Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DIGITALMULTIMETER
AX-585
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Axio MET AX-585

  • Seite 1 DIGITALMULTIMETER AX-585 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Information …………………………………………………………………………………………………………………… 3 2. Sicherheitshinweise …………………………………………………………………………………………………………………………. 3 3. Funktionen ………………………………………………………………………………………………………………………………………. 4 4. Gerätebedienung …………………………………….………………………………………………………………………………………. 7 5. Wartung und Pflege ………………………………………………………………………………………………………………………. 10 6. Problemlösung ………………………………………………………………………………………………………………………………. 10...
  • Seite 3 1. Allgemeine Information Das Multimeter ermöglicht Gleich- und Wechselströme und –spannungen, Widerstand, Kapazität, Temperatur und Frequenz zu messen wie auch Dioden- und Durchgangstest durchzuführen. Das Messgerät ist mit einem 4,5-stelligen Display, 32 mm Ziffernhöhe, ausgestattet. Das Gerät ist mit einem eingebauten A/D-Wandler ausgestattet. Es findet in Labors und in der Industrie Anwendung.
  • Seite 4: Technische Daten

    3. Charakteristik 1) Allgemeine Daten 1-1. LC-Display 1-2. Max. Anzeigewert: 19999 (4,5-stellig), automatische Polaritätsanzeige 1-3. Messmethode: Doppelflanke 1-4. Abtastfrequenz 3 x/Sek. 1-5. Messbereichsüberschreitung: Symbol „1” lub „-1” erscheint auf dem Display 1-6. Batterieanzeige: Auf dem Display erscheint ein -Symbol. 1-7. Betriebstemperatur: 0 ÷ 40 ºC, zulässige rel. Luftfeuchtigkeit < 80 % 1-8.
  • Seite 5 Frequenzbereich: im Bereich bis 200 V: 40 ÷ 400 Hz im 750 V-Bereich: 40 ÷ 200 Hz Anzeige: true RMS 2-2-3. Gleichstrom ADC Bereich Genauigkeit Auflösung 200 µA ± (0,5 % + 4) 0,01 µA 2 mA 0,1 µA 20 mA 1 µA 200 mA ±...
  • Seite 6 Vor der Messung im 200 Ω-Bereich schließen Sie die Messleitungen kurz, um ihren Widerstand zu bestimmen, der dann vom Messwert zu subtrahieren ist. Eine 1,0MΩ-Anzeige nach dem Kurzschluss von Prüfspitzen im 200MΩ-Bereich ist normal und beeinträchtigt nicht die Messgenauigkeit. Der Wert ist dann vom endgültigen Messergebnis zu subtrahieren.
  • Seite 7 4. Messen 4-1. Beschreibung des Messgerätes 1. LCD: Anzeige des Messwertes 2. Versorgungsein-/-ausschaltung 3. B/L: Hintergrundbeleuchtungein-/-ausschaltung 4. Durchgangssignalisierung 5. HOLD: Einfrieren des Messergebnisses durch „H”- Symbol signalisiert 6. Bereichswahlschalter: Funktions- und Bereichswahl 7. Eingang für die Spannungs-, Widerstand- und Frequenzmessung 8.
  • Seite 8 3. Wenn auf dem Display „1“ erscheint, bedeutet es, dass der Messbereich überschritten und zu vergrößern ist. 4. Seien Sie besonders vorsichtig beim Messen von Hochspannungen. Den zu messenden Kreis nicht berühren. 5. Erscheinen die Anzeigen auf dem Display vor der Messung, hat es keinen Einfluss auf die Messergebnisse und -genauigkeit.
  • Seite 9 Hinweis: 1. Wenn auf dem Display „1“ erscheint, bedeutet es, dass der Messbereich überschritten und zu vergrößern ist. Beim Messen der Widerstände über 1 MΩ nimmt die Stabilisierung des angezeigten Wertes einige Sekunden in Anspruch. 2. Wenn der zu messende Kreis offen ist, wird es durch Überschreiten des Messbereichs signalisiert. 3.
  • Seite 10 4-10. Temperatur messen Drehschalter auf „°C” stellen, schwarze Leitung des Thermoelementes an die „mA”-, und rote an die „COM”-Buchse des Multimeters anschließen. Thermoelementsonde auf der zu messenden Oberfläche oder innerhalb des zu prüfenden Objektes platzieren. Auf dem Display erscheint der aktuelle Temperaturwert in °C.
  • Seite 11 6. Problemlösung. Problem Abhilfe • Versorgung einschalten Kein Messwert auf dem Display • HOLD-Taste drücken • Batterie wechseln • Batterie wechseln „ ” auf dem Display • Sicherung wechseln Keine Versorgung vorhanden • Batterie wechseln Großer Messfehler Der Hersteller haftet nicht für einen falschen Gebrauch des Messgerätes. Die Spezifikationen können ohne vorherige Benachrichtigung geändert werden.