also nie in einem befolgen Sie bitte die Sicherheitsanweisungen und Innenraum oder in einem Bereich unter, wo die Benzindämpfe zu Vorsichtsmaßnahmen für das Unterstellen in diesem...
  • Seite 38 C-12...
  • Seite 39: Normale Wartung

    Normale Wartung...
  • Seite 40: Wartung

    Normale Wartung Kuppeln Sie bei der Wartung des Traktors oder des Mähwerks immer die Zapfwelle aus, ziehen Sie den Zündschlüssel ab, kuppeln Sie die Parkbremse ein und trennen Sie die Zündkabel. Zugang zum Motor Service-Intervalle: Nach Bedarf Um Zugang zum Motor zu erlangen, die Gummibefestigungen (A) aushaken und die Motorhaube nach vorne kippen.
  • Seite 41 Serien-Nr.: 00001-01999 Serien-Nr.: 02000 und höher Wartung der Mähmesser Service-Intervall: Nach jeweils 25 Betriebsstunden Mähmesser sind scharf. Fassen Sie zu Ihrer 4. Messer mit einer Feile schärfen, so daß eine scharfe Kante entsteht. Ein stark beschädigtes Messer muß ausgetauscht werden. persönlichen Sicherheit die scharfen Mähmesser nie mit bloßen Händen an.
  • Seite 42 Schmieren Service-Intervall: Nach jeweils 25 Betriebsstunden Schmieren Sie das Gerät an den in der Abbildung gezeigten Stellen. Schmierfett Benutzen Sie an den mit diesem Symbol gekennzeichneten Stellen Schmierfett. Benutzen Sie die Schmiernippel, soweit vorhanden. Bauen Sie Teile auseinander, um Schmierfett auf sich bewegende Teile aufzubringen, wenn keine Schmiernippel vorhanden sind.
  • Seite 43 Getriebeölwechsel 5. Getriebe und Bereich um das Getriebe sorgfältig reinigen und Schmutz, Wasser oder andere Schmutzstoffe trocknen (siehe „Reinigung des Getriebes“). dürfen nicht in das Getriebe gelangen. Das Getriebe kann sogar durch eine kleine 6. Ablaßwanne unter das Getriebe geben und Ablaßkappen (D) Schmutzmenge irreparable Schäden davontragen.
  • Seite 44 Einstellung Zapfwellenkupplung Service-Intervall: Nach den ersten 50 Betriebsstunden, dann alle 250 StundenDie Einstellung muß auch vorgenommen werden, wenn die Kupplung rutscht 1. Zündschlüssel abziehen und Zündkabel trennen, um einen zufälligen Start des Motors während der Einstellung der Zapfwellenkupplung zu verhindern. 2.
  • Seite 45 Austausch des Kraftstoffilters Batteriewartung Service-Intervall: Nach jeweils 100 Betriebsstunden Service-Intervall: Nach jeweils 100 Betriebsstunden Der Kraftstoffilter (I) befindet sich in der Kraftstoffleitung 1. Nur für wartungsfähige Batterien: Batterieeinfüllkappe (D) zwischen dem Kraftstofftank und dem Vergaser. entfernen. Flüssigkeit muß bis zur Spaltring-Füllmarke (A) reichen.
  • Seite 46 Prüfung des Mähmesserriemens Mähmesser sind scharf. Fassen Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit die scharfen Mähmesser nie mit bloßen Händen an. Ein unvorsichtiger oder unsachgemäßer Umgang mit den Messern kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Service-Intervall: Jährlich 1. Zapfwelle auskuppeln, Parkbremse einkuppeln, Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen.
  • Seite 47 Serien-Nr.: 02000 und höher Serien-Nr.: 00001-01999 Einstellung des Mähmessers prüfen Mähmesser sind scharf. Fassen Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit die scharfen Mähmesser nie mit bloßen Händen an. Ein unvorsichtiger oder unsachgemäßer Umgang mit den Messern kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Zu Ihrer persönlichen Sicherheit müssen Messerhalterungs- kopfschrauben jeweils mit einer innengezahnten Sicherungs- scheibe und einem Federring montiert und dann sicher mit...
  • Seite 48 Außenreinigung des Getriebes Schmutz, Wasser oder andere Schmutzstoffe dürfen nicht in das Getriebe gelangen. Das Getriebe kann sogar durch eine kleine Schmutzmenge irreparable Schäden davontragen. Service-Intervall: Einmal jährlich, öfters bei häufigem Mäheinsatz 1. Zapfwelle auskuppeln, Parkbremse einkuppeln, Zündung ausschalten und Zündschlüssel abziehen. Warten, bis alle sich bewegenden Teile stillstehen.
  • Seite 49 Schmieren der Hinterachsen Service-Intervall: Jährlich 1. Während der Arbeit am Traktor Zündschlüssel abziehen und Zündkabel trennen. Parkbremse einkuppeln. Wenn gewünscht, kann der Fangbehälter-Bausatz entfernt werden. 2. Vorderreifen blockieren. Traktor mit Hilfe eines Rangierwagen- hebers oder eines Kettenflaschenzugs vorsichtig 2,5 - 5 cm anheben und mit Stützböcken sichern.
  • Seite 50 Sicherheits- Verblockungssystem Der Traktor ist mit Sicherheits-Verblockungsschaltern und anderen Sicherungen ausgestattet. Diese Sicherheits- systeme sind für Ihre Sicherheit vorhanden. Versuchen Sie nicht, Sicherheitsschalter zu umgehen, und machen Sie sich nie an Sicherungsvorrichtungen zu schaffen. Überprüfen Sie deren Funktionsfähigkeit regelmäßig. Service-Intervalle: Jeden Herbst und jedes Frühjahr Betriebs-Sicherheitsprüfung Das Gerät ist mit einem Sitzschalter-Sicherheitssystem ausgestattet.
  • Seite 51: Einstellung Und Service

    Einstellung und Service...
  • Seite 52 Einstellung und Service Kuppeln Sie bei der Wartung des Traktors oder des Mähwerks immer die Zapfwelle aus, ziehen Sie den Zündschlüssel ab, kuppeln Sie die Parkbremse ein und trennen Sie die Zündkabel. Lenkgetriebeeinstellung Wenn im Lenksystem zu viel Spiel vorhanden ist, kann das Spiel im Lenkgetriebe beseitigt werden.
  • Seite 53 Getriebereinigung Wenn Sie zum Anheben des Traktors einen Hängeflaschenzug einsetzen, darf dieser nur an der hinteren Platte oder den Stützarmen angesetzt werden. 1. Fangbehälter demontieren (siehe „Demontage des Grasfangbehälters“). 2. Vorderreifen (A) blockieren. Hinteren Teil des Traktors vorsichtig mit einem Rangierwagenheber oder Kettenflaschenanzug anheben und mit Stützböcken stützen.
  • Seite 54 Einstellen des Lenkrads Das Lenkrad ist auf zwei Positionen einstellbar. Die Lenkradabdeckung (B) dient lediglich optischen Zwecken und muß zur Anbringung des Lenkrads nicht entfernt werden. 1. Den Spannstift (D), mit dem das Lenkrad (C) an der Lenkwelle (F) befestigt ist, entfernen. 2.
  • Seite 55 Egalisieren des Mähwerks von einer Seite zur anderen Vor dem Egalisieren des Mähwerks ist der Reifendruck zu prüfen. 1. Den Traktor mit montiertem Mähwerk auf eine glatte, gerade Fläche, wie z.B. einen Betonboden, stellen. Die Vorderräder gerade ausrichten. 2. Die Zapfwelle auskuppeln, Parkbremse einkuppeln, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen.
  • Seite 56 Egalisieren des Mähwerks von vorne nach hinten Vor dem Egalisieren des Mähwerks ist der Reifendruck zu prüfen. 1. Den Traktor mit montiertem Mähwerk auf eine glatte, gerade 7. Um das Mähwerk vorne anzuheben, die vordere Mutter (A) Fläche, wie z.B. einen Betonboden, stellen. Die Vorderräder lösen und die hintere Muttern (B) zur Halterung anziehen.
  • Seite 57 Austausch der Traktorantriebsriemen Alten Antriebsriemen entfernen Neuen Antriebsriemen anbringen 1. Zapfwelle auskuppeln, Parkbremse einkuppeln, Motor abstellen 8. Den neuen Antriebsriemen über die Getriebeantriebsscheibe und Zündschlüssel abstellen. Mähwerk und Auswurfschacht geben und den Riemen um die Leitrollen (C, E und F) führen. demontieren.
  • Seite 58 Serien-Nr.: 02000 und höher Serien-Nr.: 00001-01999 Austausch des Zapfwellenriemens 1. Den Traktor mit montiertem Mähwerk auf eine glatte, gerade Fläche, wie z.B. einen Betonboden, stellen. Die Zapfwelle auskuppeln, Parkbremse einkuppeln, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. 2. Mähwerk demontieren (siehe „Demontage des Mähwerks“). Riemenabdeckungen entfernen.
  • Seite 59 Austausch des Wellenantriebsriemens 1. Den Traktor mit montiertem Mähwerk auf eine glatte, gerade Fläche, wie z.B. einen Betonboden, stellen. Die Zapfwelle auskuppeln, Parkbremse einkuppeln, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen. 2. Mähwerk demontieren (siehe „Demontage des Mähwerks“). Riemenabdeckungen entfernen. 3. Leitrollenbausatz-Kopfschraube (B) lösen. 4.
  • Seite 60 Diesen Anschluß für Fahrzeuge mit negativer Erdung Starter Starter Starthilfekabel Starten der Entladene Fahrzeugbatterie Fahrzeugbatterie Starthilfekabel Zur Erde Motorblock Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren Batterieservice Aufladen einer vollständig entladenen Batterie 1. Denken Sie an sämtliche Sicherheitsvorkehrungen, die Sie während des Ladevorgangs beachten sollten. Wenn Sie mit der Halten Sie offene Flammen und Funken von der Anwendung eines Batterieladegeräts und eines Hydrometers Batterie fern.
  • Seite 61 Starten mit Starthilfekabel und Zusatzbatterie Jede von obiger Vorgehensweise abweichende (Starthilfebatterie) Methode könnte folgendes zur Folge haben: Starten mit Starthilfekabel wird nicht empfohlen. Sollte es aber notwendig sein, befolgen Sie bitte folgende Anweisungen. Mit der (1) Personenschaden aufgrund von verspritztem Elektrolyt Starthilfebatterie und der entladenen Batterie muß...
  • Seite 62 E-12...
  • Seite 63: Fehlerbehandlung

    Fehlerbehandlung...
  • Seite 64: Fehlerbehandlung Am Traktor

    Kuppeln Sie bei der Wartung des Traktors oder des Mähwerks immer die Zapfwelle aus, ziehen Sie den Zündschlüssel ab, kuppeln Sie die Parkbremse ein und trennen Sie die Zündkabel. Fehlerbehandlung am Traktor Motor dreht sich nicht und startet nicht. Problem Abhilfe 1.
  • Seite 65 Fehlerbehandlung am Traktor (Fortsetzung) Motorabgas ist schwarz. 1. Schmutziger Luftfilter. 1. Luftfilter wechseln. Siehe Motorhandbuch. 2. Choke geschlossen. 2. Motordrehzahl-Steuerungsposition ändern. Motor läuft, aber Traktor fährt nicht. 1. Luft im Getriebe. 1. Luft aus Getriebe ablassen. 2. Getriebeausrückhebel ist in ausgekuppelter Position. 2.
  • Seite 66: Fehlerbehandlung Am Mähwerk

    Kuppeln Sie bei der Wartung des Traktors oder des Mähwerks immer die Zapfwelle aus, ziehen Sie den Zündschlüssel ab, kuppeln Sie die Parkbremse ein und trennen Sie die Zündkabel. Fehlerbehandlung am Mähwerk Schnitt ungleich. Problem Abhilfe 1. Mähwerk ist nicht richtig ausgeglichen. 1.
  • Seite 67 Fehlerbehandlung am Mähwerk (Fortsetzung) Übermäßige Mähwerkvibration. 1. Messerhalterungskopfschrauben sind lose. 1. Auf 61 - 75 N/m anziehen. 2. Mähermesser, Dorne oder Riemenscheiben 2. Prüfen und nach Bedarf austauschen. sind verbogen. 3. Mähermesser sind nicht ausgewogen. 3. Demontieren, schärfen und Ausgewogenheit der Messer herstellen. Siehe Abschnitt „Normale Wartung“.

Diese Anleitung auch für:

2418

Inhaltsverzeichnis