Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austauschen Der Batterien; Austauschen Einer Sicherung - Axio MET AX-C709 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

automatische Wellenformausgabe zu starten bzw. zu stoppen, bei der "AUTO " angezeigt wird. Der
aktuelle Wert wird gehalten und geht zum digitalen Ausgabemodus über, wenn der Modus gestoppt
wird.

19. Austauschen der Batterien

Warnung
Zum Vermeiden eines Stromschlags oder einer Körperverletzung:
• Entfernen Sie die Testkabel vom Messgerät, bevor Sie das Batteriefach öffnen.
• Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs und klinken Sie ihn ein, bevor Sie das Messgerät benutzen.
Hinweis
• Neue und alte Batterien dürfen nicht gemischt werden.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Messgerät längere Zeit nicht benutzt werden wird.
• Entsorgen Sie die alten Batterien gemäß dem örtlichen Gesetz.
Tauschen Sie die Batterien wie folgt aus..
• Entfernen Sie die Testkabel und schalten Sie das Messgerät aus.
• Spezifische Schritte: Nehmen Sie die Schutzhülle des Messgeräts ab und drehen Sie dann mit einem
Standard- Flachschraubenzieher jede Schraube auf dem Deckel des Batteriefachs gegen den
Uhrzeigersinn, sodass der Schlitz parallel mit dem Schraubenbild ist, das in das Gehäuse eingraviert
ist.
• Heben Sie den Deckel des Batteriefachs ab.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Messgerät heraus.
• Tauschen Sie die alten gegen vier neue alkalische Batterien AAA aus.
• Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder ein und ziehen Sie die Schrauben fest.
• Bringen Sie die Schutzhülle an.
Vorsicht!
Vergewissern Sie sich beim Austauschen, dass die Pole der Batterien den Symbolen entsprechen, die am
Boden des Batteriefachs abgebildet sind.

20. Austauschen einer Sicherung

Warnung
Zur Vermeidung von Körperverletzungen oder Schäden am Messgerät darf nur die angegebene Ersatzsi-
cherung benutzt werden. Für F1 ist die Spezifikation 63 mA 250 V und für F2 ist sie 0,5 A 250 V, beides
sind flinke Sicherungen.
Die Sicherung zu 0,5 A 250 V (F2) ist in der Stromeingangsbuchse, die Sicherung zu 63 mA 250 V (F1) in
der Stromausgangsbuchse. Zum prüfen, ob die Sicherungen durchgebrannt sind:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis