Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. Vorwort
Warnung
Lesen Sie vor Gebrauch des Messgeräts die "Sicherheitsinformationen" durch. Das Prozessmessgerät (als
das "Messgerät" bezeichnet) ist ein batteriebetriebenes Handgerät zur Messung von elektrischen Para-
metern. Es hat alle Funktionen eines digitalen Multimeters, ebenso könnte es auch Signale von direkter
Spannung, Strom und Frequenz ausgeben.
Falls das Messgerät beschädigt sein, oder etwas fehlen sollte, wenden Sie sich sofort an Ihre Verkaufsstelle,
bei der Sie das Gerät gekauft haben. Wenden Sie sich an einen Vertrieb für Informationen über Zubehöre
zum DMM (digitales Multimeter).
2. Sicherheitsinformationen
Das Messgerät entspricht IEC61010.1-93 Überspannungskategorie. Benutzen Sie das Messgerät nur wie
in diesem Handbuch angegeben, sonst kann der Schutz, den das Messgerät bietet, beeinträchtigt sein.
Eine Warnung weist auf Zustände und Handlungen hin, die für den Benutzer gefährlich sind.
Warnung
Zum Vermeiden eines möglichen Stromschlags oder einer Körperverletzung:
• Wenn das Messgerät beschädigt ist, darf es nicht benutzt werden. Inspizieren Sie vor Benutzung des
Messgeräts das Gehäuse. Suchen Sie nach Rissen oder fehlenden Kunststoffteilen.. Achten Sie
besonders auf die Isolation rund um die Steckverbinder.
• Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Messgeräts, dass der Deckel des Batteriefachs
geschlossen und eingeklinkt ist.
• Entfernen Sie die Testkabel vom Messgerät, bevor Sie das Batteriefach öffnen.
• Inspizieren Sie die Testkabel auf beschädigte Isolierung oder freiliegendes Metall. Überprüfen Sie die
Testkabel vor Gebrauch des Messgeräts.
• Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es nicht normal funktioniert. Der Schutz kann beschädigt
sein. Lassen Sie das Messgerät im Zweifelsfall einem Service unterziehen.
• Betreiben Sie das Messgerät nicht in Umgebungen mit explosiven Gasen, Dämpfen, oder Staub.
• Benutzen Sie für die Stromversorgung des Messgeräts nur Batterien vom Typ AA, die im Gehäuse des
Messgeräts richtig eingelegt sind.
• Benutzen Sie zum Service des Messgeräts die angegebenen Ersatzteile.
AX-C709

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Axio MET AX-C709

  • Seite 1 AX-C709 1. Vorwort Warnung Lesen Sie vor Gebrauch des Messgeräts die ”Sicherheitsinformationen” durch. Das Prozessmessgerät (als das ”Messgerät” bezeichnet) ist ein batteriebetriebenes Handgerät zur Messung von elektrischen Para- metern. Es hat alle Funktionen eines digitalen Multimeters, ebenso könnte es auch Signale von direkter Spannung, Strom und Frequenz ausgeben.
  • Seite 2 • Vorsicht bei Arbeiten über 30 V AC Effektivwert, 42 V AC PK, oder 60 V DC. Bei solchen Spannungen besteht Gefahr eines Stromschlags. • Halten Sie bei Benutzung der Sonden die Finger hinter dem Fingerschutz auf den Sonden. • Zuerst das allgemeine Testkabel anschließen, erst dann das stromführende Testkabel. Beim Ausstecken der Testkabel zuerst das stromführende Testkabel ausstecken.
  • Seite 3: Benutzung Des Display-Haltemodus

    5. Bereiche Ein Messbereich legt den Höchstwert und die Auflösung fest, bei dem das Messgerät messen kann. Die meisten Messfunktionen des Messgeräts haben mehr als einen Bereich (siehe “Spezificationen”).Vergewis sern Sie sich, dass der richtige Bereich ausgewählt ist:- Wenn der Bereich zu niedrig ist, zeigt das Display OL (Überlast) an.- Wenn der Bereich zu hoch ist, zeigt das Messgerät nicht seine genaueste Messung an.Das Messgerät wählt normalerweise den niedrigsten Bereich, der das angewandte Eingangssignal misst (auf dem Display wird <AUTO>...
  • Seite 4 Im Modus REL muss auf eine mögliche gefährliche Spannung geachtet werden. 9. Messung von Frequenz und des Verhältnisses des Auslastungsgrades Drücken Sie <Hz> zum Anzeigen von Frequenz, Verhältnis des Auslastungsgrades und Spannung (Strom) in Abfolge beim Messen von Spannung (außer DC mV Spannung) und Strom. 10.
  • Seite 5: Ausgang Dc-Spannung

    Vorsicht! Verwendung: Legen Sie keine Spannung an die Ausgangsbuchse an. 13. Simulieren eines Widerstandsausgangs oder von RTD Vorsicht! Widerstandssimulation: Der Simulator erzeugt den Simulationswiderstand bis zu 400 Ω an seiner Aus- gangsklemme (Ohm/RTD). Die Methode zum Simulieren eines Widerstandsausgangs ist, eine entspre- chende Spannung ‘VX’...
  • Seite 6: Simulationsausgabe Vom Thermoelement (Tc)

    • Drücken Sie <NACH OBEN> oder <NACH UNTEN> zum Ändern des Zahlenwerts der eingestellten Kommastellen. Der Wert kann automatisch übertragen oder zahlenmäßig verringert werden. Halten Sie die Taste eine Sekunde lang gedrückt und der Wert wird sich ständig verändern. • Drücken Sie <HOLD>, um die Ausgabe ein-/auszuschalten, worauf “ON” oder “OFF” angezeigt wird. 15.
  • Seite 7: Ausgabe Von Transmittersimulation (Stromaufnahme)

    • Drücken Sie <HOLD>, auf dem Display wird “ON” angezeigt und die Ausgabe des Frequenzsignals beginnt. • Drücken Sie <RANGE>, auf dem Display wird “kHz” angezeigt, und wiederholen Sie Schritt 3-4 für Ausgabe des Frequenzsignals 0,1-1,1 kHz (1,0-11,0 kHz). 17. Ausgabe von Transmittersimulation (Stromaufnahme) XMT bezieht sich auf die Simulation eines Regelkreis-Stromkreistransmitters mit dem Messgerät.
  • Seite 8: Austauschen Der Batterien

    automatische Wellenformausgabe zu starten bzw. zu stoppen, bei der “AUTO ” angezeigt wird. Der aktuelle Wert wird gehalten und geht zum digitalen Ausgabemodus über, wenn der Modus gestoppt wird. 19. Austauschen der Batterien Warnung Zum Vermeiden eines Stromschlags oder einer Körperverletzung: •...
  • Seite 9: Technische Daten

    • Drehen Sie den Dreh-Funktionsschalter auf mA. • Stecken Sie das scharze Testkabel an COM und das rote Testkabel an die Buchse mA an. • Benutzen Sie ein Ohmmeter zum Prüfen des Widerstands zwischen den Testkabeln des Messgeräts. Wenn der Widerstand etwa 1 Ω beträgt, ist die Sicherung gut. Ein offener Ablesewert bedeutet, dass die Sicherung F2 durchgebrannt ist.
  • Seite 10 21.3. DC-Spannungsmessung in mV 1 - Bereich2- Auflösung3 - Genauigkeit Impedanzmessung:10 MΩ (Sollwert)Überspannungsschutz: 600 V p 21.4. TC-Messung...
  • Seite 11 1 - Bereich2 - Eingestellter Bereich3 - Auflösung4 - Genauigkeit Durch Benutzung einer ITS-90 TemperaturskalaAnmerkung: Die Genauigkeit schließt nicht den Feh- ler eines Ausgleichs der Innentemperatur ein, der durch einen Sensorverursacht wird. Der Bereich des Sensors für Innentemperaturausgleich ist +2° C. 21.5.
  • Seite 12 21.7. Wechselstrommessung 1 - Bereich2- Auflösung3 - Genauigkeit Die Spezifikationen gelten von 5 % bis 100 % des Amplitudenbereichs.Überlastschutz: 0,5A, 250 V flinke SicherungImpedanzmessung:1 Ω 21.8. Widerstandsmessung 1 - Bereich2- Auflösung3 - Genauigkeit Spannung offener Stromkreis: 0,4 V.Kabelwiderstand ist bei der Genauigkeit ausgenommenÜberspan- nungsschutz: 600 V p-p...
  • Seite 13 21.9. RTD-Messung 1 - Bereich2 - Eingangsbereich3 - Auflösung4 - GenauigkeitDurch Benutzung einer Pt100-385 Tempera- turskalaStrommessung 1 mAAnmerkung: der Widerstand des angebrachten Kabels ist ausgenommen. Durch Benutzung einer Pt100-385 TemperaturskalaStrommessung 1 mAAnmerkung: der Widerstand des angebrachten Kabels ist ausgenommen. 21.10. Genauigkeit der Frequenzzählung 1 - Bereich2- Auflösung3 - Genauigkeit Das Display wird 3 Mal/Sekunde aktualisiert (bei >10Hz) 21.11.
  • Seite 14 21.12. Technische Grunddaten der Ausgabe (gilt für einen Temperaturbereich von 18 bis 28° C, 10 % bis 70 % RLF, Genauigkeit ± (2 % Ablesewert+1 Zähler), innerhalb eines Jahres ab der Kalibrierung).
  • Seite 15 1 - Funktion2 - Bereich3 - Eingestellter Bereich4 - Auflösung5 - Genauigkeit6 - Bemerkung Maximale Spannung, die zwischen einer beliebigen Ausgangsbuchse und der Erdung anliegt: 30 V DCSi- cherung für Ausgangsbuchse: 63 mA,250 V flinke Sicherung 22. Allgmeine Spezifikationen • Stromversorgung: 6 V-Batterien (4×1,5 V alkalische AAA Batterien oder 4×1,5 V Ni-MH AAA-n) •...
  • Seite 16 • Relative Luftfeuchtigkeit Lagerung: ≤ 90 % RLF • Größe: 205 ×95× 42 mm (plus Schutzhülle) • Gewicht: etwa 500 g (plus Schutzhülle) • Zubehöre: ein Exemplar des Benutzerhandbuchs, ein Satz CF-733370 gewerbliche Testkabel (mit Quetschklemmen) und zwei 63 mA/250 flinke Sicherungen •...

Inhaltsverzeichnis