Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flysurfer (Fs) Sonderfunktionen; Total Depower System (Tds); Max De-/ Power Leinensystem (Mdpl); Full Depower Bar (Fdb) - Flysurfer PULSE 2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

. FlYsUrFer sonderFUnKtIonen

.1. total dePoWer sYsteM (tds)

das tds besteht aus folgenden Komponenten:
.1.1. das MaX de-/PoWer leInen-sYsteM (MdPl)
ermöglicht durch einen erhöhten Anteil an projizierter Fläche deutlich mehr Power pro m²
als dies bei allen klassischen Bow- oder Tubekites überhaupt möglich ist.
Das MDPL begrenzt den Depower-Effekt nun endlich nicht mehr über das Leinensystem
oder eine U-Form des Kites! Der Kite kann jederzeit in der Powerzone oder am Windfen-
sterrand voll geöffnet werden! Ein gefährliches Überkippen (Frontstall) oder auf Links Dre-
hen des Kites wurde bei Deinem FLYSURFER Kite auf ein Minimum reduziert.
Zusätzlich erfolgt bei FLYSURFER-Kites das Powern/Depowern nicht nur über den Anstell-
winkel, sondern zusätzlich durch die Wölbung des Profils und die sog. JetFlaps. Maximale
Power, maximale Depower, maximale Sicherheit und maximaler Spaß!

.1.. FUll dePoWer Bar (FdB)

Alle Leaderlinen der FDB sind gleich lang, was einen einfachen Trimm ermöglicht sofern
dies nötig sein sollte.
8
auslösen und Widerzusammenbau des Quick-release am depowerloop der FdB
Das FLYSURFER Safety-System wird ausgelöst, indem der Kiter das Quick Release am De-
powerloop betätigt oder den Depowerloop aushakt und die Bar loslässt.
Ziehe zum Auslösen des Quick Release den roten Ball am Depowerloop zum Körper hin
Dieser Bewegungsablauf sollte blind und mit beiden Händen ausführbar sein.
zusammenbau:
Die weiße so genannte Half-Force-Leine wird durch die blaue Lasche des mit einem Plastik-
schlauch überzogenen Loops gezogen und dann durch die blaue Schlaufe am Querbalken
gesteckt.Schiebe nun von außen den Sicherungsstift zuerst durch die oben herausschau-
ende Lasche der weißen Half-Force-Leine und dann in die entsprechende Tasche auf dem
Querbalken.


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speed 2

Inhaltsverzeichnis