Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.4 Recorder

In der Betriebsart Recorder monitort ARGUS passiv den
angeschlossenen S
ARGUS nimmt alle D-Kanal-Signale der Gegenseite und die
selbst gesendeteten D-Kanal-Signale zum NT
dass es zu
Beeinflussungen des Anschlusses oder der
Schicht 1 kommt.
Die aufgenommenen D-Kanal-Signale werden nicht wie in
der Betriebsart S0 pass.Tracen
sondern im ARGUS internen Flash-Speicher abgelegt.
Die Speicherung ist als Ringpuffer organisiert, d.h. sobald
der Flash-Speicher voll ist, überschreibt ARGUS automa-
tisch die ältesten Daten.
Verlassen der aktiven
Recording-Funktion.
ARGUS
befindet
sich
anschließend
in
der
Betriebsart
„ Recorder"
ARGUS 3u plus/3u NT
8 Anschluss-Modus einstellen
- Anschluss.
0
an einen PC gesendet,
Mit
<
auswählen.
Funktion Recorder starten.
ARGUS befindet sich nun in
der
Betriebsart
(Recording noch nicht aktiv !)
und führt am S
eine Pegelbeurteilung
seitig durch :
Pegel ( << zu klein, >> zu
groß, OK, ___ kein Pegel )
Recording starten
(LED Trace blinkt)
Anzeige der Anzahl der auf-
genommenen Signale
die
Recording-Dauer
Stunden:Minuten:Sekunden .
Mit <HOEREN>: Der Sprech-
weg wird auf einen B-Kanal
geschaltet. Es öffnet sich
zunächst
Auswahl Fenster. Nach Ein-
gabe eines B-Kanals ist das
Mithören von
( Richtung Netz -----> User )
möglich.
auf, ohne
>
Recorder
Recorder
-Anschluss
0
NT-
und
in
das
B-Kanal
Sprachdaten
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3u nt

Inhaltsverzeichnis