Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DIGITALMULTIMETER
AX-582
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axio MET AX-582

  • Seite 1 DIGITALMULTIMETER AX-582 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 1. Allgemeine Information Das Multimeter ermöglicht Gleich- und Wechselströme und –spannungen, Widerstand, Kapazität, Temperatur und Frequenz zu messen wie auch Dioden-, Transistor- und Durchgangstest durchzuführen. Das Gerät ist mit einem A/D-Wandler ausgestattet. 2. Sicherheitshinweise Das Gerät ist mit der IEC1010-Norm konform. Machen Sie sich mit der Arbeit mit vorliegender Bedienungsanweisung vertraut.
  • Seite 3 1.11. Zubehör: Messleitungen, Batterie (6F22, 9V), Bedienungsanleitung und Etui 1.12. Messzubehör: Adapter zum Messen der Kapazität und hFE von Transistoren, Thermoelement mit Bananensteckern. 2. Technische Spezifikationen 2.1. Genauigkeit: ±( % vom abgelesenen Wert + Anzahl der Ziffern) bei 23 ± 5 ºC und rel. Luftfeuchtigkeit <...
  • Seite 4 Max. Spannungsabfall: 200 mV Max. Eingangsstrom: 20 A (max. Messzeit 10 Sek.) Überlastschutz: schnelle Sicherung 2 A/250 V 2.2.4. Wechselstrom AAC Bereich Genauigkeit Auflösung 200 mA ± (2,0 % + 5) 100 µA ± (3,0 % + 5) 1 mA 20 A ±...
  • Seite 5 2.2.7. Durchgangs-/Diodentest Bereich Anzeige Testbedingungen Positiver Spannungsabfall an der Positiver ADC-Wert ca. 1mA, Diode negativer Spannungswert ca. Akustisches Signal für den Spannung ca. 3V Widerstand < (70 ± 20) Ω Überlastschutz: 250 V DC oder AC (Scheitelwert) Hinweis: Für Sicherheit keine Spannung an den Messeingang anlegen! 2.2.8.
  • Seite 6 4-2. Gleichspannung messen 1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die COM- und die rote – an die „V/Ω” Eingangsklemme des Multimeters an. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf entsprechenden VDC-Bereich und schließen Sie die Messleitungen an den zu messenden Kreis an, auf dem Display erscheint die Polarität und der Spannungsmesswert. Hinweis: 1.
  • Seite 7 4-5. Wechselstrom messen 1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die COM- und die rote – an die „mA”-Eingangsbuchse (bei max. Strom 2A) oder „20A” (bei max. Strom 20A) des Multimeters an. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf entsprechenden AAC-Bereich und schließen Sie die Messleitungen an den zu messenden Kreis an.
  • Seite 8 2. Abhängig davon, ob der Transistor ein NPN- oder PNP-Transistor ist, schließen Sie Emitter, Basis und Kollektor an entsprechende Buchsen an. 4-9. Durchgangs-/Diodentest 1. Schließen Sie die schwarze Messleitung an die COM- und die rote – an die „V/Ω” (+)-Buchse des Multimeters an.
  • Seite 9: Problemlösung

    5-3. Reinigen Sie das Messgerät mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie zur Reinigung kein Alkohol. 5-4. Wenn Sie das Messgerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterie heraus. 5-4-1. Ein „ ”–Symbol auf dem Display signalisiert eine niedrige Batteriespannung und Notwendigkeit, sie mit einer neuen zu ersetzen.