Das System darf nicht in der Umgebung von MRI-Anlagen verwendet werden.
Bringen Sie die Manschette nicht an einer Extremität an, an der eine IV-Infusion oder ein sonstiger Gefäßzugang
gelegt ist oder ein AV-Shunt existiert. Beim Aufpumpen der Manschette kann der Blutfluss vorübergehend
unterbrochen und damit der Patient möglicherweise gefährdet werden.
VORSICHT: Ist der Manschettenschlauch gequetscht oder geknickt, übt die Manschette eventuell ständig
Druck aus und beeinträchtigt den Blutfluss. Dies kann den Patienten möglicherweise gefährden.
WARNUNG: Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Funktion des AUTOMATISCHEN
SPHYGMOMANOMETERS die Blutzirkulation des Patienten nicht über längere Zeit beeinträchtigt.
Legen Sie die Blutdruckmanschette NICHT über Wunden an. Es könnte dadurch zu weiteren Verletzungen kommen.
Legen Sie im Fall einer einseitigen Mastektomie die Blutdruckmanschette NICHT auf der Seite der Brustamputation
an. Legen Sie bei beidseitiger Mastektomie die Manschette am nicht dominanten Arm an.
Zu häufige Blutdruckmessungen können die Blutzirkulation beeinträchtigen und dadurch den Patienten schädigen.
Die aufgepumpte Blutdruckmanschette kann zu einem vorübergehenden Funktionsausfall von Überwachungsgeräten
führen, die an der gleichen Extremität messen.
Legen Sie den SpO
-Sensor NICHT an der gleichen Extremität an, an der sich die Blutdruckmanschette befindet oder
2
andere Vorrichtungen, die die Blutzirkulation einschränken. Die Überwachung kann dadurch unterbrochen werden, da
eine Pulsmessung eventuell nicht mehr möglich ist.
Setzen Sie das Gerät NICHT in der Nähe entzündlicher Anästhesiemittel ein; dies könnte zu einer Explosion führen.
Der Monitor ist nicht für den Einsatz in einer mit Sauerstoff angereicherten Umgebung geeignet.
Der Manschettenschlauch muss immer durchgängig sein (nicht knicken oder quetschen). Andernfalls ist der BD-Wert
nicht korrekt.
KONTAKT MIT FLÜSSIGKEITEN: Tauchen Sie den Monitor KEINESFALLS in Flüssigkeiten, stellen Sie KEINE
Flüssigkeiten auf dem Monitor ab und reinigen Sie den Monitor NICHT mit Flüssigkeiten. Dies kann zu einem
Stromschlag führen. Reinigungshinweise finden Sie in diesem Handbuch im Kapitel "Reinigung". Ist Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen, wenden Sie sich an SunTech Medical. Schutz gegen schädliches Eindringen von Wasser und
Fremdkörpern - regulärer Schutz (kein Schutz, IPX0)
Lassen Sie den SpO
-Sensor KEINESFALLS nass werden.
2
Verwenden Sie NIE beschädigte Blutdruckmanschetten oder SpO
-Sensoren. Benutzen Sie einen beschädigten
2
Sensor nicht weiter, sondern ersetzen Sie ihn.
ÖFFNEN SIE DAS GERÄT KEINESFALLS. Dadurch könnten gefährliche, spannungsführende Teile zugänglich werden,
die zu einem Stromschlag führen. Der Monitor enthält keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden
können.
REPARIEREN SIE DAS GERÄT NICHT SELBST: Reparaturen dürfen nur von Personen vorgenommen werden, die an
einer Service-Schulung bei SunTech Medical teilgenommen haben oder die über umfassende Kenntnisse bezüglich
Reparatur und Funktionsweise automatischer Blutdruckgeräte verfügen. (Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile, um
Messfehler zu vermeiden.)
Stellen Sie den Monitor IMMER so auf, dass die Netzleitung problemlos von der Stromversorgung getrennt werden
kann. Die Buchse für das Kabel vom Netzteil am Monitor ist die Stelle, an der der Monitor von der Stromversorgung
getrennt wird.
Zum Schutz vor Stromschlag darf dieses Gerät nur an eine Stromversorgung mit Schutzerdleiter angeschlossen
werden.
Schließen Sie den Monitor NUR an Geräte an, die der Norm EN 60601-1 entsprechen. Wenn der Monitor mit einem
Patienten verbunden ist, dürfen an die RS-232-Schnittstelle und den USB-B-Port nur Geräte angeschlossen werden,
die der Norm EN 60601-1 entsprechen.
80-0055-03-MO-RevF 2018-02-20
SunTech Tango M2 Gebrauchsanweisung | 7