Seite 2
+49 8131 511-0 +49 8131 511-100 E-Mail national@hbs-info.de www.hbs-info.de IT 2002 Betriebsanleitung Stand 2017-10 Bestell-Nr. D-BA 93-60-2202 Original-Betriebsanleitung Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden.
Seite 3
Verehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf einer Bolzenschweißanlage von HBS Bolzenschweiss- Systeme. Wir von HBS wünschen Ihnen ein jederzeit erfolgreiches Arbeiten mit dieser Bolzen- schweißanlage. Das hohe Qualitätsniveau unserer Produkte wird durch die ständige Weiterentwick- lung der Konstruktion, der Ausstattung und des Zubehörs gewährleistet. Daraus können sich Abweichungen zwischen der vorliegenden Betriebsanleitung und Ihrem...
Jede andere Verwendung führt dazu, dass die gewünschte Festigkeit der Schweißverbindung gemindert wird. An das Bolzenschweißgerät dürfen nur die HBS-Schweißpistolen A 12, A 16, A 22, A 25 und AI 06 angeschlossen werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsan- leitung der verwendeten Schweißpistole und das Einhalten der Intervalle und Bedin-...
Hubzündung Short Cycle - SC) – die Energiequelle (netzgespeister Schweißgleichrichter, Inverter, Kondensator- batterie). Bolzenschweißen mit Hubzündung Die HBS-Bolzenschweißanlage arbeitet nach dem Verfahren „Lichtbogenbolzen- schweißen mit Hubzündung“ gemäß der geltenden Normung. Die Normung ordnet dieses Verfahren dem Verbinden von stiftförmigen Teilen mit flächigen Werkstücken dem Lichtbogen-Pressschweißen zu (Kurzzeichen BH). Das Vereinigen erfolgt im plastischen oder flüssigen Zustand der Schweißzone. Das Verfahren kann unter Verwendung von Schweißpistolen/Schweißköpfen mechanisch...
Prüfen Sie, ob die von Ihnen verwendete Schweißpistole mit diesem Bolzen- schweißgerät verwendet werden darf. An diesem Bolzenschweißgerät dürfen nur die HBS-Schweißpistolen AI 06, A 12, A 16, A 22 und A 25 angeschlossen werden. Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Bolzenhalters an Ihrer Schweißpistole.
Seite 41
Hinweise und Empfehlungen dazu können der DIN EN ISO 14555 entnommen werden. Hinweise und Empfehlungen dazu können dem Merkblatt DVS 0902 entnommen werden. Schutzgas entsprechend DIN EN ISO 14175-I1/HBS-Empfehlung, siehe Kapitel 9 „Schweißverfahren“; Für bessere Schweißergebnisse empfehlen wir , einen Polaritätswechsel der Schweißspannung durch Umste- cken des Schweißstrom- und Massekabels.
Service & Reparatur Reparaturschein Eine Kopie des ausgefüllten Formulars mit der von HBS vergebenen Reparaturnummer ist der Reparatur bei Einsendung beizu- legen! Reparaturen ohne Reparaturnummer können nicht bearbeitet werden. Reparaturnummer (wird von HBS vergeben) Firma: Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort:...