Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silit Sicomatic t-plus Gebrauchsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die angegebenen Garzeiten sind Richtwerte, mit deren
Hilfe Sie sehr bald Ihre persönlichen Zeiten ermittelt
haben. Denn Garzeiten hängen nicht nur von der
Qualität des Kochgutes ab, sondern auch von folgen-
den individuellen Punkten:
G Je kleiner das Gemüse geschnitten wird, um so
kürzer ist die Garzeit.
Sofern nichts anderes vermerkt ist, basiert die
Garzeit auf „Würfelzucker-Größe".
G Je knackiger bzw. „al dente" das Gemüse werden
soll, um so kürzer ist wiederum die Garzeit. Wir ha-
ben extra die Zeit für „al dente" und für „durchge-
gart" angegeben.
G Je größer die gesamte Kochgutmenge, um so län-
ger ist die Garzeit. Für „al dente" darf die Menge
nicht zu groß sein, sonst ist es außen zwar „al
dente", aber innen noch roh.
Gemüse
Meist spielen kleine Zeitabweichungen keine oder nur
eine geringe Rolle. Bei Gemüse kann jedoch eine einzige
Minute ein „al dente" in ein „durchgegart" verwandeln.
Die Garzeit beginnt immer mit dem ersten leichten
Abblasen, sie ist sehr kurz.
Bei den folgenden Garzeiten befindet sich das Gemüse
im Einsatz. Das Gemüse hat so keine Berührung mit
Wasser und kann so nicht ausgelaugt werden.
Eine Grundregel ist im Zweifelsfall
immer zu empfehlen:
Lieber zu kurz als zu lange gegart,
denn Nachgaren ist immer möglich,
während Zerkochtes nie wieder
„knackig" wird.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Silit Sicomatic t-plus

Inhaltsverzeichnis