Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VIPA 300S Handbuch Seite 119

Cpu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 300S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIPA System 300S CPU 317SN/EC
Master-Slave-Telegramm
STX
LGE
ADR PKE
02h
Slave-Master-Telegramm
STX
LGE
ADR PKE
02h
USS-Broadcast mit
gesetztem Bit 5 in ADR-
Byte
HB140 | CPU | 317-4EC12 | DE | 15-23
n
Single-Master-System
n
Maximal 32 Teilnehmer
n
Einfacher, sicherer Telegrammrahmen
Es gilt:
n
Am Bus können 1 Master und max. 31 Slaves angebunden sein.
n
Die einzelnen Slaves werden vom Master über ein Adresszeichen
im Telegramm angewählt.
Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Master im
n
Halbduplex-Betrieb.
n
Nach einem Sende-Auftrag ist das Quittungstelegramm durch
Aufruf des FC/SFC 218 SER_RCV auszulesen.
Die Telegramme für Senden und Empfangen haben folgenden
Aufbau:
IND
H
L
H
L
IND
H
L
H
L
mit
STX - Startzeichen
STW - Steuerwort
LGE - Telegrammlänge
ZSW - Zustandswort
ADR - Adresse
HSW - Hauptsollwert
PKE - Parameterkennung
HIW - Hauptistwert
IND
- Index
BCC - Block Check Character
PWE - Parameterwert
Eine Anforderung kann an einen bestimmten Slave gerichtet sein
oder als Broadcast-Nachricht an alle Slaves gehen. Zur Kennzeich-
nung einer Broadcast-Nachricht ist Bit 5 im ADR-Byte auf 1 zu
setzen. Hierbei wird die Slave-Adr. (Bit 0 ... 4) ignoriert. Im Gegensatz
zu einem "normalen" Send-Auftrag ist beim Broadcast keine Tele-
grammauswertung über FC/SFC 218 SER_RCV erforderlich. Nur
Schreibaufträge dürfen als Broadcast gesendet werden.
Einsatz PtP-Kommunikation
PWE
STW
H
L
H
L
PWE
ZSW
H
L
H
L
Protokolle und Prozeduren
HSW
BCC
H
L
HIW
BCC
H
L
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

317sn317ec317-4ec12

Inhaltsverzeichnis