Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argus 3u plus Handbuch Seite 112

Isdn-tester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15 Einstellungen
Dienste
Rufannahme
Sprach-Code
DTMF / Keypad
Zielrufnr. MSN Es kann eine Zielrufnummer einge-
112
Es können drei anwenderspezifische
Dienste (user spec.1 bis user spec.3)
eingetragen und gespeichert werden.
Für jeden „user spec. Dienst" müssen
die drei Infoelemente BCAP, HLC und
LLC hexadezimal über die Ziffern-
tasten und den Softkey < A . . F > (z.B.
für die Eingabe von C
dreimal drücken, für F sechsmal
drücken) eingegeben werden.
Bei der Einstellung „nur eig. MSN/DDI"
signalisiert ARGUS im TE-Modus am
P-MP-Anschluss nur die Rufe, deren
Zieladresse die MSN (beim P-P-
Anschluss DDI) des Testanschlusses
enthalten.
Bei der Einstellung „alle MSN/DDI"
signalisiert ARGUS alle Rufe.
Voraussetzung:
- die eigene Rufnummer muss im
Kurzwahlspeicher
Nummer" eingetragen werden (Siehe
"Abspeichern von Rufnummern" auf
Seite 123)
- der kommende Ruf muss eine Ziel-
MSN enthalten
Die Voreinstellung ist „alle MSN/DDI".
Diese Einstellung
gespeichert.
Für die Kodierung der Sprachdaten im
B-Kanal stehen zwei Möglichkeiten zur
Verfügung:
- A-law (Voreinstellung)
- µ-law
Diese Einstellung wird beim Aus-
schalten zurückgesetzt
Einstellung DTMF oder Keypad
tragen werden, die ARGUS bei der
MSN Abfrage verwendet (Default:
0043)
ARGUS 3u plus/3u NT
den Softkey
unter
„eigene
wird permanent

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3u nt

Inhaltsverzeichnis