Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timeboy-Gerät; Aufbau Und Inbetriebnahme - Datafox -Timeboy II Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch Datafox-Timeboy
5.3
Timeboy-Gerät

5.3.1 Aufbau und Inbetriebnahme

Aufbau
Barcodescanner
Gehäuseschrauben
mit Kontaktierung
für Akkuladung.
IR-Dioden für die
Übertragung zur
Dockingstation
Inbetriebnahme
Das Gerät ist bei der Lieferung bereits betriebsbereit. Lediglich die Akkus sind einzulegen, falls keine mitbestellt
worden sind. Bei der Auslieferung befindet sich das Demosetup3 auf dem Gerät. Zum besseren Verständnis
sollte das Kap. 4 durchgegangen werden, wo anhand dieses Demosetup die Grundfunktionen erläutert werden.
Akkus einlegen / Akku wechseln:
Lösen Sie auf der Rückseite des Timeboy die beiden Batteriefachschrauben und setzen Sie die Akkus ein.
Achten Sie beim Einlegen auf die Polungsmarkierung im Batteriefach. Die Ladeschaltung (10%-Ladung) für die
Akkus ist so ausgelegt, dass eine Dauerladung erlaubt ist. Die Akkus werden über die Ladeschaltung in der
Dockingstation mit ca. 70 mA geladen. Es sind daher NiMH-Akkus mit min. 700 mAh zu verwenden. Beim
Einsatz von Akkus mit geringerer Kapazität, können die Akkus beim Laden heiß werden. Beim Einsatz von Akkus
mit höherer Kapazität muss länger geladen werden, um die volle Leistung zu erzielen. Wenn die NiMH-Akkus
ganz leer sind, sollten sie ca. 20 Stunden geladen werden.
Sollen Batterien zum Einsatz kommen, muss die Ladeschaltung in den Dockingstationen deaktiviert werden. Das
kann nur vom Hersteller durchgeführt werden. Bitte bei der Bestellung ggf. Angeben. Standard sind Akkus.
Achtung: Die direkte Sonneneinstrahlung kann die Lebensdauer der Akkus reduzieren. Legen Sie daher das
Gerät bei Nichtbenutzung möglichst nicht in die Sonne.
Uhr stellen:
Die Uhr kann über das Systemmenü ( siehe Kap. 5.3.2 ) oder über die Funktion <Uhr stellen> im Menü <Kom.
Einzel-Dock.> oder <Kom. Mehrfach-Dock.> eingestellt werden.
Wird die Stromversorgung unterbrochen, z.B. durch herausnehmen der Akkus oder bei Tiefentladung der Akkus,
wird beim wieder Einschalten die Uhr aus Sicherheitsgründen automatisch auf 00.00.0000 00:00:00 gesetzt und
eine Hinweismeldung im Display "Datum Uhrzeit neu stellen" angezeigt (ab FW V1.5). Die Uhr muss dann neu
gestellt werden.
Version: TbSetup2.1zd
Programmierschnittstelle für Download der Firmware per
Flashprogrammer. Ggf. Anleitung des Programms beachten.
Seite 16
Batteriefach-
schrauben
Lesebereich für
Transponder.
www.datafox.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis