Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlflüssigkeitsstand Kontrollieren - KTM Freeride E-XC 2019 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.3
Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren
Warnung
Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß und steht unter Druck.
Kühler, Kühlerschläuche und sonstige Bauteile des Kühlsystems nicht bei betriebswarmem Motor öff-
nen. Motor und Kühlsystem abkühlen lassen. Bei Verbrühung die Stellen sofort unter lauwarmes Was-
ser halten.
Warnung
Vergiftungsgefahr Kühlflüssigkeit ist giftig und gesundheitsschädlich.
Bewahren Sie Kühlflüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Kühlflüssigkeit nicht auf die Haut, in die Augen oder auf die Kleidung gelangen.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kühlflüssigkeit verschluckt wurde.
Spülen Sie bei Hautkontakt die betreffende Stelle sofort mit viel Wasser ab.
Spülen Sie die Augen gründlich mit Wasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kühlflüssig-
keit in die Augen gelangt ist.
Wechseln Sie die Kleidung, wenn Kühlflüssigkeit auf die Kleidung gelangt ist.
Hauptarbeit
Kühlerverschluss abnehmen.
Frostschutz der Kühlflüssigkeit kontrollieren.
−25 ... −45 °C
»
Wenn der Frostschutz der Kühlflüssigkeit nicht mit der
Vorgabe übereinstimmt:
Frostschutz der Kühlflüssigkeit korrigieren.
Kühlflüssigkeitsstand im Kühler kontrollieren.
400243-10
Kühlflüssigkeitsstand
über den Kühlerlamellen
»
Wenn der Kühlflüssigkeitsstand nicht mit Vorgabe überein-
stimmt:
Kühlflüssigkeitsstand korrigieren.
Kühlflüssigkeit (
Kühlerverschluss montieren.
Nacharbeit
Motorrad vom Hubständer nehmen. (
KTM PowerPack einbauen. (
Sitzbank verriegeln. (
Bedingung
Motor ist kalt.
KÜHLSYSTEM 18
10 mm
A
S. 143)
S. 61)
S. 113)
S. 73)
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis