Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch Datafox-Timeboy
Am einfachsten werden die neuen Steckplätze vor dem letzten Steckplatz eingefügt.
Z.B. Erweiterung einer 5er-Station zu einer 8 Station. Der Steckplatz 5 wird zum Steckplatz 8 und die neuen
Steckplätze erhalten die Busnummern 5, 6 und 7.

Vorgehensweise:

Bestellung der entsprechenden Anzahl der zusätzlichen Steckplätze.
-
Angabe der neuen Steckplatzanzahl, damit wir die Gewindestangen in der entsprechenden Länge
-
mitliefern können.
Angabe der Busnummern für die neuen Steckplätze, dann kann die Nummer bereits bei der Fertigung
-
eingestellt werden. Entsprechend dem Beispiel wären das die Busnummern 5,6 und 7.
Bei dem letzten Steckplatz die Busnummer auf die neue Busnummer ändern. Siehe Punkt e. Im Beispiel wäre
-
das aus Busnummer 5 wird Busnummer 8.
Die Dockingstation zerlegen.
-
Die neuen Steckplätze einfügen und mit den neuen Gewindestangen die Dockingstation zusammenbauen.
-
Sofern eine andere Baudrate erforderlich ist, die Baudrate der neuen Steckplätze umstellen, siehe e.).
-
e.) Einstellung der Anzahl Geräte für die Mehrfachdockingstation bzw. ein Netzwerk.
Wir benötigt für die Menüpunkte <Kom. Mehrfach-Dock.> < ... alle>. Z.B. <Uhr stellen alle>. Hier werden dann
alle Steckplätze von 1 bis n angesprochen und sofern ein Timeboy darin steckt, die Uhr gestellt.
Im TbSetup den Menüpunkt <Schnittstelle> <Com einstellen> auswählen.
f.) Gemischter Betrieb der Mehrfachdockingstation mit AEIII+ in einem RS 485- Netzwerk.
Im TbSetup den Menüpunkt <Setup> <Konfig.-Dockingstation> auswählen.
Zunächst die einzelnen Steckplätze der
Dockingstationen einstellen.
a.) Busnummer wählen
b.) Busnummer ggf. ändern
c.) Baurate auf 38400 einstellen
In dem RS485 –Netzwerk darf jede Busnummer
nur einmal vergeben werden.
Es darf auch keine Doppelbelegung einer
Busnummer mit einem AEIII+ erfolgen.
Version: TbSetup2.1zd
Auswahl der seriellen Schnittstelle.
Wird bei der Kommunikation, eine Funktion gewählt, die alle Stationen
nacheinander ansprechen soll, muss TbSetup wissen, wieviele Stationen
angeschlossen sind. Ist eine Station leer, sucht das System einigemale den
Kontakt mit dem Gerät und geht zur nächsten Station.
Aktiviert die Kommunikation per Funk. Access-Point muss angeschlossen
sein. Siehe Kap. 4.4.3.
Einstellung der Baudrate, mit der das Programm arbeitet. Die Baudrate
muss mit der eingestellten Baudrate in der Dockingstation übereinstimmen.
Siehe oben "Konfiguration der Dockingstation".
Einstellung der IP-Adresse für Kommunikation über die Com-Server.
Standard ist Port 8000. ( ab TbSetup2.1j.exe )
Seite 24
www.datafox.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis