Handbuch Datafox-Timeboy
9.
Fehlerbeseitigung ( FAQ )
Fehler:
Fehlermeldung von TbSetup:
Gerät antwortet nicht .
D.h., dass bereits die
Dockingstation nicht
antwortet.
Fehlermeldung von TbSetup:
Schnittstelle kann nicht
geöffnet werden.
Dockingstation antwortet
nicht bei
Mehrfachdockingstation/
RS485 Netzwerk
Dockingstation oder Funk-
Access-Point antworten nicht
und der Rechner hat eine
hohe Auslastung.
Timeboy lässt sich nicht
einschalten
Timeboy reagiert nicht auf
Tastendrücke
Timeboy reagiert nicht auf
Tastendrücke, im Display
steht <Bed-Stop> und das
restliche Display zeigt
Schnee
Timeboy reagiert nach dem
Übertragen des Setup oder
von Listen nicht auf
Tastendrücke und im Display
steht <Bed.Stop>
LCD-Kontrast zu schwach
LCD-Beleuchtung aus
Err: Scanner.
Der Barcodescanner scannt,
aber das Gerät zeigt keine
Daten.
Fehler Format
Barcode zu lang
Version: TbSetup2.1zd
Ursache:
Falsche COM eingestellt
Einstellung Funk nicht richtig gewählt
Netzteil von Dockingstation nicht eingesteckt
Datenübertragungskabel sitzt nicht korrekt.
Falsche Datenleitung verwendet.
Com-Schnittstelle ausgewählt, die im PC
nicht vorhanden.
Ein anderes Programm greift noch auf die
Schnittstelle zu.
Die Busnummer nicht richtig eingestellt.
Busnummer in der Dockingstation verstellt.
Fehler in der Vernetzung.
Kein Netzteil im Umsetzer
Der Treiber eines anderen Gerätes, ist mit
der Schnittstelle verbunden und reagiert auf
die Hardware.
Z.B. bei Logitec-Mousetreibern aufgetreten.
Akkus sind leer
Akkus defekt
Gerät hat sich komplett aufgehängt
Gerät hat sich komplett aufgehängt
Das Setup wurde nicht komplett übertragen,
weil z.B. das Gerät während der Übertragung
aus der Dockingstation gezogen wurde, oder
es wurde nach dem Übertragen einer neuen
Firmware noch kein Setup geladen.
Das Gerät wurde zu früh aus der
Dockingstation genommen, ohne dass die
Datenübertragung abgeschlossen war
Einstellung zu niedrig
LCD-Beleuchtung wurde nicht aktiviert.
Diese Option ist bei Timeboy I nicht
verfügbar.
Das Barcodeendezeichen (DataSuffix) wurde
vom Barcodescanner nicht übertragen. Ist
erforderlich, damit das vollständige Lesen
eines Barcodes sichergestellt ist.
Das Senden des Barcodeendezeichen
(DataSuffix) ist beim Barcodescanner nicht
aktiviert.
Der Barcode wurde nicht komplett gelesen.
Es fehlt der Suffix. Ursache kann z.B. eine
fehlende Checksumme im Barcode oder eine
schlechte Barcodequalität sein.
Die Eingabe entspricht nicht der
Formatvorgabe, die im Setup unter erweitert
eingestellt wurde.
Der eingelesene Barcode ist länger als das
Feld in der Datensatzbeschreibung.
Maßnahme:
Im TbSetup unter Schnittstelle die
Einstellung überprüfen.
Im TbSetup unter Schnittstelle
Funkeinstellung überprüfen.
Netzteil einstecken.
Sitz der Stecker überprüfen.
Datenleitung RS232, 1:1 verwenden.
Im TbSetup unter Schnittstelle die
Einstellung überprüfen.
Programm schließen.
Im TbSetup unter Schnittstelle die
Einstellung überprüfen.
Über TBSetupxx.exe <Setup> <Mehrfach-
Dock Scannen> die Slots überprüfen.
Funktion ab TbSetup2.1n.exe.
Überprüfung laut Installationsanleitung
Netzteil einstecken.
Treiber deinstallieren, sofern er nicht mehr
benötigt wird, bzw. mit einer anderen
Schnittstelle verbinden.
Akkus in Dockingstation laden
Akkus austauschen
Reset: Akku ca. 10 Sekunden entnehmen.
Reset: Akku ca. 10 Sekunden entnehmen.
Setup übertragen
Datenübertragung neu durchführen
Im Systemmenü am Gerät den Kontrast
erhöhen. Falls nicht vorhanden über das
Setup anlegen.
LCD-Beleuchtung im Setup aktivieren.
Wurde die LCD-Beleuchtung über das
Systemmenü deaktiviert, hat das Vorrang.
D.h. auch durch das Setup übertragen wird
die Beleuchtung nicht wieder eingeschaltet.
Es muss wieder über das Systemmenü
aktiviert werden.
Fehlermeldung mit Enter bestätigen. Bitte
beachten Sie den Hinweise in der St-Zeile
des Displays ( 8. Zeile ).
Siehe Kap. 4.3.1.3. Punkt
„Grundeinstellung".
Barcode mit Checksumme verwenden.
Bessere Druckqualität der Barcodes sicher
stellen.
Einstellungen im Setup überprüfen oder ggf.
den richtigen Wert eingeben.
Feldgröße und Barcodelänge abstimmen.
Seite 59
www.datafox.de