Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsüberprüfung S­thermatik Mini - Spartherm selection serie Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

weiteren 15 Minuten geschlossen. Ein akustisches Signal ertönt. Gründe für
einen Anheizfehler können zu wenig, zu viel, zu großer, zu feuchter Brenn­
stoff oder zugesetzte Wasserwärmetauscherrohre sein.
Liegt kein Anheizfehler vor und die Abgastemperatur steigt weiter an, wird
in Abhängigkeit der Abgastemperatur die Verbrennungsluftzufuhr gedrosselt.
D.h. es wird zuerst die Primärluft (strömt über das Ascherost in den Brenn­
raum) geschlossen und danach die Sekundärluft reduziert (differenzierte
Verbrennungslufteinstellung). Der Verbrennungsluftstellhebel wandert dabei
schrittweise von ganz rechts in etwa in die Mitte. Im weiteren Verbrennungs­
verlauf und mit sinkender Abgastemperatur wird die Verbrennungsluftmenge
weiter reduziert.
Der Verbrennungsluftstellhebel wandert dabei von der Mitte weiter nach
links.
Ist die Abgastemperatur soweit abgesunken, dass nur noch Glut im Feuer­
raum ist, wird durch einen Signalton zum Nachlegen von Brennstoff auf­
gefordert. Wenn der Signalton nicht erwünscht ist, kann dieser mit Hilfe
des Wippschalters abgeschaltet werden. Nach dem Signal verbleiben noch
ca. 10 Minuten Zeit, um Brennstoff nachzulegen, ohne dass eine Zündhilfe
verwendet werden müsste. Wird Brennstoff nachgelegt und die Feuerraum­
tür geöffnet, wird durch die Steuerung die Verbrennungsluftzufuhr wieder
auf 100% voll geöffnet. Der Luftstellhebel wandert dabei wieder ganz nach
rechts.
Wird kein Brennstoff nachgelegt, wird nach weiterem Absinken der Abgas­
temperatur die Verbrennungsluft auf ein Minimum geschlossen. Am Ende
der Gluthaltezeit wird der Brennraum durch dreiminütiges Öffnen der Ver­
brennungsluft gelüftet. Mit dieser Funktion wird das Glutbett weiter abge­
baut. Nach dem Entlüftungsvorgang wird die Verbrennungsluft
komplett geschlossen (0%) und die Steuerung geht in den StandBy Modus
(Kontrollanzeige aus).
Der ordnungsgemäße Betrieb der Abbrandsteuerung S­Thermatik Mini
wird durch eine wartungsfreie Kontrolllampe, die hinter dem Feuerlogo im
unteren Bereich des Kaminofens montiert ist, und über den sich bewegen­
den Luftstellhebel angezeigt.
Bewegt sich der Luftstellhebel nach dem Öffnen der Feuerraumtür nicht,
muss die S­Thermatik Mini per Hand, über eine mechanische Entriegelung
(Umstellung des Wahlschalters), in den „manuellen" Modus erfolgen. Der
Wahlschalter befindet sich am Zuluftkasten und ist zu sehen, wenn die untere
Verkleidungsfront des Kaminofens geöffnet wird. So kann die Verbrennungs­
luft per Hand über den Luftstellhebel eingestellt werden. Weitere Hinweise
zur manuellen Einstellung finden Sie unter „4.1.1 Verbrennungsluftregelung".
Zu keiner Zeit darf die Brennzelle mit geschlossener Verbrennungs­
luftzufuhr (Luftstellhebel ganz links) in Betrieb genommen werden!
Anheizfehler und die Aufforderung zum Nachlegen von Brennstoff werden
durch ein akustisches Signal angezeigt. Das akustische Signal kann über
den am Steuergehäuse vorhandenen Wippschalter ausgeschaltet werden.
3.2.2 FUNKTIONSÜBERPRÜFUNG S­THERMATIK MINI
Bei jeder Inbetriebnahme der Steuerung (Einstecken des Steckernetzteils
in die Steckdose oder Umlegen des Wahlschalters von Manuell auf Auto­
matik) führt diese bei geschlossener Feuerraumtür einen Selbsttest durch.
Dabei wandert der Luftstellhebel von links nach rechts und nach einer
D 27
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis