Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonfiguration - Siemens SIPLUS HCS4300 EtherNet/IP Betriebsanleitung

Io systeme für heizelemente
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPLUS HCS4300 EtherNet/IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemübersicht

3.3 Systemkonfiguration

3.3
Systemkonfiguration
Systemkomponenten
Zu einem vollständigen Heizungssteuerungssystem mit HCS4300 gehören folgende
Komponenten:
● Central Interface Module (CIM) 4310 EtherNet/IP
● Power Output Module (POM) 4320 für Stromschienenmontage oder Rückwandmontage
● Übergeordnete Steuerung (z. B. Automatisierungssystem Rockwell Automation,
CompactLogix 5370)
● Heizstrahlerfeld
Bild 3-2
Systemkonfiguration zentral / dezentral
An einem CIM können bis zu 8 POMs betrieben werden. Im Maximalausbau mit zwei
Erweiterungsmodulen können bis zu 24 POMs betrieben werden. Es können sowohl
Konfigurationen für verteilte, dezentrale Heizapplikationen, wie z. B. beim PET-Blasformen,
wo die Heizungssteuerung unter den Heizkästen angeordnet ist, realisiert werden, als auch
zentrale Heizapplikationen, wie z. B. beim Thermoformen, wo Strahler zu vielzahligen
Strahlerarrays zusammengefasst werden und sich die modulare Heizungssteuerung in
einem zentralen Schaltschrank befindet.
Kommunikation über EtherNet/IP
EtherNet/IP (Ethernet/Industrial Protocol) ist ein offener Industriestandard für industrielles
Echtzeit-Ethernet, basierend auf TCP/IP und UDP/IP. Mit EtherNet/IP wird Ethernet um das
Common Industrial Protocol (CIP) auf der Anwendungsschicht erweitert. In EtherNet/IP
werden die unteren Schichten des OSI-Referenzmodells von Ethernet mit den
Übertragungs-, Vermittlungs-, Netzwerk- und Transportfunktionen übernommen..
18
HCS4300 EtherNet/IP Systemkonfiguration
SIPLUS HCS4300 EtherNet/IP
Betriebsanleitung, 01/2017, A5E39162678A/001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis