Testfall
Anmerkung
ARGUS testet das DM TP durch einen
TP
Verbindungsaufbau zu sich selber.
ARGUS testet das DM HOLD durch einen
HOLD
Verbindungsaufbau zu sich selber.
ARGUS prüft bei diesem Testfall nacheinander,
CLIP
ob die 4 Dienstmerkmale CLIP,CLIR, COLP
( CLIP,
und COLR verfügbar sind. Dafür baut ARGUS
CLIR,
bis zu 3 Verbindungen zu sich selber auf.
COLP,
CLIP: Wird die Rufnummer des rufenden Teil-
COLR )
nehmers
angezeigt ?
(t = CLIP temporär verfügbar
p = CLIP permanent verfügbar )
CLIR: Wird die Rufnummernanzeige des
rufenden Teilnehmers beim gerufenen Teilneh-
mer unterdrückt bzw. ist die fallweise Unter-
drückung der Rufnummer möglich ?
Zeigt ARGUS
Verfügbarkeit möglich, da kein CLIP ein-
gerichtet ist.
(t = CLIR temporär verfügbar
p = CLIR permanent verfügbar )
COLP: Wird die Rufnummer des Teilnehmers,
der die Verbindung angenommen hat, beim
rufenden Teilnehmer angezeigt ?
COLR: Wird die Rufnummernanzeige des Teil-
nehmers, der die
hat, unterdrückt bzw. ist die fallweise Unter-
drückung der Rufnummer möglich?
Zeigt ARGUS
Verfügbarkeit möglich, da kein COLP ein-
gerichtet ist.
Die DM CLIP und CLIR sowie COLP und
COLR werden paarweise getestet. Bei ständig
eingerichtetem CLIR oder COLR ist keine ein-
deutige Aussage möglich.
Ist eine direkte Durchwahl am getesteten
DDI
Nebenstellenanschluss möglich?
Ist das Dienstmerkmal MSN verfügbar?
MSN
ARGUS 3u plus/3u NT
beim
gerufenen
*
an, ist keine Aussage über die
Verbindung angenommen
*
an, ist keine Aussage über die
9 Einzeltests
Teilnehmer
47