Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Drehen Sie den Dreh-Funktionsschalter auf mA.
• Stecken Sie das scharze Testkabel an COM und das rote Testkabel an die Buchse mA an.
• Benutzen Sie ein Ohmmeter zum Prüfen des Widerstands zwischen den Testkabeln des Messgeräts.
Wenn der Widerstand etwa 1 Ω beträgt, ist die Sicherung gut. Ein offener Ablesewert bedeutet, dass
die Sicherung F2 durchgebrannt ist.
• Die Sicherung F1 ist durchgebrannt, wenn sich die Ausgaben durch eine Änderung des festgelegten
Werts nicht ändern. Tauschen Sie sie wie folgt aus:1. Entfernen Sie die Testkabel vom Messgerät und
schalten Sie das Messgerät aus.2. Drehen Sie dann mit einem Standard- Flachschraubenzieher jede
Schraube auf dem Deckel des Batteriefachs gegen den Uhrzeigersinn, sodass der Schlitz parallel mit
dem Schraubenbild ist, das in das Gehäuse eingraviert ist.3. Tauschen Sie die durchgebrannte(n)
Sicherung(en) aus.4. Installieren Sie das Messgerät wieder

21. Technische Daten

21.1.
Alle Überlegungen gelten, wenn nicht anders angegeben, für +18℃ bis +28℃, 10 % bis 70 % RLF. Alle
Überlegungen nehmen eine Aufwärmzeit von 5 Minuten an. Die Standardüberlegung gilt für ein Jahr.
Hinweis
"Zähler" bezieht sich auf die Anzahl von Erhöhungen oder Verringerungen der letzten signifikanten Kom-
mastelle.
21.2. DC-Spannungsmessung
1 - Bereich2- Auflösung3 - Genauigkeit
Impedanzmessung:10 MΩ (Sollwert),<100 pFRückweisungsverhältnis Gleichtakt: 50 Hz oder 60 Hz > 100
dBRückweisungsverhältnis Normaltakt: 50 Hz oder 60 Hz > 45 dBÜberspannungsschutz: 600 V p-p

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis