Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
oventrop Multidis SF Einbau- Und Betriebsanleitung Für Fachpersonal

oventrop Multidis SF Einbau- Und Betriebsanleitung Für Fachpersonal

Edelstahl-verteiler für flächenheizung und –kühlung / edelstahl-verteiler für heizkörperanbindung (2 bis 12 heizkreise)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multidis SF:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

„Multidis SF" Edelstahl-Verteiler für Flächenheizung und -kühlung
DE
Vor dem Einbau des „Multidis" Edelstahl-Verteilers die Einbau- und Betriebsanleitung vollständig lesen! Einbau,
Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung darf nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden! Die
Einbau- und Betriebsanleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen sind an den Anlagenbetreiber weiterzugeben!
Inhalt
1 Allgemeine Hinweise ...........................................2
2 Sicherheitshinweise ............................................2
4 Technische Daten ...............................................3
5 Aufbau und Funktion ...........................................5
Artikel
„Multidis SF"
Edelstahl-Verteiler für
Flächenheizung und
-kühlung, mit
Durchfluss-, Mess- und
Reguliereinsätzen
0 - 5 l/min im Vorlauf
„Multidis SF"
Edelstahl-Verteiler für
Flächenheizung und
-kühlung, mit
Reguliereinsätzen
im Vorlauf
„Multidis SH"
Edelstahl-Verteiler für
Heizkörperanbindung
„Multidis SF"
Edelstahl-Verteiler für
Flächenheizung und
-kühlung, mit
Durchfluss-, Mess-
und Reguliereinsätzen
1 - 4 l/min im Rücklauf
Abb. 1.1 Artikelübersicht „Multidis SF" und „Multidis SH" Edelstahl-Verteiler
OVENTROP GmbH & Co. KG
Paul-Oventrop-Straße 1
D-59939 Olsberg
Telefon
+49 (0) 29 62 82-0
Telefax
+49 (0) 29 62 82-400
E-Mail
mail@oventrop.de
Internet
www.oventrop.com
„Multidis SH" Edelstahl-Verteiler für Heizkörperanbindung
Premium Armaturen + Systeme
Einbau- und Betriebsanleitung für Fachpersonal
6 Einbau .................................................................5
7 Betrieb .................................................................6
8 Wartung und Pflege ............................................8
9 Allgemeine Bedingungen für Verkauf
und Lieferung ......................................................8
Artikel-Nr.
Kreise
1405352
2
Max. Betriebstemperatur t
1405353
3
Min. Betriebstemperatur t
1405354
4
1405355
5
Max. Betriebsdruck p
1405356
6
1405357
7
Max. Differenzdruck:
1405358
8
1405359
9
1405360
10
kvs: - Wert:
1405361
11
Messbereich:
1405362
12
1405552
2
1405553
3
Max. Betriebstemperatur t
1405554
4
Min. Betriebstemperatur t
1405555
5
Max. Betriebsdruck p
1405556
6
1405557
7
1405558
8
Max. Differenzdruck:
1405559
9
1405560
10
kvs: - Wert:
1405561
11
12
1405562
1407152
2
3
1407153
1407154
4
Max. Betriebstemperatur t
1407155
5
Min. Betriebstemperatur t
1407156
6
1407157
7
Max. Betriebsdruck p
1407158
8
1407159
9
kvs: - Wert:
1407160
10
1407161
11
1407162
12
1405152
2
Max. Betriebstemperatur t
1405153
3
Min. Betriebstemperatur t
1405154
4
1405155
5
Max. Betriebsdruck p
1405156
6
1405157
7
Max. Differenzdruck:
1405158
8
1405159
9
1405160
10
kvs: - Wert:
1405161
11
Messbereich:
1405162
12
Eine Übersicht der weltweiten Ansprechpartner
finden Sie unter www.oventrop.de.
Technische Änderungen vorbehalten.
140535280 07/2016
(2 bis 12 Heizkreise)
Leistungsdaten
: +80°C
s
: -10°C
s
:
600 kPa
s
(6 bar)
100 kPa
(1 bar)
1,1 m³/h
0 - 5 l/min
: +80°C
s
: -10°C
s
:
600 kPa
s
(6 bar)
100 kPa
(1 bar)
1,9 m³/h
: +100°C
s
: -10°C
s
:
1000 kPa
s
(10 bar)
1,5 m³/h
: +70°C
s
: -10°C
s
:
600 kPa
s
(6 bar)
100 kPa
(1 bar)
1,2 m³/h
1 - 4 l/min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für oventrop Multidis SF

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    1 – 4 l/min im Rücklauf 1405161 Messbereich: 1 – 4 l/min 1405162 Abb. 1.1 Artikelübersicht „Multidis SF“ und „Multidis SH“ Edelstahl-Verteiler OVENTROP GmbH & Co. KG Eine Übersicht der weltweiten Ansprechpartner Paul-Oventrop-Straße 1 finden Sie unter www.oventrop.de. D-59939 Olsberg...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    ßer Verwendung des „Multidis“ Edelstahl-Verteilers ge- chulten Fachpersonal dazu, den „Multidis“ Edel- währleistet. stahl-Verteiler fachgerecht zu installieren und in Be- Der „Multidis SF“ Edelstahl-Verteiler wird in Warmwas- trieb zu nehmen. ser-Zentralheizungsanlagen und/oder Kühlanlagen zur Mitgeltende Unterlagen – Anleitungen aller Anlagen- Einzelraum-Temperaturregelung in Flächenheiz –und...
  • Seite 3: Transport, Lagerung Und Verpackung

    Transport, Lagerung und Verpackung Transportinspektion Lieferung unmittelbar nach Erhalt sowie vor Einbau auf mögliche Transportschäden und Vollständigkeit untersuchen. Falls derartige oder andere Mängel feststellbar sind, Warensendung nur unter Vorbehalt annehmen. Rekla- mation einleiten. Dabei Reklamationsfristen beachten. Lagerung Den „Multidis“ Edelstahl-Verteiler nur unter folgenden Bedingungen lagern: –...
  • Seite 4 1405161 618 mm 673 mm 698 mm 1405162 668 mm 723 mm 748 mm ⁄ Abb. 4.1 Abmessungen „Multidis SF“ und „Multidis SH“ Edelstahl-Verteiler (siehe auch Artikelübersicht Abb. 1.1) Kugelhähne Artikel-Nr. Nennweite 1406383 DN 20 ⁄ 55 mm 57 mm...
  • Seite 5: Aufbau Und Funktion

    Die Verteilerhalterungen ermöglichen die Befestigung Steigleitungen an den Innengewindeanschluss der Ku- des Verteilers im Einbauschrank oder direkt auf der gelhähne erfolgt z. B. mit dem Oventrop „Combi-Sys- Wand. Der Anschluss der flachdichtenden Kugelhähne tem“: erfolgt direkt an den Überwurfmuttern (G1 Innenge- –...
  • Seite 6: Betrieb

    Dabei sind die zulässigen Be- triebsdrücke zu berücksichtigen. „Multidis SF“ Edelstahl-Verteiler für Flächenheizung und –kühlung Das Füllen der Anlage bis zum „Multidis SF“ Edel- stahl-Verteiler erfolgt bei geöffneten Kugelhähnen über die Steigleitungen. Zum Entlüften, auch beim späte- ren Heiz-/Kühlbetrieb, können die Füll- und Entlee- rungshähne verwendet werden.
  • Seite 7 7.4 E instellung der Durchfluss-, Mess- und Reguliereinsätze (nur bei „Multidis SF“) „Multidis SF“ Edelstahl-Verteiler mit Durchfluss-, Mess- und Reguliereinsätzen Art. Nr. 1405352 bis 1405362 Einstellung der Durchfluss- Mess- und Reguliereinsätze 0 – 5 l/min im Vorlauf Einstellung Durchfluss: Die Einstellarbeiten erfolgen bei laufender Umwälzpumpe. 1. Alle Ventile im Heiz-/Kühlkreislauf vollständig öffnen. Schließen: 2. rote Kappe nach oben abziehen (1) mit beiliegendem Schlüssel 3. schwarze Überwurfmutter lösen (gegen Uhrzeigersinn) (2) bis Anschlag drehen 4.
  • Seite 8: Wartung Und Pflege

    Die Dichtheit und Funktion der Armatur und ihrer Ver- tur über die Steuerung des Wärmeerzeugers regeln. bindungsstellen ist im Rahmen der Anlagenwartung Ventileinsätze des „Multidis SF“ Edelstahl-Verteilers regelmäßig zu überprüfen. Eine gute Zugänglichkeit mittels Bauschutzkappe öffnen. der Armatur wird empfohlen.

Diese Anleitung auch für:

Multidis sh

Inhaltsverzeichnis