Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 300S Handbuch Seite 57

Cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIPA System 300S CPU 317SN/EC
Remanenz
Alarme
Uhrzeitalarme
Weckalarme
HB140 | CPU | 317-4EC12 | DE | 15-23
n
Zyklusbelastung durch Kommunikation: Dieser Parameter ist nicht
relevant.
Größe Prozessabbild der Ein-/Ausgänge: Hier können Sie die
n
Größe des Prozessabbilds max. 8192 für die Ein-/ Ausgabe-Peri-
pherie festlegen.
n
OB85-Aufruf bei Peripheriezugriffsfehler: Sie können die voreinge-
stellte Reaktion der CPU bei Peripheriezugriffsfehlern während
der systemseitigen Aktualisierung des Prozessabbildes ändern.
Die VIPA-CPU ist so voreingestellt, dass sie bei Peripheriezu-
griffsfehlern keinen OB 85 aufruft und auch keinen Eintrag im
Diagnosepuffer erzeugt.
Taktmerker: Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie einen Takt-
n
merker einsetzen und geben Sie die Nummer des Merkerbytes
ein.
Das gewählte Merkerbyte kann nicht für die Zwischenspei-
cherung von Daten genutzt werden.
n
Anzahl Merkerbytes ab MB0: Die Anzahl der remanenten Merker-
bytes ab Merkerbyte 0 können Sie hier angeben.
n
Anzahl S7-Timer ab T0: Hier tragen Sie die Anzahl der rema-
nenten S7-Timer ab T0 ein.
n
Anzahl S7-Zähler ab Z0: Tragen Sie die Anzahl der remanenten
S7-Zähler ab Z0 hier ein.
n
Bereiche: Diese Parameter sind nicht relevant.
n
Priorität: Hier werden die Prioritäten angezeigt, nach denen der
entsprechende Alarm-OB (Prozessalarm, Verzögerungsalarm,
Asynchronfehleralarm) bearbeitet wird.
n
Priorität: Hier können Sie die Prioritäten bestimmen, nach denen
der entsprechende Uhrzeitalarm-OB bearbeitet werden soll. Mit
Priorität "0" wählen Sie den entsprechenden OB ab.
n
Aktiv: Bei aktiviertem Kästchen, wird der Uhrzeitalarm-OB bei
einem Neustart automatisch gestartet.
n
Ausführung: Hier wählen Sie aus, wie oft die Alarme ausgeführt
werden sollen. Die Intervalle von minütlich bis jährlich beziehen
sich auf die Einstellungen unter Startdatum und Uhrzeit.
n
Startdatum/Uhrzeit: Hier geben Sie an, wann der Uhrzeitalarm
zum ersten Mal ausgeführt werden soll.
n
Teilprozessabbild: Dieser Parameter wird nicht unterstützt.
n
Priorität: Hier können Sie die Prioritäten bestimmen, nach denen
der entsprechende Weckalarm-OB bearbeitet werden soll. Mit Pri-
orität "0" wählen Sie den entsprechenden OB ab.
n
Ausführung: Geben Sie die Zeitabstände in ms an, in denen die
Weckalarm-OBs bearbeitet werden. Startzeitpunkt ist der
Betriebszustandwechsel von STOP nach RUN.
Einsatz CPU 317-4EC12
Einstellung Standard CPU-Parameter > Parameter CPU
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

317sn317ec317-4ec12

Inhaltsverzeichnis