Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch Datafox-Timeboy

6.2.4.3 Eingabeketten definieren

Zuordnung der Eingabekette zu einem Datensatz und Eigenschaften für die Eingabekette.
Werden in einer
Eingabekette
mehrere Sprung-
marken gesetzt
(Schleife/Sprung-
marken über ESC),
können an Ende
der Eingabekette
alle Sprungmarken
anzeiget und über
die F-Tasten
auswählet werden.
Bewirkt, dass kein
Datensatz erzeugt wird,
wenn die Eingabekette
lediglich für die Definition
einer globalen Variablen
verwendet wird.
Siehe auch Kap. 6.2.5.2.
Version: TbSetup2.1zd
Aktiviert das Aktualisieren
von Datum und Uhrzeit für
Felder außerhalb der Schleife.
Beachte Kapitel 6.2.5.1
Schleifen und Sprungmarken.
Aktiviert die Abfrage am Ende der
Eingabekette, ob gespeichert werden soll.
Mit Return wird gespeichert. Mit ESC
erfolgt ein Rücksprung zum Anfang der
Eingabekette.
Achtung:
Wenn alle Felder in der Eingabekette
automatisch gefüllt werden, z.B. über
Konstanten oder globale Variable, läuft
das System immer automatisch zu
Abfrage am Ende der Eingabekette durch.
D.h. man kommt in eine Endlosschleife die
man auch mit ESC nicht mehr verlassen
kann. Es ist dann nur möglich, mit Enter
die Eingabe zu Speichern.
Für eine Abfrage am Ende der
Eingabekette ist es geeigneter, ein
separates Bestätigungsfeld zu verwenden.
Siehe unter Eingabefelder in Kap. 6.2.4.4.
Man kann hier dann auch den Text für die
Abfrage selbst bestimmen.
Name für die Eingabekette vergeben.
Einstellung des Textes in der Kopfzeile.
Zur Auswahl stehen der oben eingestellte
Name der Eingabekette und alle globalen
Variablen (siehe Kap. 6.2.5.2), wobei der
Wert der globalen Variablen angezeigt wird.
Zuordnung der Eingabekette zur
Datensatzbeschreibung.
Einstellung wohin nach der vollständigen
Eingabe eines Datensatzes gesprungen
werden soll. Als Möglichkeiten stehen das
Menü und die einzelnen Datenfelder zur
Verfügung.
Es können so Schleifen erzeugt werden. Z.B.
wenn hier Auftrag ausgewählt wird, können
für eine Personalnummer mehrere Aufträge
gebucht werden, ohne das Gruppe und
Personalnummer neu eingegeben werden
müssen.
Wenn entsprechend Kap. 6.2.4.2 die
Auswahl von Eingabeketten über Barcode
erlaubt ist, kann diese Funktion gleichzeitig
dafür genutzt werden, um einen Wert in eine
GV zu schreiben.
Beispiel.
Es soll über Barcode die Eingabekette
Projektzeit gestartet werden und gleichzeitig
die Projektnummer erfasst werden.
Der Barcode wird dann so angelegt:
EK01+Projektnummer
Beispiel: EK0199100.
Über EK01 wird die erste Eingabekette
gestartet. Der restliche Wert 99100 wird in
die GV Projekt-Nr. geschrieben.
Der Wert kann dann automatisch in ein
Eingabefeld übergeben werden. Siehe Kap.
6.2.5.2.
Seite 45
www.datafox.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis