1
Allgemeines
An wen richtet sich diese Betriebsanleitung?
Diese Betriebsanleitung richtet sich an den Anwender, das Personal des Endkunden
und die autorisierten Service-Techniker. Sie gibt Ihnen alle Informationen, die Sie
benötigen, um mit der Schweißpistole zu arbeiten.
Welche Benutzerqualifikation ist erforderlich?
Die Schweißpistole darf nur von qualifiziertem Personal bedient werden.
Lassen Sie die Schweißpistole nur durch Personen bedienen,
– die über eine entsprechende Ausbildung gemäß der geltenden Normung (siehe
Anhang) zum Bolzenschweißen verfügen,
– die entsprechend eingewiesen wurden,
– die geistig und körperlich geeignet sind,
– von denen zu erwarten ist, dass sie die ihnen übertragenen Aufgaben zuverlässig
erfüllen.
Was muss der Betreiber sonst noch beachten?
Bewahren Sie die Betriebsanleitung so auf, dass sie für den Bediener stets
zugänglich ist.
Lesen Sie die gesamte Anleitung, bevor Sie die Schweißpistole in Betrieb
nehmen.
Beachten Sie dabei besonders die Sicherheitshinweise.
Lassen Sie den Bediener vor Inbetriebnahme unterzeichnen, dass er die Be-
triebsanleitung gelesen und vollständig verstanden hat (siehe Anhang).
Beginnen Sie mit dem Bolzenschweißen erst, wenn Sie alle Bedienvorgänge
verstanden haben.
Fragen Sie uns, wenn Sie bei einzelnen Bedienschritten unsicher sind.
Sichern Sie die Schweißpistole gegen unbefugtes Benutzen.
Benachrichtigen Sie im Falle von Störungen unseren Kundendienst.
Auf der Grundlage dieser Anleitung muss eine betriebsinterne Betriebsanweisung,
ebenso eine betriebsinterne Wartungsanweisung erstellt werden. Die betriebsinterne
Anweisung soll die besondere Situation Ihres Betriebes berücksichtigen.
Der Betreiber ist verantwortlich dafür, dass das Bedienpersonal geeignete Schutzklei-
dung trägt, z.B. Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe, Gehörschutz.
Bediener und Betreiber achten darauf, dass die Schweißpistole nur bestimmungsge-
mäß verwendet wird.
Vor allen Arbeiten (Transport, Aufstellung, Montage, Fertigungsbetrieb, Wartung
usw.) lesen Sie im Zweifelsfall den richtigen Bedienablauf nach.
C 08 Bestell-Nr. BA 92-20-256 Stand 01.03.08
1 Allgemeines
7