Sollte ein Signal vom Ergometrie-System eintreffen oder eine Taste am Monitor gedrückt werden, wird der Monitor
wieder aktiv.
Schritt 4. Monitor für einen neuen Patienten vorbereiten
Entfernen Sie am Ende des Belastungstests die Manschette vom Arm des Patienten. Ziehen Sie die Patientenleitung
von der Manschette ab.
HINWEIS: Wenn Sie die Orbit-K-Manschette benutzen, reinigen Sie das Schlauchteil der Manschette und ihre
Innenseite mit einem milden, in Kliniken gebräuchlichen Desinfektionsmittel. Wenn Sie das Einmal-Kit benutzen,
entsorgen Sie die Einmal-Manschette und das Mikrofon-Haftpad. Reinigen Sie das Mikrofon mit einem milden, in
Kliniken gebräuchlichen Desinfektionsmittel und bewahren Sie es für weitere Verwendungen auf (siehe Kapitel 7).
Der Monitor wird automatisch zurückgesetzt und ist für einen neuen Patienten bereit, wenn länger als eine Minute
kein EKG-Signal erkannt wird (also wenn die Elektrodenleitungen vom Patienten entfernt wurden). Alle
patientenbezogenen Anzeigen werden gelöscht.
Anstelle der automatischen Rücksetzung können Sie den Tango M2 auch so konfigurieren, dass die Frage "Neuer
Patient?" eingeblendet wird, sobald das EKG-Signal ausfällt. Dies geschieht über
Patient.
Sie können diesen Reset auch manuell über
Hinweise zur Durchführung eines Belastungstests
Wir bieten Ihnen im Folgenden einige nützliche Informationen über die Durchführung von Blutdruckmessungen
während eines Belastungstests.
Probemessungen durchführen
Führen Sie vor dem Belastungstest einige Messungen durch.
•
Messen Sie den Blutdruck ein- oder zweimal im DKA-Modus, wobei der Patient sitzen oder still stehen kann.
Dadurch erhalten Sie den Wert für den Ruhe-BD.
•
Beobachten Sie während der Messung die Anzeige für den Manschettendruck und die Korotkow-Töne auf dem
Display. Die Korotkow-Töne sollten genau so dargestellt werden, wie Sie sie mit einem Stethoskop bei einer
manuellen Messung hören würden.
Sobald Sie einen stabilen Ruhe-Blutdruck erhalten haben, können Sie mit der Ergometrie beginnen. Stellen Sie dabei
Probleme fest, lesen Sie bitte die Abhilfemassnahmen im Abschnitt Informationshinweise und Alarme.
Achten Sie darauf, dass der Arm des Patienten entspannt ist
Instruieren Sie den Patienten, den Arm mit der Manschette während einer Messung so wenig wie möglich zu
bewegen. Der Arm kann leicht hin und her bewegt, darf aber nicht angewinkelt werden.
Die Muskulator des Arms mit der Manschette sollte nicht angespannt werden.
Wenn sich der Patient auf dem Handlauf des Laufbandes abstützt, versuchen Sie, ob er die Hände mit der Handfläche
nach oben auflegen kann. Alternativ kann der Patient den Arm mit der Manschette während der Messung an der Seite
herunterhängen lassen. Wenn sich der Patient am Handlauf festhalten muss, sollte er den Handlauf nicht fest
umklammern. Dadurch würden die Armmuskeln angespannt, was die Qualität der Korotokow-Töne, die das Mikrofon
empfängt, beeinträchtigt.
Genauere Überwachung des Blutdrucks
Wird der Patient instabil und muss genauer überwacht werden, können Sie mit der STAT-Taste den STAT-Modus
einschalten.
Beenden Sie den STAT-Modus mit der START/STOPP- oder der STAT-Taste.
Achten Sie auf Informationshinweise und Alarme
Eine komplette Übersicht über Informationshinweise und Alarme des Tango M2 finden Sie im Kapitel
Informationshinweise und Alarme in diesem Handbuch.
80-0055-03-MO-RevF 2018-02-20
Hauptmenü > Testende
Hauptmenü > Anzeigen > Neuer
vornehmen.
SunTech Tango M2 Gebrauchsanweisung | 27