Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 3u plus Handbuch Seite 58

Isdn-tester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einzeltests
Mit < FEHLER > erzeugt ARGUS künstlich einen Bitfehler,
mit dem (insbesondere bei end-to-end Tests ) die
Verlässlichkeit der Messung überprüft werden kann.
Mit < TM > : Aufruf des Testmanagers
(Siehe "Test-Manager" auf Seite 88. )
Mit < ABBR. > : BERT beenden
0-Taste: Restart des Bitfehlertests: Die Testzeit und aufge-
tretene Bitfehler werden zurückgesetzt.
Erkennt ARGUS einen Bitfehler, ertönt ein kurzer
Fehlerton, bei Synchronisationsverlust ein Dauer-
ton (s. Seite 122 Alarmton).
58
Nach Aufbau der Verbin-
dung und Synchronisation
zwischen
Sende-
Empfangsrichtung
ARGUS das Bitmuster, den
belegten B-Kanal (z.B.B02) ,
Restdauer des Tests
h:min:sek, die Anzahl der
aufgetretenen Bitfehler ( z.B.
3) die Synchronizität des Bit-
musters
(synchron
nicht
synchron ) und
den LOS-Zähler (z.B. 5) an.
Nach Ablauf der Testzeit
zeigt ARGUS den Grund
und
den
Ort
Verbindungsabbaus an.
Bei normalem Testverlauf
steht
an
dieser
„Eigen. Auslösen" .
Anzeige Testergebnisse:
Bitmuster (z.B. 2^15)
Belegter B-Kanal (z.B. 02),
Übertragene Daten in KBit
(z.B. 10309 KB, K= 1024
Bit),
Anzahl der Bitfehler (z.B.10),
Bitfehlerrate (z.B. 9,7E-07 =
-7
9.7·10
= 0.00000097),
Qualifizierung des Ergebnis-
ses abhängig vom Fehler-
schwellwert (OK)
ARGUS 3u plus/3u NT
und
zeigt
in
bzw.
des
Stelle
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3u nt

Inhaltsverzeichnis