Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Richtige Abdampfen Und Öffnen; Abkühlen Mit Wasser - Silit Sicomatic t-plus Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das richtige Abdampfen und Öffnen
1. Druck absenken
Vor dem Öffnen des Schnellkochtopfes muss zunächst
der Druck im Topf gesenkt werden. Deshalb nach
Beendigung der Garzeit den Topf grundsätzlich von
der Kochstelle nehmen und auf eine geeignete Unter -
lage stellen. Für den Druckabbau bieten sich folgende
Möglichkeiten an.
1.1 Schnelles Abdampfen
Hierzu den Schieberegler langsam stufenweise bis in
die Position „0" zurückschieben, bis kein Dampf mehr
austritt und die Druckanzeige in den Griff ganz zu rück -
gegangen ist. Die Hände, Kopf und Körper aus dem Ge -
fahren be reich nehmen, um Verbrühungen zu vermeiden.
Diese Methode ist nicht für schäumende oder breiarti-
ge Speisen wie Suppen, Hülsenfrüchte, Eintöpfe,
Brühen, Innereien und Teigwaren geeignet.
1.2 Abkühlen lassen
Die zweite Möglichkeit besteht darin, zu warten, bis
die Druckanzeige in ihre Ausgangsstellung im Deckel -
stielgriff vollständig zurückgegangen ist.
Diese Methode empfiehlt sich insbesondere bei
schäumenden oder breiartigen Speisen. Da die Spei -
sen durch das langsame Abkühlen noch etwas nach-
garen, bitte die Garzeiten etwas kürzer bemessen.
1.3 Abkühlen mit Wasser
Eine dritte Möglichkeit ist das Abkühlen mit Wasser.
Dabei wird der Topf solange unter fließendes, kaltes
Wasser gehalten, bis der Druckanzeiger von selbst in
den Deckelstielgriff vollständig zurückgegangen ist.
Den Wasserstrahl wegen den Ventilen nicht auf den
Deckelstielgriff richten, da sonst Kühlwasser in den
Topf gelangt. Bei dieser Methode bildet sich im Topf
Kondenswasser, das dann auf die gegarten Speisen
tropft.
2. Öffnen
Den Sicomatic
®
t-plus von der Kochzone nehmen und
auf eine geeignete feste Unterlage stellen und den
Koch regler-Schieberegler bis in die Stellung „Öff-
nen"/O zurückschieben und den Topf kurz rütteln. Den
Schieberegler in dieser Position festhalten, gleichzeitig
den Deckelstielgriff nach rechts schieben, bis die
Markierungen auf dem Deckel (l) und Topfstielgriff ( )
übereinanderstehen. Nun den Deckel abnehmen.
Wird der Schieberegler zu weit, noch un-
ter Innendruck, gegen den Anschlag zu-
rückgezogen, so wirkt die Restdruck-
sperre und blockiert den Öffnungsmecha-
nismus. Zum Lösen, Schieberegler noch
mals kurz in Richtung Druckanzeiger be-
wegen, sodass sich die Restdrucksperre
lösen kann, wenn der Topf drucklos ist.
Bitte daran denken: Den Topf nie mit
Gewalt öffnen und an den
Sicherheitseinrichtungen keine Änderun-
gen vornehmen! Nur wenn der Topf
drucklos ist, lässt er sich leicht öffnen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis